Bergisch Gladbach holt den Billard-Titel! 17.05.2010(Thomas Haas)
Der Bergisch Gladbacher Billard-Club 1826 e.V. holt nach vielen Jahren wieder einmal den Mannschaftstitel im Billard-Vierkampf. Unerwartet deutlich verwiesen Helmut Künstler, Axel Büscher, René Luijsterburg sowie Jürgen Keul die gegnerischen Mannschaften auf die Plätze: BC Hilden, ABC Merklinde und BC Neu-Ulm, so lautete die Reihenfolge auf den Plätzen zwei bis vier. Die Gladbacher gaben insgesamt nur eine Partie ab und kamen so zu ihrem souveränen Sieg mit 6:0 Match- und 22:2 Partiepunkten. Gegen den eigentlichen Favoriten aus Hilden gelang dem BGBC ein Traumstart: Helmut Künstler fertigte Torsten Rütten in der Freien Partie in nur einer Aufnahme mit 300:25 ab, und Axel Büscher ließ im Einband Thomas Wildförster mit 125:88 keine Chance. Als auch Jürgen Keul im Cadre 35/2 (250:103 gegen Friedel Wüsthoff) und René Luijsterburg gegen Manfred Roder (200:67 im Cadre 52/2) ihre Partien gewonnen hatten, war der Grundstein zum Erfolg gelegt.
Anschließend gewann der ABC Merklinde mit 6:2 gegen den BC Neu-Ulm. Bemerkenswert der Auftakt-Erfolg des jungen Neu-Ulmers Adrian Ryll 300:41, doch danach machten die Merk¬linder klar, wer Herr an den Billards ist: Uwe Klein, Christian Pötter und René Kuczorra punkteten zum klaren 6:2 zu ihren Gunsten.
Die nächste Runde brachte das "Schlüsselspiel" zwischen den Gewinnern des ersten Durchgangs, und Gladbach blieb auf Titelkurs: In gewohnter Schnelligkeit hatte René Luijsterburg im 35/2 gegen Christian Pöther 250:95 gewonnen, und Jürgen Keul holte seine Punkte im 52/2 gegen René Kuczorra mit einem glatten 200:28; die Entscheidung zu Gunsten der Glad-bacher fiel mit dem hart umkämpften 300:249 von Helmut Künstler gegen Achim Klein. Lediglich Uwe Klein "rettet für Merklinde die Ehre", indem er mit einer tollen Schlußserie von 86 Bällen die Einband-Partie gegen Axel Büscher mit 125:102 ausstieß. Und damit konnte der BGBC den Titel nur noch durch einen "Komplettabsturz" bei der letzten Begegnung aufs Spiel setzen.
Für Hilden ging es gegen den BC Neu-Ulm um die Wahrung der letzten, theoretischen Titelchance! Alle Spieler erfüllten ihr Soll, indem sie die geforderten Ballzahlen ihrer Disziplin erzielten und den Bayern eine klare 8:0-Niederlage beibrachten. Bei gleichem Punkteverhältnis hatte Hilden damit auf Grund des deutlich besseren Durchschnittswertes im Kampf um den zweiten Platz einen klaren Vorteil gegenüber Merklinde.
Am Sonntag kam es zu diesem echten "kleinen Finale" um Platz 2, das die Hildener mit einem klaren 7:1 für sich entschieden. Erneut spielten sie alle geforderten Distanzen, und lediglich Christian Pöther holte für Merklinde den "Ehren-punkt", indem er im Cadre 35/2 gegen Friedel Wüsthoff mit 250:250 ein Unentschieden erzielte.
Danach standen die Gladbacher nach langen Jahren vor einem erneuten Titelgewinn, zu dem bereits ein einziger Sieg gegen das Schlußlicht aus Neu-Ulm gereicht hätte! Und schon mit dem schnellen 200:25-Erfolg von René Luijsterburg nach nur drei Aufnahme im Cadre 52/2 war ,wie man hier im Bergischen sagt, "der Käs' gegessen!". Daß danach auch Jürgen Keul (250:6), Helmut Künstler (300:24) und Axel Büscher (125:53) ihre Partien gewannen, trug zu dem überraschend klaren Sieg der Spieler von der Strunde bei.
Foto: Klaus F. Neubauer
Dateianhänge:
|