
Top Thema
24 Jugendliche sind beim Coupe van Beem am Start![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Bereits zum vierten Mal nach 2001, 2004 und 2010 richtet der Billard-Club Grüner Tisch Buer in diesem Jahr den Coupe van Beem aus, einen internationalen Jugend-Vergleichskampf zwischen den Nationalmannschaften der Niederlande, Belgiens und Deutschlands.
Der Coupe van Beem hat im internationalen Terminkalender seit Jahren einen festen Platz, wird er doch (fast) immer am letzten August-Wochenende ausgetragen. In diesem Jahr findet die bereits 51. Auflage vom 23. bis 25. August im Billardzentrum Bertlich des GT Buer am Hoppenwall 7 in Herten statt.
Insgesamt 24 Jugendliche, jeweils acht aus den drei Nationen, sind an den drei Tagen an vier kleinen Billardtischen aktiv. Gespielt wird nach der Eröffnung am Freitag, 23.08.2019, 14 Uhr, allerdings erst um 18.30 Uhr das erste Mal. Zuvor werden die Jugendlichen, Betreuer, Schiedsrichter, einige Helfer des GT Buer sowie aus dem Organisationsteam eine Besichtigung der Veltins-Arena vornehmen. Normal ist ein Programmpunkt für außersportliche Aktivitäten für den Samstag vorgesehen, doch da der FC Schalke 04 ein Bundesliga-Heimspiel gegen Bayern München bestreitet, war diese Möglichkeit nur am Freitag gegeben.
Am Freitag um 18.30 Uhr geht es dann im Billardzentrum Bertlich sportlich mit zwei Runden los. Am Samstag, 24.08.2019, geht es um 10.00 Uhr weiter. Nach vier Runden hat jede Nation dann jeweils einmal gegen die anderen Mannschaften gespielt. Um 16.30 Uhr beginnt also die Rückrunde. Es folgen danach noch zwei weitere Runden auf je vier Billards. Am Sonntag, 25.08.2019, wird der Coupe van Beem ab 10.00 Uhr fortgesetzt. Drei Runden werden am Sonntag gespielt, ehe gegen 15 Uhr die Siegerehrung stattfinden wird.
Eröffnet wird der Coupe van Beem am Freitag vom Präsidenten der Deutschen Billard-Union, Helmut Biermann, dem Jugendwart Karambol der Deutschen-Billard-Jugend, Lukas Blondeel, dem Vorsitzenden des GT Buer, Holger Kroke, und dem Vorsitzenden des Ausschusses für Sportentwicklung und Prävention der Stadt Gelsenkirchen, Hans-Werner Mach. Zur Siegerehrung hat sich der erste stellvertretende Bürgermeister der Stadt Herten, Jürgen Grunwald, angesagt.
Für das deutsche Team werden spielen: Lennart Menzel (BG Rot-Weiß Krefeld), Dario Meysing (BC Hilden), Jan Sellhast (BC Krüzkämper Bochum), Nils Roy Wobisch (TuS Osterburg 90 Weida), Bennet Krille, Jan Meyke (beide SV 1899 Altenweddingen), Amir Ibraimov (MBC Duisburg) und Henry Zimmermann (BC Krüzkämper). Die ersten sechs genannten Jugendlichen spielen die Disziplin Freie Partie, die zwei letztgenannten Dreiband. Gespielt wird bei diesem traditionellen Jugendturnier, das 1969 zum ersten Mal ausgetragen wurde, nach einem Vorgabesystem.
Text: Stefan Andres, GT Buer
| |
