Beide deutschen Teams im Viertelfinale 15.03.2014(WM-Presse)
Die Festhalle tobte, als Thorsten Frings im Nachstoß den dritten Punkt und damit den Ausgleich gegen Daniel Sanchez schaffte. In einem definsiv geführten hochspannnenden Spiel konnte sich keiner der beiden Akteure absetzten. Sanchez verzweifelte zeitweise am Tisch und Frings wurde von einer Begeisterung im Publikum von Punkt zu Punkt getragen. Zuvor hatte Ronny Lindemann bereits Ruben Legazpi besiegt und das deutsche B-Team auf die Erfolgsspur gebracht. Die ganze Partie über führte Lindemann, zunächst nur knapp, dann etwas mehr und bei 30 legte er eine 7er-Serie hin, die ihm einen Vorsprung von 11 Points bescherte. Als der Deutsche in Aufnahme 29 die Partie ausstieß benötigte Legazpi noch 8 Punkte zum Unentschieden. Ihm gelangen zum Glück für die Deutschen nur 4 Dreibänder, sodass der Zweitvertretung des Ausrichers zum Weiterkommen ein Remie an Billard 1 genügte. Sanchez gebührte allerdings der Fairnesspreis, als er am Platz sitzen blieb, als Frings einen Umkehrer spielte, den der Schiedrichter nicht zählte. Auch Frings bewies, dass er ein echter Sportsmann ist, denn er klärte Sanchez auf, dass die Karambolage kurz vor der dritten Bande erfolgte. Die Vorzeichen stehen jetzt auf ein Viertelfinale Deutschland A - Deutschland B, sofern Martin Horn und Stefan Galla nicht an Ägypten scheitern. Laut Reglement müssen Mannschaften gleicher Nation unabhängig ihres Rankings sofort aufeinander treffen.
Die Schweiz verkaufte sich gegen die hochfavorisierten Koreaner gut, Cetin Behzat führte sogar lange gegen Jung Han Heo. Auch René Hendriksen hielt lange Zeit gut mit, musste sich aber letztendlich dem Asiaten beugen. Einige wenige fehlende Punkte gaben den Ausschlag, dass die schweizer noch hinter Venezuela auf den dritten Tabellenplatz der Gruppe C fielen.
Eine grandiose Leistung von Stefan Galla an Billard 2 gegen Mohsen Fouda brachte das deutsche A-Team in die KO-Runde. In nur 22 Aufnahmen mit zwei Serien à 10 Points deklassierte Galla den Ägypter, sodass der Fight von Sameh Sidhom gegen Martin Horn ohne gravierende Folgen blieb. Horn verlor nämlich nach der unglücklichen 39:40 Niederlage gegen den Tschechen Bohac auch gegen den Ägypter. Dieser spielte das Turnier seines Lebens mit zwei starken Siegen gegen den Tschechen in 18 und gegen Horn in 23 Aufnahmen. Er verpasste die magische 2-GD-Marke nur um eine Aufnahme und steht mit 1,951 an Rang 4 der Einzelspielerrangliste. Italien schied trotz Marco Zanetti aus dem Turnier aus. Er gewann um einen Punkt mit 40:39 gegen Roland Forthomme, aber der für BCC Witten in der Bundesliga spielende Belgier Eddy Leppens schlug parallel dazu Emilio Sciacca mit 40:27 in 23. Damit entscheidet der deutlich bessere MannschaftsGD der Belgier das Verbleiben im Turnier.
|