
Top Thema
Eurokegel-Turnier in Brünn![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Am vergangenen Sonntag kam es zur 2. Auflage des „Internationalen Eurokegel-Turnieres“, das im tschechischen Brünn ausgetragen wurde. Neben den in dieser Billarddisziplin führenden Nationen Deutschland und Ungarn waren auch Sportler aus Slowenien und erstmals aus Österreich und Tschechien mit am Start.
Von den insgesamt 24 Teilnehmern stellte Ungarn mit 13 Spielen dabei das größte Kontingent, Deutschland war mit Eric Baldermann, Andre Hehne, Rayk Queißner und Ralph Bannat vertreten.
In der Vorrunde wurde in 8 Gruppen zu 3 Spielern gespielt. Von den deutschen Sportlern qualifizierten sich daraus Baldermann als Gruppenerster für das Achtelfinale, Hehne folgte ihm aus einer anderen Gruppe als Zweiter. Queißner erwischte mit den Ungarn Sandor Scûzs und Andraš Timar die stärkste Vorrundengruppe und schied wie Ralph Bannat, der ebenfalls sieglos blieb, aus.
Im Achtelfinale gewannen Baldermann und Hehne ihre beiden Partien sicher und mussten im Anschluss im Viertelfinale gegeneinander antreten. Dieses deutsch-deutsche Duell entschied Baldermann knapp mit 2:1 für sich und zog damit ins Halbfinale ein.
Hier wartete bereits der ungarische Altmeister und Topfavorit auf den Turniersieg, Andraš Timar. Zwischen ihm und Baldermann entbrannte ein Schlagabtausch, der eines Finales würdig gewesen wäre. Es wurde von beiden Sportlern hochklassig gespielt, spektakulär und war spannend bis zum Schluss: Den ersten Satz verlor Baldermann knapp mit 90:100, den 2. Satz gewann er mit 100:84 und im dritten und entscheidenden Satz folgte eine Defensivpartie auf Spitzenniveau, bei der Timar am Ende mit 100:82 die Oberhand behielt.
Im folgenden Finale setzte sich Timar dann recht deutlich in zwei Sätzen gegen seinen Landsmann Imre Biró durch und gewinnt somit die 2. Auflage des IET.
Die Siegerehrung beim Eurokegel-Turnier in Brünn.
| |
