Bericht von der DBU-Mitgliederversammlung 2018 25.11.2018(Yvonne Kampmann)
Am gestrigen Samstag fand im „Atlanta Hotel International Leipzig“ die DBU-Mitgliederversammlung 2018 statt. Der Begrüßung der Teilnehmer und den Formalien folgten umfangreiche Berichte des Präsidenten Helmut Biermann und der Präsidiumsmitglieder aus ihren jeweiligen Ressorts. Die Delegierten der Landesverbände dankten dem Präsidium in der anschließenden Aussprache für die ausführlichen Informationen über die Ereignisse des abgelaufenen Jahres und erhielten auch Antworten auf ihre zahlreichen Fragen. Thematisiert wurden unter anderem:
• Aufgabenerledigung und personelle Veränderung im Präsidium • Verlagerung des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs und finanzielle Situation • Geschäftsstelle, Mitgliedergewinnung und -entwicklung • HandicapBillard, Sportorganisation und Sportbetrieb, Trainerwesen • Situation in den internationalen Verbänden, Online-Portal, DSGVO • Wahrnehmung und Kommunikation sowie Öffentlichkeitsarbeit
Der für den verstorbenen Dietmar Zenner am 21.03.2018 vom Präsidium in das Amt des Vize-Präsidenten Finanzen berufene Manfred Danlowski erläuterte den Jahresabschluss 2017. Dieser wurde einstimmig genehmigt. Auf Empfehlung des Rechnungsprüfers Dr. Björn Peters entlastete die Mitgliederversammlung das Präsidium einstimmig.

Im zweiten Teil der Mitgliederversammlung standen die Wahlen auf der Tagesordnung, beginnend mit dem Präsidium. In ihre Ämter wiedergewählt wurden:
• Präsident: Helmut Biermann • Vizepräsident Leistungssport: Nico Proboszcz • Vizepräsident Billardentwicklung: Enrico Wahle • Generalsekretär: Cornelius Boensmann • Pressewartin: Yvonne Kampmann
Neu in sein Amt gewählt wurde:
• Vizepräsident Finanzen: Manfred Danlowski
Es folgten die Wahlen der Sportwarte. In ihre Ämter wiedergewählt wurden:
• Sportwart Kegel: Lothar Friebel • Sportwart Snooker: Thomas Hein
Neu in sein Amt gewählt wurde:
• Sportwart Pool: Sascha Willms
Das Amt des Sportwartes Karambol bleibt unbesetzt, da es keine Bewerber gab. Kurt Dahlhaus wird den Posten jedoch erstmal weiterführen.

In das Verbandsgericht gewählt wurden:
• Vorsitzender: Dr. Jan Zimmerling • Beisitzer: Rolf Eder und Jörg Spielmann • Stellvertreter: Klaus Neubauer, Roland Gruß, Reiner Sciborski
Als Rechnungsprüfer bzw. Stellvertreter gewählt wurden:
• Rechnungsprüfer: Dr. Björn Peters und Peter Link • Stellvertreter: Silvia Bleh, Silke Mahlfeld, Frank Willner
Die Versammlung bestätigte außerdem Michael Heeger als Jugendwart und fasste einen Vorratsbeschluss zur Bestätigung von Christian Bähr als stellvertretenden Jugendwart.
Im letzten Drittel der Versammlung stand die Genehmigung des Haushaltsplanes für 2019 an. Das Präsidium hatte mit den Tagungsunterlagen einen Entwurf vorgelegt, der einen Beitrag von 32,06 Euro pro aktiv am Spielbetrieb teilnehmendem Sportler vorsah. Die Landesverbände waren im Vorfeld aufgefordert worden, sich intensiv mit dem Haushaltsplan zu befassen und umzusetzende oder zu streichende Maßnahmen zu eruieren.
Obwohl die Versammlungsteilnehmer alle Maßnahmen durchgingen, wurden keine Streichungen vorgenommen. Aufgrund des voraussichtlich zu beschließenden höheren Beitrags sieht das Präsidium für die nahe Zukunft eine Reform des Beitragssystems – dahingehend, dass die breite Basis deutlich entlastet werden müsse – als dringend erforderlich an. Helmut Biermann kündigte an, auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung 2019 ein geändertes Beitragsmodell vorzulegen, sofern ein solches unter Mitarbeit der Schatzmeister der Landesverbände bis dahin erarbeitet ist. Die Versammlung folgte dem Vorschlag des Präsidenten, den Beitrag für das Jahr 2019 auf glatt 30,00 Euro festzulegen und damit gleichzeitig den Haushaltsplan zu beschließen, mit einer deutlichen Mehrheit von 76,7 % der Stimmen.
Die auf Antrag des Präsidiums geplante Neufassung der Satzung wurde an einigen Stellen präzisiert und – ebenso wie die Ergänzung der Finanzordnung, die Änderung der Geschäftsordnung und die Änderung der Sport- und Turnierordnung – beschlossen.

Zum Schluss der neuneinhalbstündigen Sitzung behandelte die Mitgliederversammlung noch die Themen Weiterentwicklung der BillardArea und DSGVO.
|