
Top Thema
Snooker-Kaderlehrgang in Rüsselsheim![]() (DBU-Presse)
![]() Ein kleiner Kreis aus zwei Sportlern des Nachwuchskaders 2 und unsere beste Snookersportlerin nahmen am vierten Lehrgang am 27. und 28. August in den Vereinsräumen des Snooker Club Breakers Rüsselsheim 1991 teil.
Während der beiden Tage beschäftigte sich das Team intensiv mit den herausfordernden Übungen der Leistungsdiagnostik, die einmal pro Saison in 8 Übungen unter Wettbewerbsbedingungen abgefordert werden.
Alle drei Sportler*innen hatten bislang noch nicht ihre Präsenzleistungen in den anspruchsvollen Aufgaben zeigen können und so waren alle hochkonzentriert und fokussiert, ihre besten Leistungen abzuliefern.
Es gibt hierbei auch Aufgaben, die die Sportler*innen nicht - oder noch nicht - erfolgreich bewältigen können. Das legt die Stärken und Entwicklungspotentiale schonungslos offen und jeder kann sich mit seinen Ergebnissen über alle Kader hinweg einordnen. Mit der Analyse und der persönlichen Rückmeldung durch den Trainer sind so die entsprechenden Aufgaben für die kommenden Wochen zu formulieren.
Neben der Leistungsdiagnostik waren noch andere Themen Bestandteil des Wochenendes: - Wettbewerb – Welche Faktoren kann ich beeinflussen? – Welche nicht? - Ist mein Material auf dem besten Stand? - Einspiel/Warmspiel-Routine, Tischfaktoren - Safety-Mini Games - Anfangssituationen im Frame - „Langer Einsteiger“ + Break aufbauen - Tempogefühl und Splits - Der Schlüssel – Schwarz vom Spot
Vergleichende Matches waren an diesem auf Leistungsdiagnostik ausgelegtem Wochenende kein Bestandteil des Plans und die gesamte Zeit gehörte den Übungen und der ständigen Verbesserung mit schwierigen Situationen auf dem Tisch zurecht zu kommen und individuelle Lösungen zu finden.
Ein ganz herzlicher Dank geht an das Team um Michael Heeger, der mit dem Rüsselsheimer Club den ambitionierten Sportlern wieder prima Bedingungen bot.
Schon in 2 Wochen, vom 10.-12.September, treffen sich die EM-Teilnehmer beim TSG Heilbronn zum nächsten Lehrgang.
Im Foto von links: Moritz Schiehle (NK2) Diana Stateczny (PK), Paul Jonas Engelen (NK2) und Trainer Frank Schröder. | |
