
Top Thema
Die ersten vier Titelträger sind ermittelt![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Am zweiten Wettkampftag der Deutschen Billardmeisterschaften in Bad Wildungen wurden die ersten vier der insgesamt 37 neuen Titelträger ermittelt. In der Wandelhalle inmitten des Kurparks wurden die Champions in der Freien Partie, im Biathlon und im Artistique-Billard ermittelt.
Neuer Deutscher Meister im Artistique ist der 28-jährige Marvin Heinrich aus Salzgitter, der sich in einem dramatischen Finale gegen den ehemaligen Vize-Weltmeister Bernd Singer (BSC Ingolstadt) mit 3:2-Sätzen behaupten konnte. Dabei haderte Heinrich zunächst nach einer ausgelassenen Figur mit sich, doch auch Singer patzte überraschend, so dass Heinrich am Ende doch noch knapp die Nase vorne hatte. Bronze ging derweil an den in der Vorrunde überragenden Titelverteidiger Thomas Ahrens aus Hannover, während Dennis Lendeckel aus Salzgitter die zweite Bronzemedaille erringen konnte.
Eine kleine Überraschung gab es im Finale der Freien Partie auf dem Matchbillard. Manuel Orttmann aus Ilmenau war gegen Titelverteidiger Sven Daske (BSC Langendamm) als Außenseiter ins Rennen gegangen, doch schaffte er es, den Niedersachsen frühzeitig mit einer tollen Serie von rund 200 Punkten unter Druck zu setzen. Kleinere Fehler Daskes ließen am Ende Orttmanns Traum von Gold wahr werden. Platz drei teilten sich Dieter Steinberger (BC Kempten) und Markus Melerski vom BC Hilden. Speziell dessen Halbfinale gegen Orttmann verlief dramatisch. Nach zwei Aufnahmen waren beide beim 300:300 gleichauf, so dass die Entscheidung erst in der Verlängerung fiel.
Weniger aufregend verlief das Finalspiel in der Freien Partie auf dem Turnierbillard. Helmut Künstler vom BSC Merzenich hielt seinen Widersacher Martin Nockmann aus Essen auf Distanz und sicherte sich mit 300:76 nach sechs Aufnahmen bereits seinen dritten DM-Titel in dieser Disziplin. Platz drei ging derweil an Altmeister Johann Reiter vom BSC Pfaffenhofen und an Titelverteidiger Franzel Simon aus Schwerin.
Nach vier Jahren wieder ganz oben auf dem Treppchen steht im Biathlon der Hanauer Thomas Hähne. Er sorgte damit auch dafür, dass die erste Goldmedaille der Titelkämpfe in Hessen blieb. Bis es soweit war, musste der ehemalige 5-Kegel-Nationalspieler aber ganz schön kämpfen, denn sein Widerpart Roberto Di Ventura ließ sich einfach nicht abschütteln. Erst bei 162:160-Führung gelang es Hähne, die fehlenden 18 Punkte einzufahren. Durchaus erfreulich ist die Bronzemedaille des Youngsters Max Gabel (Friesacker BC), der bei der Siegerehrung neben Routinier Karl-Günter Appel aus Chemnitz auf dem Treppchen stand.
Im Pool-Billard stehen derweil die Halbfinalteilnehmer/innen im 14/1-endlos fest. Bei den Damen sind dies Vivien Schade (BC Bergedorf), Beatrix Kustos aus Köln, Tina Vogelmann (BC Stuttgart) und die Babelsbergerin Veronika Kordian. Die Hamburgerin Schade hatte es im Viertelfinale mit Melanie Süßenguth aus Bielefeld zu tun, die sie mit 75:31 nach acht Aufnahmen bezwingen konnte. Zuvor hatte allerdings Süßenguth mit einer 60er Serie gegen Sandra Ortner im Achtelfinale geglänzt und konnte diese Partie mit 60:0 für sich entscheiden.
Bei den Herren sah es zwischenzeitlich nach einem Ausscheiden des Titelverteidigers Andre Lackner aus. Der Berliner in Diensten des PBC Wedding war gegen Manuel Ederer (BSV Dachau) lange auf der Verliererstraße, ehe er die Partie mit einer 54er Serie doch noch drehte. Ederer hatte seinerseits vorher 94 Kugeln am Stück gemacht und dabei wie der sichere Sieger ausgesehen. Lackner trifft nun am Montag im Halbfinale auf Marlin Köhler (BV Mörfelden-Walldorf), während sich im zweiten Semifinale Sebastian Staab (PBC Altstadt) und der Gevelsberger David Krewitt gegenüberstehen.
Reiner Wirsbitzki wiederum ist bei den Senioren der erklärte Favorit auf die Goldmedaille. Das Berrenrather Urgestein steht ebenso wie Ralf Wack (PBC Altstadt), Thomas Mertes (BC Fortuna) und Dirk Kozianka aus Oberhausen in der morgigen Vorschlussrunde. Um 15:00 Uhr werden die Halbfinals in allen Klassen angestoßen, die Finalspiele folgen dann um 17:30 Uhr.
Im Snooker der Senioren ist die Gruppenphase in den letzten Zügen und zur Stunde haben schon einige Spieler ihre drei Matches absolviert. Ungeschlagen präsentieren sich dabei Frank Schröder (SC 147 Karlsruhe), Michael Heeger (SC Rüsselsheim) und Olaf Thode (SC Mayen-Koblenz), wobei es noch zwei Spieler mehr gibt, die es diesem Trio gleichtun können. Die letzten Vorrundenpartien stehen am Montagvormittag an, ehe das Turnier dann in die heiße Phase gehen wird.
Alle Ergebnisse zur Deutschen Meisterschaft gibt es unter diesem Link: http://portal.billardarea.de/cms_single
Alle Fotos zur DM gibt es hier zu betrachten: http://www.germantour.net/billard_dm_2017_media_tool.asp
Last not least wird täglich mit drei Streams live aus Bad Wildungen berichtet. Diese findet man unter www.billard-union.com
| |
