
Top Thema
EM Pool - 10-Ball Turniere sind gestartet.![]() (Roland Gruß)
![]() Gleich um 9 Uhr mssten beide Herren, Andreas Roschkowsky und Geronimo Weißenberger an die Tische.
Der Baden-Württemberger spielte gegen den Ungarn Gabor Solymosi sein Können beweisen. Zunächst in Rückstand geratern konnte er zum 4:4 Zwischenstand ausgleichen und führte anschließend durch ein konzentrieres Spiel mit 7:5. Eine Zehn musste er noch versenken um in der Gewinnerrunde zu landen. Doch an diesem Morgen sollte es einfach nicht so sein. Solymosi nutzte seine Cahncen und gewann denkbar knapp mit 8:7 gegen Weißenberger. In der Verliererrunde bescherte die Auslosung ein Freilos für Weißenberger.
Roschkowsky, erneut motiviert durch seine gute Leistung des gestrigen Tages, hatte es mit Ronald Regli zu tun. Der Schweizer machte schon im 14-1 durch seine Viertelfinalteilnahme auf sich aufmerksam. Unbeeindruckt der Leistung von Regli spielte Roschkowsky fast fehlerfrei und schickte Regli mit einem deutlichen 8:1 in die Verliererrunde. Dern nächste Gegner des Oberhauseners ist der Grieche Chris Papageorgiou. Der Grieche hatte bereits im 14-1 eine Niederlage gegen Roschkowsky einstecken müssen. Und das gleiche Spiel sah man auch im 10-Ball. die 1:0 Führung des Griechen war del letzte Hoffnungsschimmer, denn danach gelang ihm kein zählbares Ergebnis mehr. Mit 8:1 befindet sich Andreas Roschowsky bereits in der Einfach KO-Runde.
Ausschlafen konnten Tina Vogelmann und Jennifer Vietz, die ihre ersten Partien um 12:3o beginnen.
Vietz trifft auf die erfahrene Schwedin Furberg Louise. Beide ließen bis zum 4:4 viele Möglichkeiten liegen. Dennoch konnte Vietz den entscheidenden Punkt zum 5:4 erzielen um denkbar knapp mit 6:5 für sich entscheiden. Jennifer Vietz war nach diesem kräftezährenden Spiel über ihren Erfolg sichtlich erleichtert. In der Gewinnerrunde trifft sie auf Simona Milisauskaite aus Litauen. Durchwachsen begann die Partie von beiden Damen. Doch nach und nach gewann Jennifer Vietz ihre Sicherheit aus dem guten 14-1 vom Vortag zurück. Vietz nutzte die Fehler der Litauerin aus und gewinnt klar mit 6:3.
Tina Vogelmann's Gegnerin ist die Russin Anna Mazhirina. Schnell ging Vogelmann mit 3:0 in Führung und setzte somit die Russin massiv unter Druck. Mazhirina konnte zwar anschliessen, aber der Ausgleich blieb ihr verwährt. Trotz eines Breakfouls und anschließender Saveschlacht, bewies Vogelmann Nervenstärke und zieht mit einem 6:4 Sieg indie Gewinnerrunde ein.
Erneut war eine Russin die Kontrahentin für Tina Vogelmann. Sheroshtan Natalia sah man an, das sie die Nienderlage ihrer Teampartnerin mit einem Sieg wieder gut machen wollte. Und kaum waren 30 Minuten vergangen führte die Russin mit 3:0. Auch nach einer Auszeit der Deutschen erhöhte sie den Vorsprung auf 4:0. Unbeeindruckt davon Spielte die Württembergerin ihr bisher erfolgreiches Spiel weiter. Nach und nach gewann sie Spiel für Spiel bis zum 5:5. Sheroshtan breakte gut und hinterließ einen schweren Einsteiger. Kein probelm für Tina, die ein schwieriges Bild mit sicherem Stoß zum 6:5 Sieg beendete.Mit Matas Amalia aus Spanien erwartet Vogelmann eine durchaus zu bewältigende Aufgabe.
Am Nachmittag durfte Joachim Schuler bei den Rollis zum ersten mal an die Schieferplatte. Sein Gegner Fred Dinsmore aus Irland ist ein gleichwertiger Gegner, den es zu besiegen gilt. Der einzige deutsche Rolli spielte gut auf und ging mit 2:0 in Führung. Doch dann verlor er gänzlich den Faden. Nichts wollte wirklich gelingen, was den Iren Dismore stärker werden lies. Kein Punkt sollte dem Württemberger mehr gelingen, so das Dismore ungefährdet mit 6:2 gegen Schuler gewinnen konnte. Morgen muss Schuler gegen den Österreicher Fink gewinnen um seine Cahncen im Turnier aufrecht zu erhalten. | |
