DM steuert auf Höhepunkt zu 06.11.2021(DBU-Presse)
Am vorletzten Tag der Deutschen Billard-Meisterschaften wurden in verschiedenen Disziplinen die Viertel- und Halbfinalteilnehmer/innen ermittelt. Im Snooker der Herren etwa gab es heute ein richtiges Favoritensterben, denn mit Jan Eisenstein, Roman Dietzel (beide SC 147 Essen), Umut Dikme (BC Stuttgart) und dem Hannoveraner Sascha Breuer schieden mindestens vier Medaillenkandidaten im Achtelfinale aus.
Im Halbfinale erwartet hatte man hingegen Michael Schnabel (TSG Heilbronn). Ihm gefolgt sind die jungen Alexander Widau (DSC Hannover) und Loris Lehmann (BC Lübeck). Ermittelt wird zur Stunde zwischen den beiden Heilbronnern Soner Sari und Ex-Meister Richard Wienold noch der vierte Halbfinalteilnehmer.
Martin Horn als Titelverteidiger im Dreiband auf dem Matchbillard hat erwartungsgemäß das Halbfinale erreicht. Mit einer Topleistung und einem Schnitt jenseits von 2,0 schlug er Altmeister Wolfgang Zenkner vom BC München im Halbfinale. Der Berliner Horn trifft nun in seinem Halbfinale auf den jungen Tom Löwe (Billardfreunde Lobberich), während sich parallel Cengiz Karaca (ebenfalls Berlin) und der Wittener Ronny Lindemann im zweiten Semifinale messen werden.
Im 5-Kegel hat in diesem Jahr eindeutig die junge Garde das Sagen. Ermittelt wurden heute die Halbfinalteilnehmer und der 32-jährige Toni Rosenberg ist der älteste der vier Sportler. Der Freiberger entzauberte in seinem Viertelfinale den noch amtierenden Deutschen Meister Christopher Schock vom Friesacker BC. Ebenfalls in der Vorschlussrunde stehen Alex Hopf (MSV Neuruppin) sowie Max Gabel und Michel Peters (beide Friesacker BC).
Der erstmals im Rahmen einer Deutschen Meisterschaft ausgespielte Dreiband Team-Cup auf dem kleineren Turnierbillard gerät zu einer Meisterschaft des BC Stadtlohn mit Beteiligung des BSC Salzgitter. Gleich drei Teams aus Stadtlohn stehen in der Vorschlussrunde, wobei die Zweite gegen das Team aus Salzgitter am Sonntag anzutreten hat.
Im Pool-Billard stehen derweil die Viertelfinalisten in der Disziplin 9-Ball fest. Dabei treffen bei den Herren mit Stefan Nölle (PBC Schwerte) und dem Johannesberger Juri Pisklov ausgerechnet Titelträger der vergangenen Woche aufeinander. Nach einer Medaille schielt aber auch der Münchner Tobias Hoiß, der nach bisher recht verpatzten Auftritten gegen Tobias Bongers (PBC Schwerte) nun doch noch um Edelmetall spielt.
Zu den acht verbliebenen Spielerinnen bei den Damen gehören mit Diana Stateczny (BC Herne-Stamm) und Vivien Schade aus Hamburg zwei Athletinnen, die in dieser Woche schon Goldmedaillen gewonnen haben. Nicht mehr dabei ist hingegen Kim Witzel vom BC Oberhausen, die gegen Miriam Steiner (BC Alsdorf) die Segel streichen musste.
Reiner Wirsbitzki (PBC Berrenrath) als Titelverteidiger bei den Senioren ist ebenso noch im Rennen wie Harald Stolka (BSV München), der natürlich seine dritte Medaille bei seiner ersten DM-Teilnahme mitnehmen möchte. Ausgeschieden sind hingegen der Deutsche 8-Ball Meister Markus Kamuf (BSF Kurpfalz) sowie Mario März vom BC Empor Freiberg.
Bei den Ladies sind ebenso viele der etablierten Spielerinnen noch im Rennen. Einzig Karin Michl von Fortuna Straubing musste sich sehr überraschend in ihrem Achtelfinale gegen Ivonne Barkhofen (Joker Kamp-Lintfort) geschlagen geben. Weiterhin im Wettbewerb sind aber die Deutschen Meisterinnen der vorangegangenen Turniere, Susanne Wessel (BV Herne) und die Hannoveranerin Birgit Heidorn.
Unter der unten aufgeführten Mediaseite gibt es einen Gesamtüberblick der Veranstaltung, auf der täglich neue Fotos und Berichte eingepflegt werden. Natürlich werden auch die Ergebnisse via http://portal.billardarea.de/cms_single zeitnah aktualisiert.
Mediaseite
https://www.billard1.net
Facebook
DBU: https://www.facebook.com/dbu.billard/
DBJ: https://www.facebook.com/deutschebillardjugend
Bild: DBU-Presse
|