WM-Viersen 22.02.2013(WM-Presse)
Gute Leistung von Deutschland B reicht nicht zum Weiterkommen
Die erste Spielrunde im neuen Turniermodus brachte zwei Remis. Auf den Tischen 1 und 2 spielte Frankreich gegen die Zweitvertretung der Niederlande. Jérémy Bury, Zweiter des Weltcups in Antaly in der letzten Woche, schlug hollands Allrounder Jean-Paul de Bruijn mit 30:22 in 24 Aufnahmen. Die extrem rutschigen neuen Tücher machten es allen Akteuren gleich schwierig ins Spiel zu finden. Nach 14 Aufnahmen stand es noch 6:9, 10 Aufnahmen später versenkte Bury seinen 3. Matchball. Mit exakt dem gleichen Ergebnis unterlag Jerome Barbeillon aber Berry van Beers, sodass ein Losentscheid folgen musste, wer am heutigen Abend bereits gegen Dänemark den nächsten Kampf bestreitet. Das Los fiel zu Ungunsten der Franzosen, sodass sie um 20 Uhr schon wieder an die Tische müssen. Niederlande B hat dagegen bis morgen um 18 Uhr Pause. Das Deutsche B-Team startete verhalten in die WM. Erst in der 37. Aufnahme holte sich Markus Dömer seinen ersten Sieg in Viersen. Denkbar knapp schlug er den Vietnamesen Dinh Nai Ngo mit 30:29. Teamkollege Ronny Lindemann kam zunächst gar nicht zurecht und lag nach 20 Aufnahmen schon mit 22:7 gegen Quoc Nguyen in Rückstand. Eine 13er Serie brachte ihn aber zurück in die Partie, die er leider dennoch mit 27:30 verlor. Damit gelang den Vietnamesen insgesamt 2 Points mehr als den deutschen Newcomern und es bleibt kaum Zeit zum Verschnaufen. Bereits heute abend um 20:00 Uhr findet ihr nächstes Spiel gegen die Türkei statt.
Die Livestreams sind geschaltete und können unter folgender URL kostenslos angesehen werden: http://www.urlive.tv/live/tafel-1 bzw http://www.urlive.tv/live/tafel-2. Alle vier Anzeigetafeln sind einzeln (1 2 3 4) und als Gesamtbild ebenfalls online.
Österreich und Japan kommen zu deutlichen 4:0 Auftaktsiegen bei ihren ersten Gruppenspielen. In Gruppe E gewinnen Andreas Efler und Arnim Kahofer gegen das südamerikanische Team aus Ecuador. Efler siegte mit knappem Vorsprung gegen Javier Teran, Kahofer ließ seinen Gegner noch nicht einmal aus dem Schneider bei seiner Partie gegen Jorge Rubio. Am Ende hieß es 30:13 für den Älpler. Das belgische B-Team hatte den Japanern auch nur bedingt Gegenwehr geleistet. In 31 Aufnahmen schlug O Takeshima den Belgier Frédéric Mottet mit 30:22. Etwas knapper war das Ergebnis von Tatsuo Arai, der mit 30:27 über "den Gallier" Francis Forton die Oberhand behielt.
In der bislang stärksten Partie des laufenden Turniers besiegte der Venezuelaner Miguel Canton seinen portugiesischen Kontrahenten mit 30:14 in nur 17 Aufnahmen. Dabei stieß Canton sein Erstrundenspiel mit einer Serie von 9 Points aus. Parallel dazu verlor sein Mannschaftskollege Merlin Romero gegen Rui Manuel Costa aus Portugal 23:30 in 22 Aufnahmen. Der Mannschaftskampf endete somit unentschieden mit Vorteil für die Südamerikaner. Das dritte Team aus dieser Gruppe D, Korea, spielt nun Freitag um 14:00 Uhr zunächst gegen Portugal und erst am Samstag um 13:30 Uhr gegen Venezuela. Fast ebenso stark gewann die ägyptische Nummer 1 Sameh Sidhom gegen Martin Bohac aus Tschechien. In nur 18 Aufnahmen endete die Partie 30:20. Ägypten hat nun beste Chancen auf den Verbleib im Turnier, zum zweiten Mal überhaupt nach der Überraschung in 2004. Ihab El Messery siegte ebenfalls, da Radek Novak im Nachstoß leider nur 2 der zum Unentschieden nötigen 3 Karambolagen machte.
Einmal hui, einmal pfui. Die Partie der Gruppengegner von Deutschland A mit Martin Horn und Christian Rudolph zeigte alle Facetten des Billardsports. Mit einer fantastischen Leistung von 30 Points in nur 11 Aufnahmen besiegte René Hendrikson den Luxemburger Ramon Hamm, der gerade mal 9 Ball mitbekam. Doch die zweiten Bretter dieser Mannschaften brachten gleichzeitig den Zeitplan arg ins Wanken. Weit über 2 Stunden beharkten sich der Schweizer Torsten Danielsson und der Luxemburger Bryan Tempelers, bis nach nicht enden wollenden 56 Aufnahmen Tempelers die Partie ausstieß. Bis dahin hatte Danielsson gerade mal 21 Points, legte aber wenigstens noch 5 im Nachstoß nach. Der erste Gruppengegner der Deutschen heißt also Luxemburg und Samstag um 11 Uhr geht es dann gegen die Schweiz. Auf den Nebentischen ging die Partie zwischen Italien und Kolumbien ebenfalls unentschieden aus, mit einem Punktevorsprung für die Südamerikaner. Oldie Antonio Oddo schlug den Kolumbier Julian Morales in 30 Aufnahmen mit 30:25, während sein Partner Domenico Mingiardi deutlich mit 14:30 gegen Carloman Ortiz den Kürzeren zog. Damit greift Kolumbien erst Sammstag wieder ins Turnier ein, wenn es gegen Titelverteidiger Belgien A geht. Italien trifft bereits morgen um 16 Uhr auf das Team von Eddy Merckx und Frédéric Caudron.
Ein Achtungserfolg für die deutschen Newcomer. Ronny Lindemann und Markus Dömer verkauften sich teuer gegen die hochfavorisierten Türken. Dömer verlor 25:30 in 23 Aufnahmen gegen Murat Naci Coklu, mit dem er sich über die gesamte Partie ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferte. Erst mit der Schlussserie von 5 setzte sich Coklu ab. Lindemann, der gegen Tayfun Tasdemir einen startken Beginn hinlegte und nach 7 Aufnahmen schon mit 16:4 davonzog, wurde in der 15 Aufnahme von einer 11er Serie des Türken überholt. Nachdem Tasdemir drei Matchbälle vergab beendete Ronny die Partiedistanz mit einer 4er Serie, wobei er sich beim ersten Punkt von Ball 3 leicht helfen ließ. Der Nachstoß des Türken war aber reine Formsache und so endete die erste Partie in der 24-jährigen Geschichte von Viersen Remis, was bis heute wegen des Satzsystems nicht möglich war. Auch für die Franzosen ist das Turnier 2013 vorbei. Jérémy Bury und Jerome Barbeillon wurden von den Dänen regelrecht überrollt, beide schafften gerade mal 14 Points. Tonny Carlsen deklassierte Bury in nur 11 Aufnahmen trotz dreier Fehlaufnahmen. Thomas Andersen benötigte zwar doppelt so viele Aufnahmen wie sein Teamgefährte, aber auch 22 Aufnahmen sind eine überdurchschnittliche Leistung.
|