
Top Thema
Carsten Lässig siegt im Cadre 47/2![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Eine echte Überraschung brachte der vierte Tag der Deutschen Billardmeisterschaften in Bad Wildungen. Im Karambolage-Billard, Disziplin Cadre 47/2, schied Titelverteidiger und Topfavorit Thomas Nockemann vom DBC Bochum bereits in der Gruppenphase aus. Die sich bietende Chance nutzte Carsten Lässig von der BG Coesfeld und holte sich den Deutschen Meistertitel 2012. Arnd Riedel vom BC Wedel holte derweil seine zweite Silbermedaille, während Thomas Berger (Wiesbadener BC) und Manuel Orttmann vom 1. BC Neustadt/Orla jeweils Bronze errangen.
Im Dreiband der Damen feierte derweil Susanna Stengel-Ponsing von den Billardfreunden Saarlouis-Roden ihren zweiten Titel in den Tagen von Bad Wildungen. Die Saarländerin ließ im Finale Michaela Esser vom BC Gerresheim hinter sich. Bronze teilten sich Steffi Träm aus Schiffweiler sowie die Bergisch Gladbacherin Christine Schuh.
Im Cadre 35/2 an den kleineren Turnierbillards wusste der Berliner Toralf Reinhardt voll und ganz zu überzeugen und sicherte sich die Goldmedaille vor Christian Pöther von ABC Merklinde. In den Halbfinals waren zuvor Stefan Henze (BC Oberursel) und Johann Reiter (BSC Pfaffenhofen) gescheitert und beendeten somit das Turnier auf dem dritten Platz.
Im Billard-Kegeln, Disziplin BK 2kombi, ging Gold nach Brandenburg. Sven Petzke aus Leuthen/Klein Oßnig setzte sich gegen die versammelte Konkurrenz aus Sachsen durch und stand als lachender Vierter auf dem Siegerpodest. André Hehne (Conradsdorfer SV), Ronny Neumann und Tino Lorenz (beide BSV Leukersdorf) blieb am Ende nichts andere übrig, als dem Konkurrenten zum Deutschen Meistertitel zu gratulieren.
Einen großen Kampf lieferten sich die Damen im Snooker-Wettbewerb. Nach einem extrem langen Tag musste das Turnier im Finale sogar kurzfristig unterbrochen werden, da die spätere Siegerin Diana Stateczny unter Krämpfen litt. Am Ende konnte sich die Wuppertalerin aber doch durchbeißen und mit 3:1-Frames über Jennifer Zehentner (BV Pforzheim) gewinnen. Diana Schuler (SC Schwalbach) und Michaela Ehemann (PSC Lüneburg) waren ebenso sehr glücklich mit ihrer Bronzemedaille.
Im Pool-Billard fallen am heutigen Mittwoch die Entscheidungen im 8-Ball. Bei den Herren steht Marlin Köhler vom BV Mörfelden-Walldorf bereits im Finale und wartet auf seinen Widersacher. Dieser entscheidet sich zwischen Dominic Jentsch (BSV Dachau) und Alexey Pavlov (PBT Lübeck). Joshua Filler aus Schwerte steht als erster Bronzemedaillengewinner fest.
Im Finale der Damen stehen Veronika Ivanovskaia (BV Burgwedel) und die Oberhausenerin Kim Witzel. Ivanovskaia siegte gegen Daniela Benz vom BSV Weinheim recht deutlich, während die Partie zwischen Witzel und Ina Kaplan (BC Siegtal) knapper endete.
Rudi Zick (PBC Rot-Gelb Aachen) und Reiner Wirsbitzki aus Berrenrath bestreiten das Finale bei den Senioren. Während Zick sich gegen Harald Wolff aus München durchsetzen konnte, hatte Ex-Europameister Wirsbitzki Glück, dass Michael Füess (Sindelfingen) beim Stande von 5:5 die Nerven versagten.
Das Ladies-Endspiel bestreiten Christine Lachenmann (BC Ludwigsburg) und Susanne Wessel (PBC Castrop). Letztgenannter gelang dabei das Kunststück, einen 1:4-Rückstand gegen die amtierende Europameisterin Katja Kahl (PBSC Vienenburg) noch in einen 5:4-Erfolg umzuwandeln. Anja Hehre (Linde-Mariendorf) musste sich nach ihrer Niederlage gegen Lachenmann mit Bronze begnügen.
Alle Ergebnisse und Fotos zu den Deutschen Meisterschaften finden sich http://portal.billardarea.de/cms_single Aktuelle Fotos sind unter diesem Link einzusehen: http://www.touch-magazine.net/Fotogalerie%2023.10.12/
Text: DBU-Presse / Billardmagazin Touch Fotos: Billardmagazin Touch
| |
