Dreiband-Gold für die Niederlande - Deutschland holt Bronze 03.05.2015(EM-Presse)
Bevor am Schlusstag der Karambol-Europameisterschaften in Brandenburg an der Havel noch zahlreiche Entscheidungen anstehen, wurde am heutigen Samstag nur ein neuer Europameister gekürt.
Bei den Dreiband-Nationalmannschaften stand das Finale zwischen den Niederlanden und Belgien an – ein echter Klassiker des Dreiband-Sportes. Während auf dem einen Tisch Dick Jaspers und Frédéric Caudron aufeinandertrafen, mussten auf dem zweiten Brett Raimond Burgman und Roland Forthomme ran. Jaspers hatte gegen den ehemaligen Weltmeister einen echten Sahne-Tag erwischt und beendete die Partie mit einem 2,5er Durchschnitt mit 40:30-Punkten nach 16 Aufnahmen. Da parallel bei einem Zwischenstand von 31:33 zu Gunsten der Belgier bereits 21 Aufnahmen gespielt waren, konnten Caudron/Forthomme ihre Konkurrenten rechnerisch nicht mehr einholen. Damit waren die Niederlande vorzeitig als neuer Europameister gekürt. Platz drei teilten sich die Teams aus Deutschland und der Türkei, die bereits am gestrigen Freitag in den Halbfinals unterlagen waren.

Dick Jaspers und Raimond Burgman (Foto Billardmagazin Touch)
Bei den Dreiband-Meisterschaften der Vereinsmannschaften auf den kleinen Turnierbillards ist Deutschland noch mit zwei Teams vertreten. Beide Duos vom SV Altenweddingen spielen im morgigen Viertelfinale. Große Favoriten auf den Titel sind aber in allererster Linie die Teams aus Andernos (Frankreich) und Maaslandse BA (Belgien).
Im Dreiband der Frauen auf den großen Matchbillards geht kein Weg an Therese Klompenhouwer aus den Niederlanden vorbei. Bereits in der Vorrunde demonstrierte sie ihre Vormachtstellung und wird auf dem Weg zur Titelverteidigung nur sehr schwer zu schlagen sein. Nicht mehr im Wettbewerb vertreten ist die Hamburgerin Steffi Träm, die vor zwei Jahren noch mit Bronze glänzte.
Im Cadre 71/2 ist der Niederländer Raymund Swertz auf bestem Wege, seinen vor zwei Jahren gewonnenen Titel erfolgreich zu verteidigen. In den heutigen zwei Matches auf dem Weg ins Finale brauchte er lediglich vier Aufnahmen für die insgesamt 400 Punkte. Im morgigen Endspiel trifft er auf seinen Landsmann Dave Christiani. Dieser hatte die Hoffnungen des Deutschen Thomas Nockemann auf eine Finalteilnahme im Halbfinale zunichte gemacht. Neben Nockemann erhielt der Spanier Raul Cuenca ebenso die Bronzemedaille.
Eine Menge an Favoritenstürzen gab es beim spektakulären Artistique-Turnier. Mit Titelverteidiger Eric Daelman (Belgien) und dem Deutschen Thomas Ahrens schieden gleich zwei potenzielle Titelanwärter im Achtelfinale aus. Somit halten Bernd Singer und Marvin Heinrich, der Ahrens besiegen konnte, die deutsche Fahne hoch.
Die Italiener dominieren auch in der Juniorenklasse beim 5 Kegelwettbewerb. Zwar hatte Max Gabel (Deutschland) gegen Giovanni Forino (Italien) im Halbfinale die große Chance, den ersten Satz zu gewinnen, scheiterte aber an einer eher leichten Ballposition. Letztlich setzte sich Forino mit 3:1-Sätzen durch. Jonas Threms aus Dänemark ging seinerseits gegen Giovanni Forinos Bruder Domenico zwar in Führung, hatte dann aber nicht die Kraft, der Aufholjagd seines Widersachers standzuhalten. Somit treffen im morgigen Sonntag zwei Brüder in einem EM-Finale aufeinander.

|