
Top Thema
Sascha Tege mit großartigem Comeback und Gold![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Im Pool-Billard fielen heute die ersten Medaillenentscheidungen bei den Deutschen Meisterschaften in Bad Wildungen. Das Highlight in den 14/1-Finals setzte dabei ohne Zweifel der Babelsberger Sascha Tege, der sich trotz einer Auftaktniederlage gegen Andreas Roschkowsky (BC Oberhausen) die Goldmedaille sicherte. Dabei kam es im Finale ausgerechnet zu einer Neuauflage dieses Matches. Diesmal hatte Tege allerdings das bessere Ende für sich und wurde damit Deutscher Meister. Bronze teilten sich Johannes Halbinger (BSV Dachau) und Andre Lackner vom PBC Wedding.
Erstmals Deutsche Meisterin bei den Damen in der Disziplin 14/1-endlos wurde Ina Kaplan vom BC Siegtal. Nach einem Halbfinalerfolg über Jasmin Michel von der SG Johannesberg, bezwang die Bundesligaspielerin auch Sandra Graw (PBSG Wolfsburg) im Finale. Neben Michel freute sich Daniela Strunz (BC Siegtal) über eine weitere Bronzemedaille in ihrer Sammlung.
Neue Deutsche Meisterin der Ladies ist Susanne Wessel vom PBC Castrop. Die Europameisterin zeigte ihre Klasse auch bei den Titelkämpfen in Nordhessen und besiegte Hildegard Kasper vom PBC Schwerte in einem spannenden Finale. Wienke Thamsen (Düsseldorf) und die Berlinerin Nicole Kaldeway blieben auf ihrem Weg ins Halbfinale ungeschlagen, zogen dann aber den Kürzeren.
Erste Teilnahme – erstes Gold! Dies kann Dirk Stenten vom PBC Kohlscheid von sich behaupten. Unter den Experten galt der Aachener als heißer Medaillenkandidat - das es aber zu Gold reichen würde, war nicht unbedingt zu erwarten. Im Endspiel stand er nach 14 Aufnahmen als 100:49-Sieger fest und verwies Thomas Damm aus Gera auf den Silberrang. Der dritte Platz ging an Steffen Gross vom PBC Bad Saulgau und Michael Scheffler aus Mörfelden-Walldorf.
Im Snooker der Senioren wurden derweil die ersten Partien der Gruppenphase gespielt. Für eine negative Überraschung sorgte dabei Medaillenkandidat Michael Heeger vom SC Rüsselsheim, der seine ersten beiden Matches jeweils mit 1:3-Frames verlor und nun mit dem Rücken zur Wand steht. Zwei Siege feierten hingegen der Berliner Titelverteidiger Mario Burot und Miro Popovic aus Wuppertal. Ex-Titelträger Frank Schröder (SC 147 Karlsruhe) hielt sich bisher ebenso schadlos.
Ebenfalls begonnen hat heute der Billard-Kegel-Wettbewerb BK2-Kombi. Noch ungeschlagen nach zwei Partien sind unter anderem Routinier Siegfried Jeschky (SV Neschwitz) und der Neuruppiner Nachwuchsspieler Max Gabel. Mitfavorit Sven Petzke (SC Dresden Reick) hat erst eine Partie gespielt, diese aber für sich entschieden.
Die Gruppenphase läuft im Cadre 47/2 auf dem großen Matchbillard. Dabei dominieren Sven Daske (SCB Langendamm) und Thomas Nockemann aus Bochum ihre jeweiligen Staffeln. Bei beiden stehen zwei Siege zu Buche, während der Deutsche Meister der Freien Partie, Dieter Steinberger vom BC Kempten, je einen Sieg und eine Niederlage vorzuweisen hat.
Im Dreiband der Damen auf dem Matchbillard stehen bereits die Halbfinalteilnehmerinnen fest. In ihrer jeweiligen Vierergruppe konnten sich Gloria Abbenath (Billardunion Nord) und Brigitte Duhn vom BC Grenzland Nordhorn, sowie Steffi Träm (BC Hohenwestedt)und Jutta Aschenbach aus Duisburg durchsetzen.
Auf dem kleinen Turnierbillard läuft seit heute Morgen das Turnier im Cadre 35/2. Franzel Simon aus Hamburg hielt sich dabei in seiner Gruppe schadlos und fuhr drei Siege ein. Das bringt ihm neben Christian Pöther (ABC Merklinde) die Halbfinalteilnahme. In der zweiten Gruppe steht derzeit Toralf Reinhardt aus Lichtenberg mit zwei Siegen aus zwei Partien sehr gut da.
Alle Ergebnisse der DM können hier nachgelesen werden. Die Media-Seite mit allen Fotos ist hier erreichbar.
| |
