
Top Thema
Schagan und März gewinnen Final-Thriller![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Am drittletzten Tag der Deutschen Billardmeisterschaften gingen die Wettbewerbe im 9-Ball zu Ende. Dabei wurden fünf neue Champions gekürt. Neue Deutsche Meisterin bei den Damen ist Kristina Schagan. Die Oberhausenerin lag lediglich zu Beginn mit 0:2 gegen Ina Kaplan vom BC Siegtal zurück, ehe sie ausglich und fortan nur noch in Führung lag. Bei 7:7 brauchte Schagan dann aber dennoch ein wenig Glück, denn Kaplan verursachte ein Foul und hinterließ eine todsichere 4-9 – Kombination, die sich die 28-jährige dann nicht mehr nehmen ließ. Gemeinsame Dritte wurden Tina Vogelmann (BC Stuttgart) und Anke Liepelt von der PBSG Wolfsburg.
Bei den Herren marschierte Hannes Stiller vom BC Halle zunächst wie auf Schienen durch die entscheidende Phase des Turniers. Gegen Manuel Ederer (BSV Dachau) und später auch im Halbfinale gegen Marlin Köhler (BV Mörfelden-Walldorf) dominierte er beinahe nach Belieben. Die Zähne biss er sich dann aber gegen Christoph Reintjes aus Fürstenfeldbruck aus. Der Neu-Bad Kreuznacher in Diensten der Bayern erlaubte sich im kompletten Satz nahezu keinen Wackler und setzte sich gegen einen ebenso stark spielenden Hannes Stiller verdient mit 9:6 durch. Neben Köhler kam noch Andre Lackner (PBC Wedding) als Bronzemedaillengewinner mit aufs Treppchen.
Eine klare Angelegenheit war das Finale der Ladies. Manuela Barke vom BC Schalke übernahm gegen Sabine Kircheisen (BV Strausberg) sofort das Kommando und hinterließ bei ihrem 5:1-Erfolg einen sehr guten Eindruck. Deutlich knapper war zuvor das Semifinale gegen Sabine Kamplade von der BSG Hannover geendet. Mit Ach und Krach schaukelte Barke das 5:4 nach Hause. Kircheisen hatte ihrerseits weniger Probleme, denn mit 5:2 behielt sie gegen Karin Michl (Fortuna Straubing) klar die Oberhand.
An Dramatik kaum zu überbieten war hingegen das Senioren-Finale zwischen Mario März (BSV Ergolding) und dem Darmstädter Timo Hofmann (TV Eberstadt). Zunächst war der Hesse mit 5:2 in Führung gegangen, ehe März zurückschlug und zum 7:7 ausgleichen konnte. Im letzten Spiel sah dann zunächst Hofmann wie der Sieger aus, ehe ihm auf die Sechs ein folgenschwerer Fehler unterlief, den März nervenstark zu nutzen wusste. Besondere Nervenstärke bewies der Ergoldinger auch schon zuvor im Halbfinale, als er gegen Dirk Stenten (PBC Kohlscheid) einen 3:7-Rückstand in einen Sieg umwandelte. Neben dem Aachener kam auch Reiner Wirsbitzki (PBC Berrenrath) mit auf das Siegerpodest.
Die letzte Entscheidung des Tages fiel bei den Rollstuhlfahrern. Dabei wurde der letztjährige Dreifach-Champion Manfred Gattinger vom PBC Passau entthront. Nachdem der Bayer in diesem Jahr auch schon im 8-Ball erfolgreich gewesen war, nahm nun Joachim Schuler vom BC Blaustein das Heft in die Hand und ließ seinem Gegner keinen Stich. Mit 4:0 setzte er sich gegen Gattinger durch. Über die volle Distanz ging hingegen das Spiel um Platz drei, welches Volker Weiß (PBC Backnang) mit 4:3 gegen Peter Rupprecht (PBC Waghäusel) für sich entschied.
Im Dreiband der Herren auf dem Matchbillard sind die insgesamt 16 Teilnehmer in vier 4er Gruppen aufgeteilt, wobei im Modus Jeder gegen Jeden die Viertelfinalteilnehmer ermittelt werden. Titelverteidiger Ronny Lindemann (BCC Witten) vermochte sich bei seinem ersten Auftritt ebenso zu behaupten wie der Berliner Martin Horn, der Magdeburger Markus Schönhoff und Nachwuchs-Ass Dustin Jäschke aus Bottrop. Der Wettbewerb wird noch bis zum Sonntag laufen.
Dies gilt ebenso für die Snookerspieler, die sich derzeit noch in der Gruppenphase befinden. Die Topleistung erbrachte heute der Hannoveraner Felix Frede, der in seinem zweiten Match gleich im ersten Frame ein großartiges Break von 139 Punkten gelang und damit bewies, zu welchen Serien auch die deutschen Spieler nunmehr in der Lage sind. Titelverteidiger Simon Lichtenberg von der Snookerfabrik Berlin hat ebenso wie Frede und Robin Otto (SC Hamburg) zwei Siege auf dem Konto.
Im 5 Kegel-Billard neigt sich die Gruppenphase langsam dem Ende entgegen. Der Sieger des vorangegangenen Biathlon-Wettbewerbs, Thomas Hähne vom Langener BC, ist nach drei Spielen genauso ungeschlagen wie Youngster Max Gabel (Friesacker BC). In Lauerstellung stehen der Alexander Reh (SV Neschwitz) und der WM-Fünfte Toni Rosenberg vom BC Empor Freiberg.
Gerade begonnen haben die Wettbewerbe im Dreiband der Damen und der Herren auf dem Turnierbillard. Dort startete zum Redaktionsschluss die Gruppenphase. Alle Ergebnisse zur Deutschen Meisterschaft gibt es unter diesem Link: http://portal.billardarea.de/cms_single
Alle Fotos zur DM gibt es hier zu betrachten: http://www.germantour.net/billard_dm_2017_media_tool.asp
Last not least wird täglich mit drei Streams live aus Bad Wildungen berichtet. Diese findet man unter www.billard-union.com
| |
