DBU-Kaderlehrgang Snooker mit "Gold" und "Silber" 02.11.2013(Thomas Hein/Yvonne Kampmann)
An diesem Wochenende findet in Wuppertal das nächste Kadertraining mit acht Sportlern statt. Mit von der Partie sind der frischgebackene Deutsche Meister Lukas Kleckers (Foto) und sein Vereinskollege und Silbermedaillengewinner, Roman Dietzel (beide SC 147 Essen).
Komplettiert wird das Team durch Robin Otto (Hamburg) und Sascha Breuer (Hannover). Als Gastteilnehmer freut sich Bundestrainer Thomas Hein auf Kevin Schejock (Dortmund), Moritz Thomas (Chemnitz), Felix Frede (Hannover) und Marc Schöniger (Köln).
Kernthema wird die Vorbereitung auf die anstehende WM in Daugavpils (Lettland) sein, die am 27.11.2013 für Lukas und Roman beginnt.
"Es werden zwei spannende Tage in Wuppertal, denn erstmals ergänzen wir das vierköpfige Kaderteam mit weiteren Spielern, um diesen die Möglichkeit zu geben, mal reinzuschnuppern. Das Team ist bewusst verjüngt worden und am Wochenende steht die deutsche Snookerzukunft an den Tischen. Roman Dietzel ist schon der Senior in der Runde", so Bundestrainer Thomas Hein. "Außerdem werden wir Martin Bernhoff vor Ort haben, den ich über das Sommercamp als Teilnehmer kennenlernen durfte. Er ist bislang Bachelor of Science in Psychologie und steht kurz vor seinem Master. Er wird zum Thema Achtsamkeit den Teilnehmern ein spannendes Thema vorstellen, um mehr von dem Trainingsniveau in den Wettkampf transferieren zu können".
Ferner geht es um das Spiel auf schnellen Tischen, denn international wird auf sehr schnellen Tüchern gespielt. Die Tücher der DM waren extrem langsam und von der Ballwirkung her sehr fremd. Jetzt geht es darum, in der Kürze der Zeit das Spiel wieder auf "running tables" einzustellen.
Roman und Lukas spielen die Hauptrolle und werden auch in diesem Lehrgang die Gejagten sein, denn die Zahl der talentierten jungen Spieler wird immer größer. Außerdem können die beiden Essener bereits viele Erfahrungen mit den jüngeren Spielern teilen. Im nächsten Jahr fallen Robin Otto und Sascha Breuer altersbedingt aus der U21-Nationalmannschaft heraus und es macht bereits jetzt Sinn, neue Spieler zu integrieren und zu casten.
Vielen Dank an die Landesverbände, die mit ihren finanziellen Aufwendungen dazu beitragen, solch einen Lehrgang auszutragen - und den Teilnehmern natürlich viel Erfolg!
|