
Top Thema
Glanzvoller Abschluss der Karambol-EM in Brandenburg an der Havel![]() (EM Presse)
![]() Am zehnten und letzten Tag der Karambolage Billard-Europameisterschaften in Brandenburg an der Havel gab es nochmals drei Medaillenentscheidungen. Dabei wurde den zahlreichen Zuschauern nicht nur großartiger, sondern vielmehr auch extrem spannender Sport geboten.
Im Dreiband-Wettbewerb der Nationalmannschaften gab es eine kleine Überraschung. Im Finale standen sich der amtierende Weltmeister Belgien und die Niederlande gegenüber. Nach der ersten Partie, die der Belgier Frédéric Caudron mit 40:32-Punkten gegen Raimond Burgman gewinnen konnte, sah es zunächst gut aus für die Topfavoriten. Doch dann schlug Dick Jaspers mit einem 40:29-Erfolg über Eddy Merckx zurück, so dass am Ende der Gesamtdurchschnitt „Punkte/Aufnahmen“ zu Gunsten der Niederländer sprach.
Siegerehrung Dreiband-Team (v.l.n.r.): Belgien 1 (Silber), Niederlande (Gold), Belgien 2 und Griechenland (beide Bronze)
Im Cadre 71/2 setzte sich genauso wie beim 47/2 der Niederländer Raymund Swertz durch. In einem dramatischen Finale hatte es nach fünf Aufnahmen 200:200 gestanden. Marek Faus aus Tschechien war es dabei gelungen, einen Rückstand von 129 Punkten im Nachstoß noch wettzumachen. Doch diese Aufholjagd hatte offensichtlich zu viel Kraft gekostet, denn in der Verlängerung verpasste der Tscheche den Eröffnungsball, während Swertz die nötigen zwanzig Punkte in einer Aufnahme erreichte.
Siegerehrung Cadre 71/2 (v.l.n.r.): Marek Faus (Silber), Raymund Swertz (Gold), Henri Tilleman und Nikolaos Gerassimopoulos (beide Bronze)
Die beste Dreiband-Vereinsmannschaft Europas sind die Franzosen aus Andernos. In der Besetzung Peter de Backer und Filipos Kasidokostas setzten sie sich im Finale gegen Mecidiyeköy Spor Kulubu aus der Türkei mit Birol Uymaz und Can Capak durch. Bronze teilten sich die Niederländer von Post Luchtkanalen und Bahcelievier Belediye Spor Kulubu (Türkei). Bestes deutsches Team wurde die Bottroper Billard Akademie auf dem fünften Platz, während der BC Frankfurt auf Rang elf folgte.
Siegerehrung Dreiband Vereinsmannschaften
Allen Grund zu einem positiven Fazit hat der veranstaltende Kontinentalverband Confédération Européenne de Billard (CEB). Das Experiment, die Karambolage-Disziplinen aller Altersklassen und Geschlechter erstmals an einem Ort unter einem Dach auszutragen, ist zweifelsohne geglückt. Über 400 Sportlerinnen und Sportler aus den Mitgliedsstaaten spielten täglich im Stahlpalst unweit des altehrwürdigen Stadions der SG Stahl Brandenburg. Rund 3.000 Zuschauer fanden sich an den zehn Turniertagen ein.
Alle Ergebnisse der Europameisterschaft finden sich unter www.eurobillard.org in der Sektion „Calendar & Tournament Info“, während alle Bilder und weitere Media-Informationen auf www.touch-magazine.net zu finden sind.
Fotos: Billardmagazin Touch
Die bisherigen Tagesberichte der Karambol-EM in Brandenburg wurden zur besseren Übersicht von der Startseite genommen, öffnen sich aber nach einem Klick auf den jeweiligen Link in einem neuen Fenster:
Tag 7 (Donnerstag, 18.04.2013) | |
