
Top Thema
DJM 2014: Kellerer und Filler mit zweitem Gold, Bongers gelingt Überraschung![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Bad Wildungen sind am Donnerstag die Pool-Billard-Entscheidungen im 10-Ball gefallen. Nach ihrem fünften Platz im 14/1-endlos konnte diesmal Emily Heidergott von BC Osterode die Konkurrenz der weiblichen U17 gewinnen. In einem Finale auf Augenhöhe hatte sie am Ende gegen die Alsdorferin Pia Bläser das bessere Ende für sich. Genauso knapp wie das Finale gestalteten sich zuvor die Semifinals. Jana Peters (BG Unna) und die Düsseldorferin Celina Romano mussten sich nach 3:4-Niederlagen mit Bronze begnügen.
Zu einer Neuauflage des 14/1-Finals kam es bei der U19 der Mädchen. Erneut standen sich Doris Kellerer (BC 73 Pfeffenhausen) und die Bielefelderin Chanthal Bodem gegenüber. Wie schon in der Disziplin zuvor, war es auch diesmal Kellerer, die sich durchsetzen konnte. Tanja Schmitz (BC Parkecke Hochfeld) und Lisa Knost von den Poolsharks aus Bruchsal freuten sich über die Bronzemedaille.
Knapp am zweiten Gold vorbeigerauscht ist hingegen Nicolas Georgopoulos vom PBC St. Augustin bei der männlichen U17. Beim Stande von 5:5 gegen den Pinneberger André Krohn verschoss Georgopoulos die Neun und musste daher seinem norddeutschen Widersacher den Vortritt lassen. Der neue Deutsche Meister konnte sich zuvor im Halbfinale gegen Richard Jung (PBC Neuwerk) durchsetzen, während Georgopoulos den Pforzheimer Abdurrahim Akdag ausschaltete.
Trotz einer Auftaktpleite gegen Jannick Schmitt (BIG Trier) konnte Joshua Filler vom PBC Schwerte auch das 10-Ball-Turnier der U19 gewinnen. Nachdem der erste Schock verdaut war, hatte der Zweitligaspieler keinerlei Probleme, ins Achtelfinale einzuziehen und zeigte fortan seine Klasse. Das knappste Duell lieferte er sich im Viertelfinale mit dem Gießener Florian Züwert (7:5), ehe dann das Halbfinale gegen David Vu (TV Eberstadt) und das Endspiel gegen den Oldenburger Dennis Bolten jeweils deutlich mit 7:1 endete. Neben Vu erreichte Filler-Bezwinger Schmitt ebenfalls den dritten Platz.
Im Snooker-Wettbewerb der U19 gab es derweil die erste große Überraschung. Nicht etwa Topfavorit Lukas Kleckers vom SC 147 Essen stand am Ende ganz oben auf dem Treppchen, sondern Tobias Bongers (Bild) vom 1. PBC Neuwerk. Der eigentlich Pool-Billard-Spieler hatte sich bereits in einer starken Gruppe mit Melis Pogossjan (Kieler Billard Union) und EM-Teilnehmer Simon Lichtenberg (Snookerfabrik Berlin) durchgesetzt und behielt auch im Viertelfinale gegen William Frey (Münchner SC) mit 2:0 die Oberhand. Die kleine Sensation gelang ihm dann aber im Halbfinale, als er den Deutschen Herren-Meister Kleckers mit 2:1-Frames ausschalten konnte. Und das, obwohl Kleckers seinen Framegewinn mit einer 113er Serie klarmachte!
Im Billard Kegeln der weiblichen U21 hat heute die Gruppenphase begonnen. Dabei dominieren derzeit Stefanie Schoenebeck (Friesacker BC) und Nancy Schönberg vom ASSV Horka ihre jeweilige Vorrunde und ziehen damit problemlos in die Endrunde ein. Am Freitagvormittag stehen die letzten Begegnungen an, ehe es in die K.O.-Phase übergeht.
Im 5 Kegel der U21 auf dem großen Matchbillard ist man hingegen schon weiter. Nach der Gruppenphase ist auch das Viertelfinale bereits gespielt. Noch im Rennen sind Erik Nowka (Leuthen/Oßnig), Bastian Röhrens (Groß-Gaglow), Clemens Anger (BC Freiberg) und Max Gabel vom SV Fehrbellin. Ein neuer Meister wird auf alle Fälle gefunden, denn Vorjahressieger Norman Schötz (Leuthen/Oßnig) ist altersbedingt nicht mehr startberechtigt.
In der Freien Partie der U15 auf den Turnierbillards wurde am Donnerstag die Gruppenphase beendet. Simon Blondeel (DBC Bochum) und Felix Hoffarth von den Billardfreunden Creidlitz-Coburg hielten sich jeweils schadlos und zogen ohne Niederlage in die Finalrunde ein. Enger war es in Gruppe B, wo sich Justin Floto aus Neustadt nur aufgrund des besseren GD gegenüber der Konkurrenz behaupten konnte.
Im Modus Jeder gegen Jeden wird bei der U17 der neue Deutsche Meister ermittelt. Nach vier gespielten Runden weist Michael Ramge vom BC Hilden eine blütenweiße Weste auf. Ihm auf den Fersen sind Lukas Blondeel aus Bochum und der Erlangener Marcel Back. Am Freitag kommt es zum direkten Duell zwischen Ramge und Blondeel, während Back auf den Fünftplatzierten Maximilian Dressel aus Creidlitz-Coburg trifft.
Bereits zwei Spieler stehen bei der U19 als Halbfinalteilnehmer fest. Tobias Bouerdick (GT Buer) und dem Hildener Ramon Seibeld ist in Vorrundengruppe A der Einzug in die Vorschlussrunde nicht mehr zu nehmen. In Gruppe B hat der Oberurseler Daniel Saubier bei zwei bisher erzielten Siegen die besten Chancen.
Alle Ergebnisse der Deutschen Jugendmeisterschaften gibt es hier. Zahlreiche Bildergalerien auf der Seite des Billardmagazin Touch.
Foto: Billardmagazin Touch | |
