Kadertraining der DBU-Snookerjugend in Rüsselheim 09.12.2019(DBU-Presse)
Beim letzten Kaderlehrgang des Jahres 2019, der vom 29.11. bis zum 01.12. stattfand, war das Vereinsheim des 1. Snooker Club Breakers Rüsselsheim 1991 e.V. Veranstaltungsort für das Training des deutschen Snookernachwuchskaders (NK1/NK2). In dem Center mit acht Tischen wurden die Trainingseinheiten auf den sportlich geschnittenen Steelblock-Tischen absolviert, die zum Teil mit Tischheizung ausgestattet sind.
Fünf motivierte Sportler im Alter zwischen 11 und 19 Jahren kämpften an diesem Wochenende um Punkte im Kaderranking, in vergleichenden Matches um den Sieg und in jeder strukturierten Übung um die noch bessere Stellung auf den nächsten Ball.
Das diesmalige Programm setzte sich aus drei systematischen Leistungstests, vergleichenden Matches und Themen wie Laufwege erkennen, Positionsspiel auf engem Raum und ausgewählten Spezialsituationen zusammen. Der Wettbewerb untereinander ist ein fester Bestandteil der Kadertrainings und identifiziert über das Jahr hinweg – neben den Leistungen bei offiziellen Wettbewerben wie DM / DJM und Grands Prix – die Position im Kader. Das ist eine wesentliche Entscheidungsgrundlage für die Nominierung zu internationalen Turnieren wie EM und WM.
Am Lehrgangswochenende konnte sich von den etablierten Kadersportlern Fabian Haken an die Spitze setzen, dicht gefolgt von Daniel Sciborski. Bei den drei Eingeladenen lag der Schwerpunkt auf dem Kennenlernen des leistungsorientierten Trainings im Kaderumfeld und dem Erkennen, wo sie in ihrer „Vergleichsgruppe“ stehen. Zudem bekamen sie etwas mehr Klarheit über den eigenen sportlichen Weg.

v.l.n.r.: Alexander Widau (eingeladen), Christian Richter (eingeladen), Julien Lange (eingeladen), Fabian Haken (NK1), Daniel Sciborski (NK1), Trainer Frank Schröder
Die Jungs hielten ihre Motivation und den Einsatz über die gesamte Zeit konstant hoch und werden die neuen Erkenntnisse bestimmt in ihr Heimtraining mitnehmen.
Die Unterstützung durch den Rüsselsheimer Verein, der uns an dem Wochenende eine unproblematische Vollverpflegung bot, war prima und wir kommen gerne wieder. Vielen herzlichen Dank dafür.
Der nächste Lehrgang wird Mitte Januar stattfinden.
|