
Top Thema
Fünf Deutsche Meister sind gekürt![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Fünf neue Deutsche Meister gab es am vierten Tag der Billardmeisterschaften in Bad Wildungen zu feiern. Im Cadre 47/2 auf dem Matchbillard triumphierte Dieter Steinberger vom BC Kempten, der die beiden höher eingeschätzten Topfavoriten Sven Daske (SCB Langendamm) und Thomas Nockemann (DBC Bochum) im Halbfinale und im Endspiel ausstach und sich ein wenig überraschend, aber gewiss nicht unverdient die Krone in dieser Technik-Disziplin des Karambolage-Billards sicherte. Neben Daske erhielt auch Carsten Lässig von der BG Coesfeld die Bronzemedaille.
Im Dreiband der Damen auf dem Matchbillard fiel die Entscheidung über Gold und Silber erst in der Verlängerung. Nachdem die Aufnahmebegrenzung erreicht war, stand es zwischen Katja Titze aus Merzenich und Gloria Abbenath (Billardunion Nord) unentschieden, so dass vier Zusatz-Aufnahmen gespielt wurden. In diesen hatte Abbenath die Nase vorne und sicherte sich Gold. Titelverteidigerin Steffi Daske (BC Bergedorf) musste im Halbfinale genauso die Segel streichen wie Vanessa Hemesath von GT Buer.
Toralf Reinhardt wiederum sicherte sich im Cadre 35/2 seinen mittlerweile sechsten Deutschen Meistertitel in den unterschiedlichsten Disziplinen auf dem Turnierbillard. Der Berliner in Diensten von Borussia Pankow machte im Finale gegen den Schweriner Franzel Simon nach acht Aufnahmen mit 250:100-Punkten den Sack zu. Platz drei holten sich Horst Wiedemann (BC Frintrop) und Uwe Werner aus Staßfurt.
Im Snooker der Senioren hatte zunächst der Berliner Mario Burot im Finale gegen Thomas Hein (SC Mayen-Koblenz) mit 2:1-Frames die Nase vorne, ehe der Bundestrainer zurückgeschlagen konnte. Mit einem schönen Break gelang ihm zunächst der Ausgleich, ehe er im entscheidenden Frame noch mehrere kleine Serien draufpackte und sich somit den Titel 2017 sicherte. Platz drei teilten sich Hans-Joachim Meyer vom BC Frankfurt und Heins Vereinskollege Olaf Thode.
Einen wahren Schlagabtausch lieferten sich im Billard-Kegeln BK 2Kombi die beiden Finalteilnehmer André Hehne (BC Empor Freiberg) und Siegfried Jeschky von SC Blau-Weiß Neschwitz. Hehne, der bereits vor zwei Jahren einen DM-Titel feiern konnte, hatte stets die Nase vorne und gewann die Sätze eins, drei und fünf und somit Schluss und endlich mit 3:2-Sätzen. In den Halbfinals unterlegen waren zuvor Eric Baldermann (SV Leukersdorf) und Jörg Gipfert vom SV Dresden-Reick.
Im Pool-Billard stehen derweil die Finalteilnehmer und –teilnehmerinnen fest. Bei den Damen sind dies Kristina Schagan (BC Oberhausen) und Viven Schade (BC Bergedorf). In ihren Halbfinals konnten sich die beiden gegen Yvonne Ullmann (BSV Fürstenfeldbruck) bzw. Sandra Ortner (BC Weingarten) behaupten. Speziell bei Schade und Ortner war das Endergebnis mit 7:6 nur hauchdünn.
Bei den Herren wiederum will es im Finale am Mittwochnachmittag der routinierte Martin Poguntke (PBSG Wolfsburg) noch einmal wissen. Eigentlich ist er ja bereits bei den Senioren spielberechtigt, doch kann er sich zweifelsohne auch mit den Jüngeren messen. Dies bewies er unter anderem im Semifinale gegen seinen niedersächsischen Verbandskollegen Thomas Lüttich, der für die BF Bremen aktiv ist. Das zweite Halbfinale konnte Stefan Nölle (PBC Schwerte) parallel deutlich mit 8:2 gegen den Dachauer Johannes Halbinger gewinnen.
Die Ladies wiederum sehen morgen ein Finale zwischen Alexandra Lambauer (PSC Rhein Nahe Bingen), die bei ihrer ersten Teilnahme gleich das Endspiel erreichen konnte. Im Halbfinale stach sie die deutlich erfahrenere Berlinerin Anja Hehre mit 4:1 aus. Im zweiten Vorschlussrundenspiel behielt Susanne Wessel (BV Herne) die Oberhand gegenüber Conny Teichert vom PBC Ortenberg.
Äußerst dramatisch war das Halbfinale der Senioren zwischen Steffen Gross (PBC Bad Saulgau) undseinem Widersacher Guido Gerber vom BSC Neukirchen/Geldern. Der Baden-Württemberger sah bei 6:6 wie der sichere Sieger aus, verstellte sich aber leichtfertig auf die finale Acht. Gerber konnte an den Tisch zurückkehren und die Partie noch für sich entscheiden. Parallel hatte es Markus Kamuf (BF Bruchsal) deutlich angenehmer gegen den Ludwigshafener Jürgen Ritter. Die Partie endete 7:4 zu Gunsten von Kamuf.
In der Anfangsphase sind noch die Turniere im 8-Ball der Rollstuhlfahrer, im Snooker der Damen, im Cadre 71/2 auf dem Matchbillard und im Cadre 52/2 auf dem Turnierbillard.
Alle Ergebnisse zur Deutschen Meisterschaft gibt es unter diesem Link: http://portal.billardarea.de/cms_single
Alle Fotos zur DM gibt es hier zu betrachten: http://www.germantour.net/billard_dm_2017_media_tool.asp
Last not least wird täglich mit drei Streams live aus Bad Wildungen berichtet. Diese findet man unter www.billard-union.com
| |
