Pool-EM: Drei Deutsche im 14/1-Viertelfinale am Montag 01.08.2021(DBU-Presse)
Am heutigen ersten Tag der Pool-Billard Jugend-Europameisterschaften im slowenischen Lasko wurden die Viertelfinalteilnehmer der männlichen U17- und U19-Konkurrenzen in der Disziplin 14/1-endlos ermittelt.
In der jüngeren Altersklasse wurde zunächst im Doppel-K.O. gespielt, ehe man dann ab der Runde der letzten 32 zu einem Einfach-K.O. überging. An diesem Cut scheiterte der Lübecker Finn Böge, der sich nach zwei aufeinanderfolgenden Niederlagen auf das Anfeuern seiner Nationalmannschaftskollegen konzentrieren konnte.
Und die machten es besser, denn Dennis Laszkowski (BBV Mannheim), Felix Vogel (PDV Marburg) und der Schwetzinger Eric Mattern erreichten auf verschiedenen Wegen die Runde der TOP 32.
Laszkowski setzte in Windeseile noch einen drauf und erreichte durch ein völlig ungefährdetes 75:7 über den Belarussen Ilya Dzedziulia das Achtelfinale. Für Mattern und den erst 13-jährigen Vogel war hingegen Endstation, wobei der junge Hesse bei seinem ersten internationalem Auftritt grundsätzlich einen guten Eindruck hinterließ.
In der Runde der letzten 16 bekam es Laszkowski mit dem Ukrainer Ivan Rudenko zu tun, den er zu jeder Zeit fest im Griff hatte. Früh setzte sich der Mannheimer von seinem Widersacher ab und erreichte ungefährdet mit 75:23 das Viertelfinale am Montagmorgen. Dort geht es bereits um 09:00 Uhr gegen den Polen Sambor Stachowiak.
Bei der U19 setzte derweil U17-Weltmeister Moritz Neuhausen (PBC St. Augustin) in der zweiten Runde das erste Turnier-Highlight, denn mit einer 93er Serie ließ er seinem norwegischen Widersacher Emil-Andre Gangflot nicht den Hauch einer Chance und zog auf direktem Wege ins Achtelfinale am Sonntagabend ein. Gar nicht ins Turnier fand hingegen sein Teamkollege Yuma Dörner vom PBC Wedding, der nach zwei Niederlagen zum Auftakt der Konkurrenz schon wieder ausgeschieden war.
Besser machten es der Leipziger Fahnenträger Clemens Ebert (im Bild) und Joel Schröder vom PBC Kamp-Lintfort, die zwar beide eine Niederlage in Kauf nehmen mussten, aber zumindest die finale Verliererrunde vor dem Achtelfinale erreichten. Für Ebert ging dann die Reise sogar noch weiter, während sich Schröder nach einer Niederlage gegen den Österreicher Tobias Musil mit dem geteilten 17. Platz zufrieden geben musste. Zwar hatte der 17-jährige zunächst eine Aufholjagd gestartet, ehe eine Sicherheit bei 74:99 misslang, die Musil den entscheidenden 100. Ball ermöglichte.
Im den heutigen Tag abschließenden Achtelfinale ließ Neuhausen der Konkurrenz dann nochmals eindrucksvoll wissen, dass die Goldmedaille wohl nur über ihn zu gewinnen ist. Gegen den Franzosen Dorian Paul setzte er sich nämlich in wenigen Aufnahmen mit 100:18 durch und erreichte die Runde der letzten Acht.
Wenig später folgte ihm dann auch noch Clemens Ebert, der sich früh einen schönen Vorsprung gegen den Belarussen Aliaksei Remez erarbeiten konnte, den er bis zum letztendlichen 100:43 auch erfolgreich verteidigte.
Für Neuhausen heißt der nächste Gegner Arseny Sevastyanov (Finnland), während Ebert parallel auf David Arda aus Österreich trifft. Gewinnen beide, würde ein rein deutsches Halbfinale anstehen.
Verfolgt werden kann das Turnier wie gewohnt über die Seiten des europäischen Verbandes unter www.epbf.com. Ein kostenpflichtiger Livestream aller Tische ist unter www.kozoom.com buchbar.
Foto: EPBF
|