
Top Thema
DJM 2014: Die Favoriten positionieren sich![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Am ersten Tag der Deutschen Jugendmeisterschaften in Bad Wildungen stand im Pool-Billard der Beginn des 14/1-Wettbewerbs auf dem Programm. Bei der weilblichen U17-Konkurrenz sind dabei alle Favoritinnen noch mit an Bord. Den stabilsten Eindruck haben bisher Jana Peter (BG Unna) und Emily Heidergott (BC Osterode) hinterlassen, wobei die Alsdorferin Pia Bläser mit dem besten Durchschnitt und der höchsten Serie (28) zu überzeugen wusste.
Leider nur zehn Teilnehmerinnen fanden sich bei der U19-Konkurrenz ein. Viel passiert ist bisher nicht, denn acht Starterinnen sind weiterhin im Rennen, ehe am Mittwochmorgen das Viertelfinale ansteht.
Einen starken Eindruck hat derweil Nicolas Georgopoulos bei der männlichen U17 hinterlassen. Nach einem 10-Aufnahmen-Spiel in der ersten Runde ließ der St. Augustiner im Achtelfinale einen sicheren 75:51-Erfolg über Patrick Woditsch (BC Alsdorf) folgen. Bereits ausgeschieden ist mit Johannes Schmitt (BV Schöllkrippen) einer der Medaillenkandidaten.
Bei den älteren Kollegen der U19 hat (fast) alles, was Rang und Namen hat, das Viertelfinale erreicht. Einzig Can Salim-Giasar (PBC Schwerte) musste sich in einem von Taktik geprägten Spiel gegen den Oldenburger Dennis Bolten geschlagen geben. Die interessanteste Viertelfinalpartie, die am Mittwoch um 08:30 Uhr ansteht, ist ohne Zweifel das Aufeinandertreffen von Joshua Filler (PBC Schwerte) und dem Gießener Florian Züwert. Ebenfalls noch im Rennen ist Raphael Wahl von der SG Johannesberg.
Im Snooker-Wettbewerb der U16 ist derweil die Gruppenphase zu Ende gegangen. Insgesamt 15 Starter verteilten sich auf vier Gruppen, wobei Jan Joachim (SC 147 Essen), Umut Dikme (BC Stuttgart) und der Berliner Anton Woywod (Foto) ohne Niederlage durchmarschierten. Am Mittwochvormittag stehen dann vier interessante Viertelfinalbegegnungen auf dem Plan. Mal schauen, ob das Trio dort weiterhin ungeschlagen bleibt.
Auf den großen Matchbillards läuft derzeit noch die Gruppenphase im Dreiband der Junioren. Insgesamt acht Sportler kämpfen in zwei Vierergruppen um die begehrten Halbfinalplätze. Die besten Chancen haben dabei die bisher ungeschlagenen Adrian Ryll (BC Neu-Ulm) und der Landauer Philipp Hreczuch. So wie es derzeit aussieht, wird von den beiden EM-Startern der vergangenen Woche, Daniel Bouerdick (GT Buer) und Tobias Schramm (BC Hilden), einer die Segel streichen müssen.
In der Altersklasse U17 spielen fünf Teilnehmer im Modus Jeder gegen Jeden den neuen Deutschen Meister im Dreiband auf den kleinen Turnierbillards aus. Die besten Chancen hat der Erlangener Marcel Back, der in seinen drei Partien bisher ungeschlagen blieb. Aber auch Tom Löwe (Lobberich) ist bei zwei Auftritten noch ungeschlagen und das direkte Duell der beiden steht noch an.
An den Kegel Billards haben die vier Konkurrenzen der U15, U17, U19 und U21 begonnen. Die Gruppenphase ist mittlerweile größtenteils beendet, ehe ab Mittwochmittag dann die Halbfinals auf dem Plan stehen. Bei der U15 blieb bisher kein einziger Akteur ungeschlagen, was die Nennung der Favoriten schwerer macht. Im Umkehrschluss macht es das natürlich auch spannender. Gute Chancen werden aber Nico Hänsch vom SV Sachsen Müglitztal zugerechnet.
Bei der U17 heißt der Favorit nach der Gruppenphase weiterhin Max Gabel. Der Fehrbelliner feierte zwei glasklare Siege und ist weiterhin der heißeste Goldkandidat. Zwar stehen bei der U19 die Teilnehmer des Semifinals bereits fest, doch sind die Gruppen derzeit noch nicht zu Ende gespielt. Der Vorjahresdritte Manuel Weiß (MSV Neuruppin) ist sicherlich als einer der Goldanwärter zu nennen.
In der Altersklasse U21 muss noch eine Runde in den Vorrundengruppen gespielt werden. Eine Überraschung glückte dabei Nancy Schönberg (ASSV Horka), die den Bronzemedaillengewinner des Vorjahres, Clemens Anger vom 1. Dittersdorfer KBV, mit 111:100 schlagen konnte. Dieser wird sich gegen Bastian Röhrens (Groß Gaglow) ganz schön strecken müssen, um die Vorschlussrunde noch zu erreichen. Keine Probleme hatten hingegen Erik Nowka (SV Leuthen/Oßnig) und André Friedrich von Fortuna Weißbach, die nun im direkten Duell den Gruppensieger ausspielen werden.
Alle Ergebnisse der Deutschen Jugendmeisterschaften gibt es hier. Zahlreiche Bildergalerien auf der Seite des Billardmagazin Touch.
Foto: Billardmagazin Touch | |
