
Top Thema
Bernd Singer gelingt Überraschung![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Die ersten Medaillenentscheidungen gab es am zweiten Tag der Deutschen Billardmeisterschaften in Bad Wildungen. Dabei setzte sich in der Freien Partie der Damen auf den Turnierbillards die Topfavoritin und Vorjahressiegerin Susanne Stengel-Ponsing vom BC St. Wendel erneut durch. Im Finale behielt die Saarländerin gegen ihre schärfste Konkurrentin Vanessa Reibenspies vom BC GT Buer mit 150:86 nach zwölf Aufnahmen die Oberhand. Bronze teilten sich Gloria Abbenath von der Billardunion Nord und Angelika Kurzhals von den Billardfreunden Königshof.
Ebenfalls seine Goldmedaille verteidigen konnte der Frintroper Horst Wiedemann in der Freien Partie der Herren auf den Turnierbillards. Im Finale gegen Johann Reiter vom BSC Pfaffenhofen setzte sich Wiedemann mit 300:117 nach zwölf Aufnahmen durch. Ein astreines Spiel von 300 Punkten in der ersten Aufnahme war Wiedemann wiederum kurz zuvor im Halbfinale gegen Nicolai Wischnowski (BF Pforzheim) gelungen. Dieser musste sich daher ebenso wie Helmut Künstler aus Birkersdorf mit Bronze begnügen.
Auch Sven Daske vom SBC Langendamm gelang auf dem großen Matchtisch die Wiederholung seines Vorjahreserfolges. In zwei Aufnahmen ließ der Niedersachse seinem Widersacher Thomas Berger vom Wiesbadener BC mit 300:0-Punkten nicht den Hauch einer Chance. Bronze teilten sich Uwe Matuszak (BF Königshof) und der Kemptener Dieter Steinberger.
Eine faustdicke Überraschung gab es hingegen beim Artistique. Thomas Ahrens (BSG Hannover), der die Turnierszene in den vergangenen Wochen beherrscht hatte, musste sich diesmal ohne Medaille und Rang vier begnügen. Neuer Titelträger ist der Ingolstädter Bernd Singer. Der ehemalige Vize-Weltmeister setzte sich gegen seine Vereinskollegen Franz Heigl durch, während Hans-Walter Kohlmeier (Mannheimer BF) auf Rang drei ein sehr erfolgreiches Comeback gelang.
Im Billard-Kegeln der Damen ging Gold nach Sachsen und damit an Isabell Schulze (Chemnitzer BC), die ihre Verbandskollegin Jana Schönberg vom SV Weißenborn im Finale in Schach halten konnte. Bronze teilten sich schließlich Ramona Kappel (SV Leuthen/Klein Oßnig) und die letztjährige Siegerin Jeanette Schulz vom SV Sachsen Müglitztal.
Neuer Deutscher Meister im Billard-Kegeln der Herren ist Silvio Zedel von der SV Leuthen/Klein Oßnig, der unter großem Jubel bei der Siegerehrung die Goldmedaille in Empfang nahm. Mit Silber musste sich Till Fritzsche (1. Chemnitzer BC) begnügen, während sich Kai Piasecki (ESV Lok Guben) und Eric Lorenz vom TSV Niederschöna den dritten Platz teilten.
Die erste Goldmedaille für das hessische Team fuhr derweil der Langener Thomas Hähne im Biathlon ein. Im Mix aus Dreiband und 5 Kegel behielt Hähne im Finale gegen Marcel Decker von der BSC Salzgitter die Oberhand. Die Bronzemedaille ging an Thomas Kerl vom BC Wedel und Edwin Kurmann (BC Riemke).
Im Snooker-Wettbewerb der Senioren ereilte Titelverteidiger Thomas Damm bereits in der Gruppenphase das Aus. Mit nur einem Sieg konnte sich der Geraer nicht für das Achtelfinale qualifizieren. Ansonsten hielten sich die Favoriten größtenteils schadlos und zogen in die K.O.-Runde ein, die am späten Sonntagabend begann.
Im Pool-Billard standen am Abend die Viertelfinalpartien im 14/1-endlos auf dem Programm. Während bei den Damen WM-Teilnehmerin Jennifer Vietz (PBC Geldern) und die Weinheimerin Daniela Benz schon die Segel streichen mussten, erwischte es bei den Senioren den Titelverteidiger Martin Schwab vom PBC Lahr. Nach zwei deutlichen Siegen musste sich der Baden-Württemberger zunächst gegen Reiner Wirsbitzki (PBC Berrenrath) und später gegen den Berliner Frank Willner geschlagen geben.
Bei den Herren hat Titelverteidiger Andreas Roschkowsky vom BC Oberhausen ohne Umwege das Viertelfinale erreicht. Gleiches gelang auch Geheimfavorit Sebastian Ludwig aus Leipzig. Nicht mehr vertreten sind hingegen die Bundesliga-Cracks Valery Kuloyants (Fürstenfeldbruck) und der Osnabrücker Klaus Hebestreit. Letztgenannter unterlag nach eigener 98:48-Führung noch mit 98:100 gegen Marlin Köhler vom BV Mörfelden-Walldorf.
Alle Ergebnisse der Titelkämpfe finden sich hier. Bildergalerien sind mittlerweile online und sind hier zu finden. Per Klick auf "Zoom" erscheint das Bild in höherer Auflösung und kann gerne downgeloadet werden. Bei Veröffentlichung bitte auf die Erwähnung von "Billardmagazin Touch" denken. | |
