
Top Thema
DJM 2014: Die ersten Medaillen sind vergeben![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() An Tag 2 der Deutschen Jugendmeisterschaften in Bad Wildungen wurden traditionell die ersten Medaillen vergeben. Im Pool-Billard ging die Disziplin 14/1-endlos zu Ende. In der Altersklasse der weiblichen U17 gestaltete sich das Finale zwischen der Alsdorferin Pia Bläser und ihrer Kontrahentin Jana Peters (BG Unna) zu einem echten Krimi, aus dem schließlich Bläser als 47:45-Siegerin hervorging. Die Bronzemedaille teilten sich Rolaya Frischke (BSC Neukirchen Vluyn) und Paula Bachmaier (BC 73 Pfeffenhausen), die im Halbfinale jeweils deutlichen den Kürzeren zogen.
Mit einer kleinen Überraschung endete das Finale der weiblichen U19. Eigentlich hatte Chanthal Bodem (BV Break Even Bielefeld) nach schwachem Turnierstart und dann folgenden starken Auftritten im Viertel- und Halbfinale die Favoritenstellung inne, doch am Ende war es Doris Kellerer vom BC 73 Pfeffenhausen, die sich über Gold freuen konnte. Im Halbfinale ausgeschieden waren zuvor Jana Krumbe (PBC St. Augustin) und Elisa Zelder vom BC Solinger Niners.
Bei der männlichen U17 wurde Nicolas Georgopoulos vom PBC St. Augustin für seine konstante Turnierleistung belohnt. Trotz eines schwächeren Finals behielt der Sohn des ehemaligen Euro-Tour Kommentators Marco Takis gegen Hermann Hoyh (BSV Filderstadt) mit 75:62-Punkten die Oberhand. In einem vorweggenommenen Finale gegen den Paderborner Patrick Hofmann hatte sich Georgopoulos äußerst knapp mit 75:72 durchsetzen können. Die zweite Bronzemedaille sicherte sich derweil Christian Fröhlich vom PBC Plauen.
Zum erhofften Traumfinale zwischen Joshua Filler (PBC Schwerte) und Raphael Wahl vom Regionalliga-Aufsteiger SG Johannesberg kam es bei der männlichen U19. Zunächst hatte die Partie beim Stande von 71:68 für Wahl nahezu unentschieden gestanden, ehe sich Zweitligaspieler Filler doch noch absetzte und die Goldmedaille einfuhr. Mit Bronze mussten sich der Oldenburger Dennis Bolten und Marc Finner-Prevel vom PBC Phönix Düren begnügen.
Im Snooker-Wettbewerb der U16 war der Stuttgarter Umut Dervis Dikme nicht zu schlagen. Bereits in der Gruppenphase hatte er sich bei nur einem Frameverlust schadlos gehalten und setzte die Siegesserie auch im Viertel- und Halbfinale fort. Sein Finalgegner Jan Pullmann vom SC Rüsselsheim konnte das Geschehen zwar bis zum 1:1 ausgeglichen gestalten, unterlag dann aber mit 1:3-Frames. Bronze holten der Berliner Anton Woywod und Jan Joachim vom SC 147 Essen.
Im Karambol standen derweil zwei Entscheidungen auf dem Programm. Im Dreiband der U17 auf den Turnierbillards freute sich am Ende der Lobbericher Tom Löwe über die Goldmedaille. Im Modus Jeder gegen Jeden konnte er sich gegen die vier Konkurrenten durchsetzen und gewann die entscheidende Partie gegen den späteren Silbermedaillengewinner Marcel Back (ATSV Erlangen) mit 30:27 Punkten nach 45 Aufnahmen. Platz drei und damit Bronze ging an Simon Blondeel vom DBC Bochum.
In der Altersklasse U21 gab es beim Dreiband auf dem großen Matchbillard nach dem altersbedingten Ausscheiden des Bottropers Dustin Jäschke erstmals seit Jahren einen neuen Sieger. Dieser heißt Tobias Schramm und spielt für den BC Hilden. Zwar kassierte der EM-Teilnehmer der letzten Woche in der Gruppenphase eine Niederlage gegen Philipp Hreczuch, doch im Finale erhielt er die Chance zur Revanche gegen den Landauer. Diese gestaltete er mit 25:19 nach 31 Aufnahmen sehr erfolgreich. Platz drei ging an Adrian Ryll vom BC Neu-Ulm und Sascha Inhester vom GT Buer. Dessen Vereinskollege Tobias Bouerdick musste sich mit einem enttäuschenden siebten Platz begnügen.
An den Billard-Kegel-Tischen fielen parallel gleich vier Goldmedaillenentscheidungen. In der Altersklasse U15 blieb Nico Hänsch (SV Sachsen Müglitztal, im Bild oben) ungefährdet und entschied das Finale mit einem 236:204-Erfolg gegen Max Ehrlichmann (ESV Lok Guben) für sich. Hänsch hatte zuvor auch im Halbfinale gegen Tim Lippel aus Weißenborn dominiert, während Ehrlichmann deutlich gegen Hänsch‘ Vereinskollegen Florian Walther gewinnen konnte.
Mit Christoph Winkler vom BC Neugersdorf wurde der amtierende Deutsche Meister der U17 entthront. Neuer Champion ist hingegen Johannes Adelt aus Fehrbellin, der nach U15-Bronze aus dem Vorjahr nun neuer nationaler Meister der nächst höheren Altersklasse ist. Winkler konnte sich in seinem Semifinale zwar noch gegen Niklas-Simon Rabe (SV Weißenborn) behaupten, unterlag dann aber mit 214:224 gegen Adelt. Neben Rabe erhielt der Fehrbelliner Max Gabel die zweite Bronzemedaille.
Erfolgreich seinen Titel verteidigen konnte Michel Peters bei der U19. Der Fehrbelliner hatte im Halbfinale zwar eine knappe 208:198-Entscheidung gegen den vom Pool-Billard kommenden Paul Müller (PPC Joker Leipzig) zu überstehen, doch im Finale konnte er sich mit 272:243 rech deutlich gegen den letztjährigen Dritten der U15, Manuel Weiß aus Neuruppin, durchsetzen. Neben Weiß erhielt auch Nico Böhme (BC Limbach-Oberfrohna) die Bronzemedaille.
In der Altersklasse der U21 stand am Ende Erik Nowka (SV Leuthen/Oßnig) ganz oben auf dem Siegertreppchen. Nachdem er im vergangenen Jahr nur enttäuschender Sechster werden konnte, machte er es diesmal besser. Das bekam auch André Friedrich von Fortuna Weißbach zu spüren, der gegen Nowka eine 225:233-Finalniederlage einstecken musste. Den dritten Platz teilten sich Clemens Anger (Dittersdorfer KBV) und Nancy Schönberg vom ASSV Horka.
Alle Ergebnisse der Deutschen Jugendmeisterschaften gibt es hier. Zahlreiche Bildergalerien auf der Seite des Billardmagazin Touch.
Foto: Billardmagazin Touch | |
