
Top Thema
Saisonende mit nur wenigen Verschiebungen in den Pool-Tabellen!![]() (Roland Gruß)
![]() Am vergangenen Wochenende fanden die letzten Spieltage der Bundes- und Regionalligen im Pool statt. 1. Bundesliga Erneuter Deutscher Mannschaftsmeister wurde bereits am 12. Spieltag der BC Oberhausen. Wie auch im vergangenen Jahr, aber mit deutlicherem Abstand auf den 1. Platz wurde die Mannschaft aus Fürstenfeldbruck Deutscher Vizemeister. Die Südbayern konnten erneut das Rennen gegen den Lokalgegner BSV Dachau gewinnen, die sich ebenfalls wie in der Saison 2011/12 den dritten Platz sicherten. Absteigen und ohne eine Begegnung für sich entscheiden zu können, müssen die Mannschaften aus Lingen und des BSF Kurpfalz. Den Klassenerhalt erzielten Mörfelden-Walldorf, Wuppertal und Osnabrück, die gemeinsam das Mittelfeld bildeten. 2. Bundesliga Nord Meister und Aufsteiger in die 1. Bundesliga ist Hürth-Berrenrath. Mit einem Sieg und einem Unentschieden sicherten sie die Tabellenführung und steigen somit verdient ins Oberhaus auf. Mitfavourit Queue Hamburg hatte am vorletzen Spieltag eine Niederlage gegen Colours Düsseldorf hinnehmen müssen und somit die letzten Möglichkeiten auf einen Titelgewinn vertan. Umso wichtiger war dieser Sieg für Düsseldorf. Nicht nur, das die Meisterschaft dadurch entschieden wurde, sondern auch die Abstiegsrelegation für die Mittelrheiner vermieden wurde. Diese schwierige Reise darf nun Schwarz-Weiß Kohlscheid am 15.6. antreten. Als Regionalligisiten dürfen sich der PBC Hellweg und Joker Kamp-Lintford in der nächsten Saison beweisen. Beide fanden nur wenig Möglichkeiten sich in der 2. Bundesliga Nord zu beweisen. 2. Bundesliga Süd Hier gehen unsere Gratulationen nach Straubing. Nach einer durchwachsenen Saison 2011/12 zeigten die Straubinger ihre Stärke und holten sich deutlich den Meistertitel im Süden. Jetzt können sie für die 1. Bundesliga planen. Im Abstiegskampf konnte hier der BSC Martinsried das Blatt nochmals wenden. Mit zwei Siegen gegen Feuersee und Tiengen schoben sie sich im letzten Moment am BC Feuersee vorbei um den Abstiegsrelegationsplatz zu erreichen. Martinsried spielt somit am 15.6. um den Klassenerhalt gegen S.-W. Kohlscheid. Direkt in die Regionalliga steigt der BC Feuersee ab. Regionalligen Nord Mit einem deutlichen Vorsprung von 7 Punkten vor dem PBV Anderten sichern sich die Billardfreunde aus Bremen den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Der Auswärtssieg der Billardspieler aus der Stadt der Stadtmusikanten gegen Anderten am Samstag, machte den den Titel perfekt. BW Lohne, Pinneberg, sowie die Westfalener vom PBC Hellweg 2 müssen in der kommenden Saison auf Landesebene ihre Chancen suchen um erneut die Regionalliga zu erreichen. Mitte Hier gestaltete sich die Endphase der Saison denkbar knapp. Saarbrücken erlaubte sich am Samstag noch ein unentschieden gegen BF Mittelrhein und kürte somit Waghäusel zum Meister. Im Siegesrausch verloren diese gleich am Sonntag ihr letztes Spiel gegen Waghäusel. Hier wurde wohl der Samstagabend für eine Siegesfeier genutzt. Absteiger und ohne Sieg wurden der BF Mittelrhein, sowie der hessiche Verein von Bianco Dieburg. Ost Im Lokalduell zwischen Mörfelden-Walldorf 2 und dem PBC Karben wurde es noch einmal spannend. Keine der Beiden Mannschaften durften sich einen Ausrutscher gegen die Gäste aus Berlin leisten. Am ende hatte der PBC Karben die Nase vorne und steigt somit in die 2. Bundesliga auf. Joker Leipzig und Merkers müssen hier zurück auf die Spielebene der Landesverbände. Ebenfalls eine Klasse tiefer müssen die unglücklichen Kreuzberger aus Berlin, die am letzten Spieltag noch von der Schwarzen Acht eingeholt wurden. West Erst mit dem Sieg gegen Neukirchen-Vlynn, war für den PBC Schwerte der Meistertitel und Aufstieg in die 2. Bundesliga gesichert. eine Niederlage hätte Oberhausen 2 zum Meister gekürt, da sie keinen Punkt am letzten Spielwochenende abgaben. Sehr klar war der Abstiegskampf in dieser Regionalliga. Der BC Alsdorf belegte auch nach dem letzten Spieltag den 8. Platz. Punktgleich und nur durch das Satzverhältnis steigen gemeinsam der BSV Wuppertal 2 und Joker Kamp-Lintford 2 in die Oberliga ihres Landesverbandes ab. Süd Trotz das Straubing 2 gegen Passau einen klaren Sieg erringen konnte, änderte dies nichts mehr am Titelgewinn der Donaustädter. Am Vortag verliesen sie bereits als Sieger gegen Deggendorf als Aufsteiger das Vereinsheim der Kontrahenden, so das die Würfel bereits gefallen waren. Den Abstieg in die nächst niedrigere Klassen müssen Deggendorf und Bad Saulgau antreten. Sie waren in der Regionalliga ohne große Chancen auf den Klassenerhalt. Ebenso muss der BC Stuttgart sich in Baden Württembergs höchster Liga neu beweisen.
Alle Ergebnisse des Mannschaftsspielbetriebes der DBU finden Sie in der Billardarea. | |
