
Top Thema
Caudron gut erholt nach Dreiband-Niederlage![]() (CEB-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Am vierten Tag der Karambolage-Europameisterschaften in Brandenburg an der Havel wurden keine weiteren Medaillen vergeben. Der Fokus lag für die Fans auf den Wettbewerben im Einband und im 5-Kegel-Billard.
Die deutschen Hoffnungen ruhten im Einband heute auf Sven Daske (Bild) aus Langendamm, der nach überstandener Gruppenphase im Viertelfinale gegen Raul Cuenca ran musste. Leider fand der Deutsche Meister zu keiner Zeit in sein gutes Spiel aus der Vorrunde und musste sich folgerichtig mit 55:120 nach 22 Aufnahmen geschlagen geben. Cuenca trifft seinerseits in der morgigen Vorschlussrunde auf den Niederländer Jean-Paul de Bruijn, während es dessen Landsmann Raymund Swertz mit dem belgischen Titelverteidiger Frédéric Caudron zu tun bekommt. Dieser zeigte sich nach seiner gestrigen Finalniederlage im Dreiband gut erholt und eliminierte im Viertelfinale Michel van Silfhout (Niederlande) deutlich mit 120:47 nach acht Aufnahmen.
Fest in italienischer Hand ist wie gewohnt der Einzel-Wettbewerb im 5-Kegel-Billard. Während in der Vergangenheit gerade die deutschen Spieler in der Lage waren, öfter mal Paroli bieten zu können, so war dies diesmal nicht so. Der Deutsche Meister Steffen Exler war zwar genauso wie Christopher Schock und Marco Berner für die Runde der letzten 32 gesetzt, doch hier endete ihre Reise auch schon wieder. Während Berner gegen den Belgier Gianluca Memmi erst im Entscheidungssatz den Kürzeren zog, musste sich Exler in vier, Schock sogar in glatten drei Sätzen geschlagen geben. Im morgigen Viertelfinale stehen sage und schreibe sieben Azzurri. Auf sich alleine gestellt ist als achter Spieler Finn Mortensen. Der Däne trifft im Viertelfinale auf Matteo Gualemi.
Im Dreiband der U17 auf dem kleinen Turnierbillard schauten die deutschen Fans auf Jan Gaspari. Der Bottroper startete in seiner Gruppe mit einer herben Niederlage gegen Dylan Parent (Belgien), erholte sich davon jedoch gut und besiegte anschließend Milan Ettel (Tschechien). Dies reichte letztlich zu Platz zwei in der Gruppe und gleichbedeutend dem Einzug ins Viertelfinale. Parent weist derzeit mit 1,428 Punkten übrigens den besten Schnitt auf, lediglich Alessio D’Agata (Italien) hat mit 1,282 ebenfalls die Eins vor dem Komma stehen. Die Runde der letzten Acht steht am Dienstagmorgen um 09:00 Uhr, Gaspari trifft dabei auf Maxime Panaia aus Frankreich.
Mit zwei Spielern ist die Deutsche Billard-Union noch im Wettbewerb Freie Partie der U21 vertreten. Das ist aber mehr der Tatsache geschuldet, dass von insgesamt nur neun Spielern eben acht das Viertelfinale erreichten. Simon und Lukas Blondeel aus Bochum wurden in ihren beiden Vorrundengruppen jeweils nur Dritte, doch da sie jeweils ein Unentschieden auf dem Konto hatten, standen sie damit vor dem punktlosen Luxemburger Maxime Schreiner, der damit als einziger ausschied. Simon Blondeel traf am späten Montagabend im Viertelfinale auf Jason Petit (Frankreich), während es sein Bruder Lukas mit Anders Henriksen aus Dänemark zu tun bekam. Topfavorit auf den Titel ist erwartungsgemäß der Niederländer Sam van Etten.
Begonnen haben darüber hinaus die Wettbewerbe im Cadre 47/2 auf dem Matchbillard und Dreiband auf dem Turnierbillard, doch beide Turniere sind noch in der Anfangsphase.
Das komplette Turnier ist via Livestream bequem auf www.kozoom.com zu verfolgen. Tagesaktuelle Fotos, Berichte, Ergebnisse und den Zeitplan gibt es darüber hinaus unter http://germantour.net/karambol_em_brandenburg_2017_media_tool.asp?id=48 | |
