
Top Thema
Christian Fröhlich setzt das Highlight an Tag 1![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Bad Wildungen stehen die ersten drei Goldmedaillengewinner fest. Im Pool-Billard standen die Entscheidungen im 14/1-endlos an, wobei in den drei Altersklassen mittlerweile schon traditionell in kleinen Feldern und im Einfach-K.O. gespielt wurde.
Das Highlight setzt ohne Zweifel Christian Fröhlich vom PBC Gera. Der Zweitligaspieler ging ohnehin als Topfavorit ins Rennen und wurde dieser Rolle vor allem im Endspiel vollauf gerecht. Nach dem Eröffnungsstoß seines Finalgegners Boris Ivanovski (BSG Hannover) lochte Fröhlich nämlich Ball um Ball und beendete die Partie in einem Rutsch. 75:0 in der ersten Aufnahme!
Da gab es nichts zu holen für Ivanovski, der aber in der Runde zuvor gegen Anton Hastedt (BSV Dachau) mit 75:38 nach 14 Aufnahmen seine Klasse bewies. Fröhlich wiederum hielt Marcel Brünnemann vom PBC Köln-Süd mit 75:18 nach sieben Aufnahmen in Schach.
Bei der weiblichen U19 sicherte sich Vivien Heine vom BC Osterode die Goldmedaille durch ein 40:20 über Alina Brummer vom BSV Dachau. Beide Spielerinnen konnten ausgerechnet im Finale nicht an die zuvor gezeigten Leistungen anknüpfen. In den Runden zuvor hatten sie mit gespielten Schnitten von 5,71 bzw. 4,44 durchaus zu überzeugen gewusst. Platz drei ging derweil an Natalia Gabriel (BC Wiesbaden 2000) und an Chiara Böhmer vom PBC Phönix Düren.
Gold bei der männlichen U17 ging an Dennis Laszkowski vom BBV Mannheim. Der Team-Europameister von 2018 ging nach einem großartigen Halbfinale als Favorit gegen Yuma Dörner (VfV Hildesheim) ins Rennen und wurde dieser Stellung auch gerecht. Mit 60:30 nach dreizehn Aufnahmen war Laszkowski schließlich als Erster über der Ziellinie. Dass mit Dörner aber auch noch während der kommenden Tage zu rechnen sein wird, bewies dieser ebenso in den Runden zuvor mit Schnitten jenseits der 6,50. Bronze erspielten sich Joel Schröder (Joker Kamp-Lintfort) und Clemens Ebert von der Billardfabrik Leipzig. Ohne Medaille blieben diesmal die bayerischen Mitfavoriten Mario Gulic (BSV Dachau) und Daniel Schmid (PBC Weilach) sowie der St. Augustiner Moritz Neuhausen, der bekanntlich in der abgelaufenen Saison auch schon Erstliga-Luft schnuppern durfte.
Im 5-Kegel-Wettbewerb der U21 sind die Topfavoriten gut in das Turnier gestartet. Michel Peters (MSV Neuruppin) konnte zum Auftakt gewinnen und auch sein Vereinskollege Alex Hopf hat in seiner Vorrundengruppe bereits zwei Matches absolviert und gewonnen. In die heiße Phase geht das Turnier aber erst am morgigen Mittwoch, wenn die letzten Vorrundenpartien und anschließend das Halbfinale sowie das Finale anstehen.
In einer ähnlich frühen Phase befindet sich das Dreiband-Turnier der U21 auf dem Matchbillard. Marcel Back vom ATSV Erlangen ist seinerseits in der Gruppe mit zwei klaren Siegen gestartet und steht daher mit einem Bein in der Vorschlussrunde. In der zweiten Gruppe sind wiederum Simon Blondeel (BCC Witten) und Jan Gaspari von der Bottroper BA mit jeweils einem Sieg gestartet. Die beiden gelten als Favoriten für den Einzug ins Halbfinale.
Gaspari wiederum ist auch noch spielberechtigt im Dreiband der U17 auf dem kleineren Turnierbillard. Hier hat er bereits zwei Siege auf dem Konto und dürfte als sicherer Halbfinalteilnehmer feststehen. Nachwuchs-Ass Ali Ibraimov (MBC Duisburg) wiederum dominiert in der zweiten Vorrundengruppe. Zwar tat er sich zum Auftakt gegen Lennart Menzel (BG RW Krefeld) schwer, doch im zweiten Match zeigte er seine Klasse gegen Jonas Wergen vom BC Stolberg-Dorff.
Gestartet wurden heute zudem drei Talent-Wettbewerbe. Während sich das Turnier der U15 im 8-Ball auf den Pool-Billard-Tischen noch in der absoluten Anfangsphase befindet, ist man im Snooker der gleichen Altersklasse schon bedeutend weiter. Im Modus Jeder gegen Jeden traten die sechs Teilnehmer an, doch um den Nachwuchsspielern noch mehr Spielpraxis zu bieten, hat man noch ein Halbfinale und Finale, welches am Mittwoch gespielt wird, angehangen. Unter den Top 4 befinden sich Marec Stachly (SC Limbach-Oberfrohna), Jakob Pfeiffer (SSC Fürth), Paul Jonas Engelen (SC 147 Essen) und der Rüsselsheimer Elija Kupilas. Für sie geht es am Mittwoch um die Medaillen.
Last not least spielt die U15 auch im Dreiband ein Talente-Turnier. Henry Zimmermann vom BC Krüzkämper Bochum kristallisiert sich als der derzeit beste junge Spieler heraus. Er konnte seine beiden bisherigen Spiele für sich entscheiden.
Alle Ergebnisse zur Deutschen Jugendmeisterschaften gibt es unter http://portal.billardarea.de/cms_single, während alle Fotos unter https://www.germantour.net/djm_2019_media_tool.asp zu finden sind.
Foto: Billardmagazin Touch
Christian Fröhlich spielte eine 75er Serie im Finale und holte sich den Titel der U19
| |
