
Top Thema
Zum Abschluss nochmals acht Sieger![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Am letzten Tag der Deutschen Jugendmeisterschaften in Bad Wildungen sind nochmals acht Entscheidungen im Pool-Billard, Snooker, Karambol und Kegel gefallen. Souveräner Deutscher Meister in der Freien Partie der U21 wurde erwartungsgemäß Simon Blondeel. Das Nachwuchs-Ass in Diensten des BCC Witten hatte im Finale gegen Michael Ramge vom BC Hilden keine größeren Probleme, die Partie nach zehn Aufnahmen mit 200:58-Punkten zu gewinnen. Gar nur die Hälfte der Aufnahmen brauchte Blondeel zuvor im Halbfinale, um Marcel Back vom ATSV Erlangen mit 200:19 auszuschalten. Neben Back kam noch Morris Rommel (Weida) mit auf den Bronzeplatz. Gegen Ramge unterlag er seinerseits mit 35:200.
In zwei klaren Sätzen wurde derweil Florian Hippel vom Chemnitzer BC neuer nationaler Meister im Eurokegel. Mit 100:50 und 100:58-Punkten behielt er die Oberhand über Nico Hänsch vom SV Sachsen Müglitztal. Ein bisschen knapper war es zuvor im Halbfinale für Hippel gelaufen, denn sein Vereinskollege Felix Schrobback leistete zumindest im zweiten Durchgang beim 100:92 erheblichen Widerstand. Ganz anders war es im zweiten Semifinale, wo Hänsch keinerlei Schwierigkeiten hatte, Julian Rannefeld vom PBC Gießen zu besiegen.
Ein Endspiel auf Augenhöhe lieferten sich derweil im Snooker der U21 die beiden Protagonisten Richard Wienold (TSG Heilbronn) und Daniel Sciborski vom BC SB Horst-Emscher. Auf seinem Weg zum 4:3-Finalerfolg gelang Wienold ein Century-Break, während auch Sciborski mit einer 70 durchaus zu überzeugen wusste. Der Heilbronner wurde damit zum wiederholten Male U21-Meister, während Sciborski nun amtierender Vizemeister bei den Herren und bei der U21 ist. Umut Dervis Dikme vom BC Stuttgart stand derweil im Herbst bei den Herren auf dem Bronzeplatz und dies wiederholte er nun auch bei der U21. Neben ihm stand heute Loris Lehmann (BC Lübeck), dem in seinem Auftaktmatch am Freitag ebenso ein Century-Break geglückt war.
Im Pool-Billard standen parallel fünf Endspiele im 9-Ball an. Den Titel der U17 sicherte sich Clemens Ebert (Billardfabrik Leipzig), der im Finale mit 5:3 gegen Adrian Reinecke von der PBSG Wolfsburg erfolgreich war. Ebert hatte zuvor im Halbfinale gegen Dennis Laszkowski mit dem gleichen Ergebnis triumphiert und damit den vierten Titel des Mannheimers vorzeitig verhindert. Ebenfalls auf Platz drei kam der Hildesheimer Yuma Dörner, der 4:5 gegen Reinecke unterlegen war.
Ebenfalls kurz vor dem vierten Titel ist Christian Fröhlich gescheitert. Der Geraer hatte auf dem Weg ins Finale gegen Jonas Dohr (PBC St. Augustin) den Kürzeren gezogen und im Endspiel war es dann dessen Bruder Niklas, der die Träume Fröhlichs von vier Goldmedaillen zu Nichte machte. 6:4 lautete das Ergebnis zu Gunsten des St. Augustiners. Gemeinsame Dritte wurden derweil Julian Schreck (BC Hanau) und der Osnabrücker Jacques Wollschläger.
Mit ihrem dritten Titel binnen fünf Tagen zog Vivien Heine vom BC Osterode mit Laskowski und Fröhlich gleich. Im vereinsinternen Osteroder Duell gegen Marie Kanngießer gewann Heine die 9-Ball-Konkurrenz der weiblichen U19. 4:2 lautete schließlich das Endresultat zwischen den beiden Nachwuchsspielerinnen aus Niedersachsen. Drittplatziere wurden Alina Brummer (BSV Dachau) und Aleyna Bosch vom PBG RW Krefeld.
Eric Mattern vom PBV Schwetzingen heißt der Sieger des Talentwettbewerbs der U15. Nach Bronze im 8-Ball setzte sich der Baden-Württemberger nun im 9-Ball durch ein 3:0 über Harun Ramic (BSC Münster) die Nachwuchskrone auf. Mit dem gleichen deutlichen Ergebnis mussten sich zuvor in den Halbfinals Fabrizio Ingrasci (Shooters Mettmann) und Felix Vogel vom PDV Marburg geschlagen geben.
Last not least wurde auch der Deutsche Meister im Demonstrationswettbewerb der U21 gesucht und gefunden. Hermann Hoyh vom PBC Aalen musste sich zwar auf seinem Weg zum Titel einmal geschlagen geben, doch ab dem Einfach-K.O. hielt er sich schadlos. Trotzdem war es mit 6:5 im Endspiel gegen Patrick Woditsch vom PBC Kohlscheid sehr eng. Deutlicher waren da die Halbfinals verlaufen, in denen Henry Müller (BU Kassel) und Leon Kohl vom PBC Joker Altstadt den Kürzeren gezogen hatten.
Alle Ergebnisse zur Deutschen Jugendmeisterschaften gibt es unter http://portal.billardarea.de/cms_single, während alle Fotos unter https://www.germantour.net/djm_2019_media_tool.asp zu finden sind.
Foto: Billardmagazin Touch
| |
