
Top Thema
Lennart und Hendrik Menzel dominieren Freie Partie![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Insgesamt drei Entscheidungen standen am heutigen vierten Tag der Deutschen Jugendmeisterschaften in Bad Wildungen auf dem Programm. Unter anderem gingen die Wettbewerbe Freie Partie der U15 und der U19 zu Ende und hier hörte man in der Wandelhalle immer wieder den Namen Menzel.
Kein Wunder, denn Hendrik Menzel von der BG RW Krefeld hieß letztlich der Sieger der U19. Nach acht Aufnahmen hatte er im Finale das Ausspielziel von 150 Punkten bereits erreicht, während sein Hildener Endspielgegner Cederik Liskow zu diesem Zeitpunkt erst 66 Zähler auf der Habenseite hatte. Mit dem gleichen Ergebnis hatte Menzel übrigens auch zuvor Brendan McDermott (BC Hilden) im Halbfinale ausgeschaltet, während Liskow gegen seinen Vereinskollegen Mario Meysing mit 91:74 nach zwanzig Aufnahmen die Oberhand behalten hatte.
Deutscher Meister der Freien Partie der U15 ist Lennart Menzel, der in seiner Altersklasse auf einem eigenen Level spielte. Dies unterstreicht auch das Endspielergebnis von 75:0 nach zwei Aufnahmen gegen den Duisburger Amir Ibraimov. Zum Auftakt des Turniers hatte der Krefelder Menzel die nötigen 75 Punkte sogar schon in einer Aufnahme erzielt. Die beiden Bronzemedaillen gingen heute an Nils Roy Wobisch (Weida) und Jonas Wergen vom BC Stolberg-Dorff.
Im Biathlon ging zudem der Demonstrationswettbewerb der U21 zu Ende. Favorit Michel Peters vom MSV Neuruppin holte sich mit einem 120:69-Sieg über Nick Haake (BC Empor Freiberg) den Titel in diesem Mix aus Dreiband und 5-Kegel. Peters hatte zuvor im Semifinale Julian Rannefeld vom PBC Gießen ausgeschaltet, während Haake den Neuruppiner Alex Hopf klar und deutlich ausschalten konnte.
In der Freien Partie der U21 auf dem Matchbillard stehen zwischenzeitlich die vier Halbfinalteilnehmer fest. Simon Blondeel vom BCC Witten trifft dabei auf den Erlangener Marcel Back, während es Morris Rommel (Weida) mit Michael Ramge vom BC Hilden zu tun bekommt.
Im Eurokegel, erstmals bei der DJM ausgetragen, läuft hingegen noch die Gruppenphase. Einen guten Eindruck haben bisher Nico Hänsch vom SV Sachsen Müglitztal und der Chemnitzer Felix Schrobback hinterlassen. Die Entscheidung über die Medaillen fällt allerdings erst am letzten Tag der Deutschen Meisterschaften.
Dies gilt auch für die 9-Ball-Wettbewerbe im Pool-Billard. Am weitesten sind die Spielerinnen des U19-Wettbewerbs. Qualifiziert für das Halbfinale sind Aleyna Bosch (PBG Krefeld), die auf Vivien Heine vom BC Osterde treffen wird. Im zweiten Semifinale bekommt es ihre Vereinskollegin Marie Kanngießer mit der Dachauerin Alina Brummer zu tun. Nicht mehr im Rennen sind unter anderem Natalia Gabriel (BC Wiesbaden) und die Dürenerin Chiara Böhmer.
Bei der U17 wiederum ist Dennis Laszkowski auf dem Weg, Historisches zu schaffen. Der Mannheimer steht nach drei Titelgewinnen auch im 9-Ball bereits im Viertelfinale. Hier möchte ihn natürlich nun der Dachauer Mario Gulic stoppen. Ob ihm das gelingen wird, entscheidet sich am Samstagvormittag. Ein weiterer heißer Titelanwärter ist ohne Zweifel Yuma Dörner vom VfV Hildesheim, der in seinem Viertelfinale auf Michael Matschewsky (PBC Freudenstadt) treffen wird. Nicht mehr im Rennen ist überraschend Moritz Neuhausen vom PBC St. Augustin, der sich im Achtelfinale gegen Jan Phillip Sievers (BSV Wuppertal) geschlagen geben musste.
Ebenfalls noch sehr gute Chancen auf den vierten Titel hat bei der U19 der Geraer Christian Fröhlich. Zwar musste er nach einer Niederlage gegen Jonas Dohr (PBC St. Augustin) diesmal den Umweg über die Verliererrunde gehen, doch hielt ihn das nicht davon ab, doch noch die Runde der letzten Acht zu erreichen. Dohr ist natürlich ebenso noch im Rennen, genauso wie sein Bruder Niklas. Auf dem Zettel sollte man auch Jacques Wollschläger von der BSG Osnabrück haben, der bei der diesjährigen DM bisher ein wenig unter seinen Möglichkeiten geblieben ist.
Die ganz jungen Talente der U15 sind hingegen in ihrem Wettbewerb noch nicht so weit fortgeschritten und auch im Demonstrationswettbewerb der U21 stehen noch einige Partien an, ehe es in die heiße Phase geht.
Alle Ergebnisse zur Deutschen Jugendmeisterschaften gibt es unter http://portal.billardarea.de/cms_single, während alle Fotos unter https://www.germantour.net/djm_2019_media_tool.asp zu finden sind.
Foto: Billardmagazin Touch
| |
