
Top Thema
Pool-EM: Erste Medaillen stehen fest![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Susanne Wessel und Karin Michl heißen die ersten beiden feststehenden Medaillengewinnerinnen bei den Ladies und Senioren-Europameisterschaften in Veldhoven/Niederlande.
Im 10-Ball-Wettbewerb, der heute am dritten Turniertag fortgeführt wurde, konnten sich die beiden deutschen Aushängeschilder durch die komplette Gewinnerrunde bis ins Halbfinale spielen. Hier werden sie dann am Freitag um die Farbe der Medaille spielen, wobei ihre jeweiligen Gegnerinnen noch ermittelt werden müssen.
Zu einem rein deutschen Semifinale wird es dabei allerdings nicht kommen, denn sowohl Anja Hehre als auch Nicole Kaldewey mussten heute in der Verliererrunde die Segel streichen. Dabei erwies sich die Schweizerin Ortenzia Haefliger als großer Stolperstein der beiden Ladies, die nacheinander an der Eidgenossin scheiterten.
Die Senioren wiederum haben derweil die Runde der letzten Acht erreicht und mit Reiner Wirsbitzki und Timo Hofmann sind noch zwei deutsche Medaillenhoffnungen im Viertelfinale am Start. Beide Athleten sind bis dato in dieser Disziplin ungeschlagen und werden bei einem weiteren Erfolg im Halbfinale aufeinandertreffen. Zunächst gilt es aber für beide, am Freitagmorgen um 09:00 Uhr die Matches gegen Jorgen Nilsen (Norwegen) bzw. Sascha Specchia aus der Schweiz zu überstehen.
Nicht mehr im Rennen sind hingegen Jürgen Ritter, Steffen Gross und Sascha Zinowsky. Der Ludwigshafener Ritter spielte sich bravurös bis ins Achtelfinale, in dem er gegen den Österreicher Michael Stark allerdings jäh gestoppt wurde. Die Finalrunde der Top 32 verpasst hatten zuvor Gross und Zinowsky. Der Fünftplatzierte aus dem 14/1-Wettbewerb scheiterte in der letzten Verliererrunde, während es Zinowsky eine Runde früher erwischte.
Am Abend standen dann noch die ersten Matches in den Team-Wettbewerben an, wobei bei den Ladies lediglich vier Duos im Modus Jeder gegen Jeden gegeneinander antreten und die beiden ersten Teams danach noch das Endspiel bestreiten. Deutschland mit Susanne Wessel und Karin Michl konnte zum Auftakt die Schweizer Vertretung ganz sicher mit 2:0 bezwingen, ehe am späten Abend dann die zweite Partie gegen Schweden anstand. Wessel brachte Deutschland im 8-Ball durch ein klares 5:0 in Führung, doch Michl musste nach einer 4:6-Niederlage den Ausgleich zulassen. Somit musste also das Shoot-Out entscheiden, welches nach jeweils sechs Versuchen auf beiden Seiten 4:4-Unentschieden stand. Also ging es in eine erste Verlängerung, die nach insgesamt vier Treffern erneut unentschieden endete. Somit ging es nochmals von vorne los, nur dass diesmal Michl und Lofgren nicht trafen und es dadurch eine dritte Verlängerung gab. Die bärenstarke Susanne Wessel traf hierbei nun zum fünften Mal in Folge, während weder ihre Kollegin Michl noch die zwei Schwedinnen nachziehen konnten. Somit hatte Deutschland das Match mit 8:7 gewonnen und hat nun beste Chancen, im letzten Gruppenspiel gegen Frankreich auch das Finale zu erreichen.
Parallel konnte das Senioren-Trio mit Reiner Wirsbitzki, Steffen Gross und Jürgen Ritter zum Auftakt Italien mit 2:1 besiegen. Wirsbitzki musste sich zwar mit 6:7 im 10-Ball geschlagen geben, doch Gross (7:5 im 8-Ball) und Ritter (8:6 im 9-Ball) holten nervenstark die Kohlen aus dem Feuer. In der nächsten Partie warteten die hochmotivierten und starken Schweizer, gegen die der eigentliche Punktegarant Wirsbitzki prompt gegen Sascha Specchia den Kürzeren zog. Jürgen Ritter war seinerseits zwar auf der Siegerstraße, doch bei Steffen Gross wurde es derweil im 8-Ball dramatisch. Gegen Aygun Karabiyik war der Bad Saulgauer bei 6:6 am Tisch, doch verstellte er sich auf die letzte Kugel, musste riskieren und verfehlte. Karabiyik ließ sich derweil nicht zweimal bitten und versenkte unter großen Jubel seiner Delegation die finale Acht zum Gesamtsieg.
Eine weitere Chance auf das Erreichen des Halbfinals hat das Trio aber ja noch. Am Freitagabend steigt das entscheidende Match, wobei der Gegner noch zu ermitteln ist.
Wie gewohnt wird die Europameisterschaft via kostenpflichtigen Livestream unter www.kozoom.com gezeigt. Angeboten werden alle Tische, so dass man sich die jeweiligen Favoriten aus nächster Nähe ansehen kann. Alle Ergebnisse gibt es parallel unter https://europeanpoolchampionships.eu/
Foto: EPBF
Karin Michl steht nicht nur im Halbfinale des 10-Ball Wettbewerbs, sondern konnte auch gemeinsam mit Susannel Wessel im Team-Wettbewerb gegen die Schweiz und gegen Schweden gewinnen.
| |
