
Top Thema
Aufbruchstimmung bei Funktionären!![]() (touch)
![]() Alle Anträge durch / 3. Liga und Bundesliga-TV kommt Die mit Spannung erwartete Mitgliederversammlung der DBU in Edenkoben hat Billard-Deutschland den Weg gewiesen. In großer Harmonie beschlossen die Landesverbände alle Anträge der DBU-Spitze einstimmig. Auf der Tagesordnung standen unter Anderem wegweisende Entscheidungen in Sachen 1. Bundesliga und der neuen Regionalliga. Die Neuerungen: 1. Bundesliga: Mit großer Spannung wurde der Entscheidung bezüglich der 1. Pool-Billard Bundesliga entgegengefiebert. Im Vorfeld gab es bereits die wildesten Spekulationen über den zukünftigen Modus in Deutschlands höchster Spielklasse. Die Verunsicherung, die dadurch herrschte, war so manchem Verbandsvertreter deutlich anzumerken. Dennoch hörte man gespannt und durchweg positiv den Ausführungen des DBU-Vizepräsidenten Manfred Pürner zu. Dieser konnte von einer gerade beschlossenen Kooperation mit dem Münchner Medienunternehmen Cueball Visions berichten, welche fortan exklusiv über die Bundesliga-Partien berichten wird. Im Rhein-Main Gebiet soll eigens für die Eliteklasse eine Räumlichkeit angemietet werden, die an jedem Spieltag Schauplatz von insgesamt vier Spielpaarungen sein wird. Manfred Pürner und seine Kollegen aus den Verbänden sprachen „von einer einmaligen Chance für den Billardsport, die man ergreifen musste“. Der Modus sieht in Zukunft lediglich vier Partien auf zwei Tischen vor, um so das Geschehen für die Zuschauer zum Einen übersichtlicher und attraktiver zu machen und zum anderen die Gesamtspielzeit der Teambegegnungen ein wenig zu verkürzen. Gespielt wird je eine Partie 14/1-endlos, 8-Ball, 9-Ball und 10-Ball. Die drei letztgenannten Disziplinen werden im Satzmodus “Best of Three” entschieden. Regionalliga (3. Liga): Mit Beginn der neuen Spielzeit werden in vier neuen Regionalligen insgesamt 40 Teams um Auf- und Abstieg kämpfen. Der Meister einer jeden Spielklasse steigt nunmehr direkt in die zweite Liga auf, was die unbeliebte Aufstiegsrunde endgültig überflüssig macht. Ein hartes Brot wird jedoch zukünftig der Klassenerhalt für so manches Team werden, steigen zu Saisonende doch vier Mannschaften pro Staffel in die jeweiligen Oberligen der Landesverbände ab. Das Spielsystem wird um die immer populärer werdende Disziplin 10-Ball erweitert. Insgesamt werden wie gewohnt 8 Partien gespielt, um einen Sieger oder ein entsprechendes Unentschieden zu ermitteln. Hervorzuheben ist bei dieser Mitgliederversammlung vor Allem der Mut der DBU-Führung und der Vertreter der Landesverbände völlig neue Wege für den Billardsport zu beschreiten. Sie haben in Edenkoben Einigkeit und Mut bewiesen und damit den Weg für einen kräftigen Schub nach vorne frei gemacht. Jochen Maurer / Achim Gharbi Fotogalerien auf: www.touch-magazine.net | |
