Türkei verteidigt Titel in Viersen 17.03.2011(Thomas Haas)
Die Dreiband Team Weltmeisterschaft 2011 ist eröffnet
<Viersen> Vom 17. bis 20 März schaut die Billardwelt auf die Festhalle in Viersen wo sich insgesamt 24 Nationalmannschaften im Dreiband messen und den Titel des Mannschaftsweltmeisters ausspielen.
Auf der WM-Seite finden sie alle wichtigen Informationen zur Weltmeisterschaft.
Per Liveanzeietafeln oder Livestream ist es möglich auch aus der Ferne an der WM teilzuhaben.
Newsflash der Weltmeisterschaft
20.03.2011 16:30 Uhr
Die Türkei verteidigt seinen Titel in Viersen. Matchwinner war der an Brett 2 spielende Lüfti Cenet, der schon im Halbfinale durch seinen Dreisatzsieg gegen Stefan Galla die Türken ins Finale brachte. Und auch in diesem Finale war er der Mann der Stunde. Der Belgier Eddy Leppens hatte dem stark aufspielenden Türken nicht genug entgegen zu setzen und unterlag wie schon vorher der Holländer glatt mit 3:0. Da nutzte auch die Führung von Eddy Merckx nichts mehr, der in seinem Spiel gegen Tayfun Tasdemir den vierten Satz bei 2:1 Satzführung beginnen wollte.
20.03.2011 13:20 Uhr
SCHADE - der Traum vom Finale ist für die Deutschen geplatzt. Lüfti Cenet holt sich den 4.Satz mit 15:8 in 7 Aufnahmen und gewinnt damit mit 3:1 in Sätzen gegen Stefan Galla. In der Partie zwischen Horn und Tasdemir wurde der 5.Satz nicht mehr angestoßen.
20.03.2011 13:15 Uhr
Tasdemir holt sich den Satzausgleich im Spiel gegen Martin Horn. Auf Billard 2 neigt sich der 4.Satz dem Ende zu Cenet führt 13:7 in der 5. Aufnahme. Zwei Point mehr - und die Türkei stünde im Endspiel. Aber Stefan kämpft.
20.03.2011 12:55 Uhr
Belgien steht im Finale der Billard-WM. Eddy Leppens gewann gegen Raymund Burgman glatt in drei Sätzen. Da Eddy Merckx zu diesem Zeitpunkt am Nachbartisch bereits einen Satz für die Belgier geholt hatte, konnte die Partie gegen Jaspers beim Stand von 6:1 im viertsen Satz abgebrochen werden. Die Belgier waren nicht mehr einzuholen. Lüfti Cenet ging mit 2:1 in Führung. Erst in der 8. Aufnahme machte Galla seinen ersten Punkt, kämpfte sich noch mal heran, konnte den Satzgewinn des Türken aber nicht mehr verhindern. Martin Horn holt sich Satz 3 mit einem 15:1, was sich ggfs. in der Endabrechnung bemerkbar macht, sollte bei Satzgleichheit am Ende der GD der Mannschaften entscheiden.
20.03.2011 12:30 Uhr
Auch Tasdemir gleicht aus. Er gewinnt den zweiten Satz mit 15:12 in 9 Aufnahmen.
20.03.2011 12:20 Uhr
Das Match zwischen Belgien und den Niederlanden bleibt spannend. Eddy Leppens geht 2:0 in Führung, gleichzeitig geht Dick Jaspers mit einer 2:0 Satzführung in die erste Pause. Im deutschen Match an Billard 2 zwischen Galla und Cenet kommt es zum Satzausgleich, während Tayfun Tasdemir knapp führt.
20.03.2011 12:00 Uhr
Martin Horn und Stefan Galla holen sich jeweils den ersten Satz und bringen die Türken damit in Zugzwang. Im anderen Halbfinale steht es unenetschieden. Leppens führt nach dem ersten satz, Merckx liegt gegen Jaspers zurück.
20.03.2011 11:30 Uhr
Die Halbfinalspiele laufen: Martin Horn und Stefan Galla messen sich mit dem Titelverteidiger Türkei A, diesmal in der Besetzung Tayfun Tasdemir und Lüfti Cenet. Parallel dazu findet an Billard 3+4 die reine Benelux-Partie Belgien gegen Niederlande. Dick Jaspers, der momentan alle Turnierbestleistungen inne hat, trifft auf Eddy Merckx. Dies sind die Höchstserie von 13, der beste Satz mit 3 Aufnahmen, die beste Partie mit 3,75 Durchschnitt und der beste GD von 2,444. Raymund Burgman spielt gegen den in der Bundesliga für den BCC Witten spielenden Eddy Leppens.
19.03.2011 22:30 Uhr
Die Festhalle in Viersen bebte, als Martin Horn mit seinen zweiten Matchball versenkte und damit die Deutsche Mannschaft ins Halbfinale schoß. Dieses KO-Spiel hatte es in sich. Zunächst gewannen beide Deutsche den ersten Satz. Tonny Carlsen glich aber aus, während Horn seine Führung gegen Dion Nelin ausbaute. Als Stefan Galla sich den dritten Satz holte, sah alles nach einem Sieg für den Ausrichter aus. Ein weiterer gewonnener Satz wäre die Entscheidung gewesen, aber Carlsen und Nelin gaben nicht auf und kämpften sich heran. Abermals glich Carlsen aus und auch Horn musste einen Satz abgeben. Der Däne am zweiten Brett spielte plötzlich wie ausgewechselt und gewann die Sätze 4 und 5 in jeweils 4 Aufnahmen. Er nahm damit der deutschen Mannschaft bereit 28 Points ab, ein nahezu uneinholbarer Vorsprung. Jetzt hin alles an Horn, der im vierten Satz seiner Partie vom Anstoß an vorne lag. Über mehrere Aufnahmen baute er seine Führung immer weiter aus und schlug letztendlich verdient Nelin mit 15:8 in der 10. Aufnahme. 3:1 Sätze für Horn, aber nur 3:2 Sätze für Carlsen - Deutschland hatte es geschafft. Damit steht das deutsche Team nach 2009 wieder im Halbfinale.
Zwischen Dick Jaspers und Torbjörn Blomdahl entwickelte sich das erwartet spannende Spiel. Jaspers holte sich den ersten Satz mit 15:8 in 11 Aufnahmen, quasi ein Satz zum Aufwärmen. Danach ging es Schlag auf Schlag. Satz 2 ging mit einer 11er Schlussserie in 5 Aufnahmen an den Schweden, Satz 3 machte Jaspers mit einer 10er Serie aus. Im vierten Satz führte Blomdahl bereits mit 11:0 in der 3. Aufnahme, aber der Holländer konterte mit 4 und 12 und erlöste das niederländische Team in der 7 Aufnahme. 3:1 in Sätzen an Billard 1, gleichzeitig stand es zwischen Raymund Burgman und Nalle Olsson 1:1 in Sätzen. Diese Beiden benötigten für die ersten beiden Sätze schon mehr Aufnahmen als Jaspers und Blomdahl für ihr gesamtes Match. Auch der dritte Satz zog sich wie Kaugummi. Burgman gewann diesen Satz in 16 Aufnahmen mit 15:9 und brachte Holland uneinholbar in Führung, die Partie wurde deshalb abgebrochen.
Die anschließende Auslosung ergab die folgenden Partien, die morgen früh um 11:00 Uhr beginnen: 11:00 Uhr (Billard 1+2) Deutschland - Türkei A 11:00 Uhr (Billard 3+4) Belgien - Niederlande A
19.03.2011 19:25 Uhr
In der Neuauflage des letztjährigen Finales gewann die Türkei erneut gegen Spanien. Lütfi Cenet besiegte Javier Palazon in einem hart umkäpften Fünfsatzmatch. Im vierten Satz bekam Palazon in 3 Aufnahmen keinen eigenen Punkt ab, aber die Gesamtbilanz dieser Partie wies nur 4 Points Vorsprung für die Türkei aus. Einzelweltmeister Daniel Sanchez musste sich aber mit 3:1 Sätzen dem Türken Tayfun Tasdemir beugen, sodass die Summe der Points keine Rolle mehr spielte. Der amtierenden Mannschaftsweltmeisters Türkei löste das Halbfinalticket durch den 3:2 und 3:1 Sieg über Spanien.
19.03.2011 18:45 Uhr
Belgien erreicht als erstes Team die Vorschlussrunde. Den Grundstein für den belgischen Sieg lieferte Eddy Merckx gegen Kim Kyung Roul durch einen 3:1 Satzerfolg. Zunächst sah es aus, als würde Korea sich durchsetzen. Der 1. Satz ging mit 15:1 in 4 Aufnahmen an Kim Kyung Roul. Danach drehte Merckx auf und gewann erstaunlich souverän die folgenden drei Sätze mit 15:4, 15:5 und 15:1. Der Koreaner bekam trotz des guten Starts so wenig Points mit, dass Eddy Leppens am anderen Tisch nur mithalten musste und zumindest einen Satz auf der Habenseite benötigte. Nach Satzausgleich gegen Lee Chung Bok sah es deshalb sehr gut für die Belgier aus. Leppens kam im vierten Satz sogar auf 13 Points heran. In der Endabrechnung lag Belgien bei Satz- und Aufnahmegleichheit aber mit 84:74 Points deutlich vor den Südostasiaten.
19.03.2011 15:30 Uhr
Martin Horn unterliegt in drei Sätzen gegen Luis Aveiga aus Ecuador. Dies fiel aber als kleiner Schönheitsfehler nicht weiter ins Gewicht, da Stefan Galla den für das Weiterkommen notwendigen Matchpunkt für das deutsche Team holte. Anschließend wurden zwei Auslosungen gemacht. Zunächst wurde die Gruppeneinteilung zum Coupe d'Europe ausgelost, quasi die ChampionsLeague des Dreibandbillards. 4 Vorrundengruppen suchen die Teilnehmer für die Endrunde in Schiltigheim/Frankreich. Je zwei Vorrunden werden in Spanien und in Portugal gespielt, eine Gruppe spielt in Wien. Im Anschluss wurden die Viertelfinalpaarungen für diese WM gelost. Die deutsche Mannschaft muss sich heute abend ab 20:00 Uhr mit dem dänischen Team messen. Folgende Begegnungen ergaben sich:
16:30 Uhr (Billard 1+2) Türkei A - Spanien 16:30 Uhr (Billard 3+4) Korea - Belgien 20:00 Uhr (Billard 1+2) Deutschland - Dänemark 20:00 Uhr (Billard 3+4) Schweden A - Niederlande A
19.03.2011 14:55 Uhr
Deutschland und Spanien sind weiter. Stefan Galla stieß in der achten Aufnahme den zweiten Satz aus und gewann mit 15:4. Da Ecuador gegen Schweden B einen Matchpunkt abgegeben hat, lieen die deutschen jetzt uneinholbar vorn. Martin Horn muss gegen Aveiga in den 3. Satz gehen. Javier Palazon siegte derweil gegen Herbert Szivacz glatt in zwei Sätzen, sodass auch dort die Entscheiddung bereits gefallen ist. Sanchez hatte nämlich den ersten Satz für sich entschieden. Der Satzausgleich von Andreas Efler war lediglich Ergebniskosmetik. Satz 3 ging mit 15:4 in 4 Aufnahmen an den Spanier.
19.03.2011 14:25 Uhr
Beide Deutschen gewinnen den ersten Satz in ihrem Match gegen Equador. Martin Horn musste allerdings einen Satzball aussitzen. Beim Stand von 13:13 machte Luis Aveiga einen Fuchs. Einen Vorbandstoß traf er nach zwei Banden auf der falschen Seite. Ball 1 liefen unkontrollierbar von Ball 3 weg, aber Ball 2 schlug Ball 3 so glücklich, dass sich die Kugeln an einer ganz anderen Stelle des Tisches zufällig trafen. Seinen so erspielten Satzball verpasste Aveiga nur um Millimeter. Stefan Galla nahm Javier Teran den ersten Satz ab. Gleichzeitig holten sich in der Parallelpartie die Spanier den ersten Satz in ihrem Kampf gegen Österreich. Auch in diesen Gruppen C und D sieht es danach aus, dass sich die favorisierten Teams durchsetzen.
19.03.2011 12:45 Uhr
Die Favoriten setzen sich klar durch. Wiedermal bestach Dick Jaspers mit einer Weltklasseleitung, als er den Tschechen Martin Bohac in 6 und 4 Aufnahmen nach Hause schickte. Am Nebentisch fertigte Raymund Burgman Radek Novak locker in zwei Sätzen ab. Bereits Satz 1 ging mit 15:4 in 6 Aufnahmen an den Holländer. Auch der zweite Satz war nach 6 Aufnahmen so gut wie erledigt, es stand 13:4. Doch obwohl Burgman 9 Versuche für die letzten beiden Points benötigte, war die Partie zu keinem Zeitpunkt in Gefahr, noch zu kippen. Ähnlich deutlich verlief das Match zwischen Mexiko und Schweden A. Torbjörn Blomdahl siegte ohne ernstzunehmende Gegenwehr gegen Raymundo Munoz mit 15:6 und 15:9 in 4 bzw. 11 Aufnahmen. Die Partie an Billard 4 zog sich derweil etwas hin. Beide Sätze gingen jedoch in 17 und 16 Aufnahmen an Nalle Olsson. Alan Campos bekam gerade mal 11 bzw. 6 Points mit. Die Mexikaner landeten damit am Ende auf dem letzten Platz der Gruppe A.
18.03.2011 22:00 Uhr
Der zweite Turniertag ist ohne große Überraschungen zuende gegangen. In allen Gruppen setzten sich bislang die gesetzten Mannschaften durch. Auch Belgien und die A-Mannschaft der Türkei erreichen das Viertelfinale, wenn auch müevoller als ihnen lieb war. Eddy Leppens besiegte Michele Nottarigo in zwei umkämpften Sätzen mit 15:13 und 15:11. Eddy Merckx trumpfte an Brett 1 im ersten Satz eindrucksvoll auf, begann mit einer Serie von 4 und machte in der dritten Aufnahme mit 11 den Satz aus. Satz 2 ging in 8 Aufnahmen an den Italiener Emilio Sciacca. Im Entscheidungssatz führte Merckx bereits mit 12:4 in der neunten Aufnahme, benötigte aber noch weitere 6 Aufnahmen, um den Satz auszustoßen. Sciacca kam nur noch auf 11 Points heran. Der glatte Zweisatzsieg von Tayfun Tasdemir entschied die Gruppe bereits zu Gunsten der Türken, da die Vietnamesen mit einem schlechteren Satzverhältnis in dieses Match gegangen sind. Ahn Vu Duong unterlag den ersten Satz superknapp mit 14:15. Satz 2 ging dann aber deutlich mit 15:8 an den Türken. Lütfi Cenet holte in seiner Partie gegen Ly The Vinh den ersten Satz mit 15:4 in 6 Aufnahmen, musste sich dann aber dem Vietnamesen in insgesamt drei Sätzen beugen. Vietnam schließt die Gruppenphase als Zweiter ab, genau wie die Italiener in Gruppe E.
18.03.2011 20:00 Uhr
In den Gruppen G und H sind die letzten Entscheidungen gefallen. Mit zwei glatten 4:0 Siegen erreichten die gesetzten Mannschaften Dänemark und Korea die Runde der letzten 8. Dion Nelin schlägt Jean van Erp mit 15:13 in 18 und 15:12 in 7 Aufnahmen relativ knapp. Tonny Carlsen hatte dagegen leichteres Spiel gegen Ad Broeders. In 9 und 7 Aufnahmen gewann Carlsen mit 15:6 und 15:7. Auch Korea, im letzten Jahr immerhin Dritter bei der WM, hatte keine Probleme bei der Neuauflage des Halbfinals von 2010. Kim Kyung Roul revanchierte sich für die 3:0 Niederlage gegen Adnan Yüksel im letzten Jahr mit 15:11 und 15:8. Auch Murat Naci Coglu blieb weit unter seinen Möglichkeiten gegen das zweite Brett der Südostasiaten Chung Bok Lee. Nachmittags musste Coglu noch ärztlich versorgt werden, da ihm wohl eine Fischmalzeit nicht bekommen ist. Ob dieses Handycap ausschlaggebend war, ist nicht zu klären. Aufgrund des besseren Satzverhältnisses landete Frankreich auf Platz 2 der Gruppe H, die B-Mannschaft der Türkei wurde Gruppenletzter.
18.03.2011 18.30 Uhr
In Gruppe D kam es zum erwarteten Sieg der favorisierten Spanier gegen Montenegro. Der aktuelle Vizeweltmeister ließ in einem glatten 4:0 Match nichts anbrennen und schickte die Mannschaft aus Montenegro ohne auch nur einen Satz gewonnen zu haben wieder nach Hause. Der Einzelweltmeister von 2010 Daniel Sanchez spielte fast 3 mal so stark wie sein Gegenüber Danilo Brajovic. Vuk Brajovic verlor bei seiner ersten Teilnahme in Viersen mit 10:15 und 12:15 dagegen nur knapp.
Martin Horn wurde an Brett 1 seiner Ausnahmestellung im deutschen Dreibandbillard gerecht. Er schlug David Pennör aus Schweden locker mit 15:10 und 15:4 in 10 bzw. 5 Aufnahmen. Den zweiten Satz begann er mit einer 10er-Serie, als kurz vor Ankunft ein Konter die elfte Karambolage verhinderte. Alles in allem aber ein ungefährdeter Sieg für die deutsche Nummer 1. Am Nebentisch hatte Stefan Galla unheimliche Mühe, seinem ersten Auftritt im A-Team gerecht zu werden. Der erste Satz ging mit 15:7 in 11 Aufnahmen an seinen schwedischen Gegner Peter Lohmander. Nach Satzausgleich in schwachen 18 Aufnahmen war auch der entscheidende Satz hart umkämpft. Am Ende hatte Galla trotz eines GDs von unter 1 die Nase vorn und schob Deutschland damit an Ecuador vorbei auf Platz 1 in der Gruppe C. So kommt es am Freitag um 13:30 Uhr zum Match gegen die Südamerikaner um den Einzug ins Viertelfinale. Sollten Horn und Galla nicht beide verlieren, verbleibt der Ausrichter im Turnier.
18.03.2011 16.00 Uhr
Auch die zweiten Bretter von Niederlande gegen Schweiz und Schweden gegen Kolumbien sind aus. Raymund Burgman sorgte mit seinem 15:5 und 15:15 Erfolg für die Führung in Gruppe B. Damit wird es für das tschechische Team mit Bohac und Novak zu einer schwierigen Aufgabe, wollen sie sich für das Viertelfinale qualifizieren. Sie müssen den Holländern ein Unentschieden abringen und mindestens eine Satz mehr gewinnen als das Oranje-Team. Überraschenderweise unterlag Nalle Olsson in einem Dreisatzspiel gegen Julian Morales. Die Kolumbier erreichten dadurch ein Remis gegen Schweden, haben aber durch ein negatives Satzverhältnis keine Möglichkeit mehr, die Vorrunde zu überstehen. Im letzten Gruppenspiel zwischen Mexiko und Schweden A ist für diese beiden Mannschaften noch alles drin. Mexiko benötigt allerdings eine Satz mehr als die Skandinavier, um das Viertelfinale klar zu machen.
18.03.2011 15.00 Uhr
Der Welranglistenerste Dick Jaspers celebriert seine außergewöhliche Klasse in seiner ersten Partie gegen den Schweizer René Hendriksen. Vom ersten Stoß an war Jaspers voll da und begann Satz 1 mit einer 13er-Serie. Sein 14. Stoß lief in den Konter und blieb deshalb aus. Trotzdem erledigte er die Satzdistanz in 3 Aufnahmen und deklassierte den Schweizer mit 15:0. Im zweiten Satz begann er mit 8, erlaubte sich dann 3 Fehlaufnahmen und stieß dann mit einer 7er-Serie aus. Für seinen Matchball nahm er zunächst einen Time-Out, um 50 Sekunden länger überlegen zu können und beendete die Partie mit einem Stoß, der schon fast zum Kunststoßprogramm zählen müsste. Parallel verblasste die Leistung vom schwedischen Topspieler Torbjörn Blomdahl, der in eindrucksvollen 4 und 8 Aufnahmen seinem Gegenüber Carloman Ortiz nicht den Hauch einer Chance gab. Der Kolumbianer verlor glatt mit 3:15 und 11:15.
18.03.2011 12.30 Uhr
Die A-Mannschaft der Türkei, die als Titelverteidiger bei dieser WM antritt, deklassiert in ihrem Auftaktmatch Peru glatt in vier Sätzen. Tayfun Tasdemin benötigt für seinen Sieg gegen Guido Sacco insgesamt nur 19, Lütfi Cenet gegen Oscar Pachas sogar nur 16 Aufnahmen. Mit einem Mannschafts-GD von 1,714 unterstreichen sie gleich zu Beginn ihre Ambitionen, den Titel wieder an der Bosperus zu holen. Die Peruaner treten als Gruppenletzter die Heimreise an. Vietnam, als weiterer Gruppengegner der Türken hatte gegen die Südamerikaner nur 4:1 gewonnen, sodass die Asiaten dem Titelverteidiger jetzt mehr als ein Unentschieden abringen müssen, um im Turnier verbleiben zu können. Belgien griff ebenfalls erstmalig ins Turnier ein. Eddy Merckx und Eddy Leppens warfen mit 4:1 die Portugiesen aus dem Turnier. Merckx siegte glatt in zwei Sätzen mit 15:5 und 15:10. Erstmals bei diesem Turnier spielte damit jemand eine Partie mit einem GD von über 2,000. Eddy Leppens verlor gegen Joao Ferreira zwar den ersten Satz, sorgte anschließend aber für einen ungefährdeten Sieg über Portugal. Belgien und Italien sind jetzt indieser Gruppe gleich auf, sodass es heute abend ab 20:00 Uhr in dieser Gruppe zu einem regelrechten Showdown kommt.
17.03.2011 23.59 Uhr
Frankreich und Japan sind die ersten beiden Team, für die diese Weltmeisterschaft bereits beendet ist. Im Spiel gegen Korea verloren Jérémy Bury und Jerome Barbeillon jeweils mit 2:1 in Sätzen. Bury gewann noch den ersten Satz, wurde dann aber mit 15:0 in Satz 2 und anschließendem 15:9 geschlagen. Kim Kyung Roul nutzte erst seinen 5. Matchball, aber Bury hatte dem nichts mehr entgegen zu setzen, da Barbeillon zu diesem späten Zeitpunkt bereits verloren hatte. In der 2. Aufnahmen sah es noch gut aus für die Franzosen, da Barbeillon im entscheidenden Satz mit 9:2 in Führung ging. Noch weitere 10 Aufnahmen wurden gebraucht, bis Chung Bok Lee mit 15:11 die Partie ausstieß. Koreas Sieg sorgt für eine gute Position im entscheidenden Match gegen die Türkei, da die Türken ja in ihrem Match gegen Frankreich einen Matchpunkt abgaben.
17.03.2011 23.20 Uhr
Ein spannendes Hin und Her gab es in der Partie Tonny Carlsen gegen Ryuji Umeda. Der erste Satz war noch recht ausgeglichen. Nach der 12.Aufnahme stand es 10:9 für den Japaner, als er mit einer Serie von 5 den Satz für sich entschied. In Satz 2 war Carlsen nicht zu bremsen. Mit 15:1 in nur 3 Aufnahmen kämpfte sich der Däne zum Satzausgleich. Auch im dritten und entscheidenden Satz sah Carlsen lange wie der sichere Sieger aus. Er führte bereits nach 4 Aufnahmen mit 13:4, als Umeda mit der bisherigen Turnierhöchserie von 11 seinen ersten Matchball löste. In der Parallelpartie schlug Dion Nelin seinen Kontrahenten Youichirou Mori mit 15:14 und 15:8, obwohl Nelin in Satz 1 drei Satzbälle benötigte und Mori in dieser Zeit mit einer 7er Serie auf 14:14 gleich zog. Niederlande B genügt jetzt im letzten Gruppenspiel gegen Dänemark ein Unentschieden, um sich für das Viertelfinale zu qualifizieren.
17.03.2011 22.00 Uhr
Mit gut zweistündiger Verspätung endet die komplette erste Spielrunde in allen Vorrundengruppen. In der deutschen Gruppe C trennten sich Schweden B und Ecuador unentschieden, mit leichten Vorteilen für die Südameriaker. Luis Aveigas glatter Zweisatzsieg sorgte für diesen Vorteil, da sein Kompagnon Javier Teran gegen Peter Lohmander nur mit 1:2 unterlag. Dadurch bedingt heißt der erste Gegner vom Duo Horn / Galla am Freitag um 16:00 Uhr Schweden B mit David Pennör und Peter Lohmander. Am Samstag Mittag müssen die Deutschen dann gegen Ecuador antreten. Im einem einseitigen Match schlug Österreich die Vertretung aus Montenegro mit 4:0. Andreas Efler erteilte seinem Gegner Danilo Brajovic eine Lehrstunde und stieß den ersten Satz in der 6. Aufnahmen mit der Höchststrafe 15:0 aus. Der zweite Satz war ein wenig umkämpfter, ging aber auch mit 15:10 an den Österreicher. In der Partie Herbert Szivacz gegen Vuk Brajovic war es im ersten Satz mit 15:10 noch relativ ausgeglichen, Satz zwei ging überdeutlich mit 15:1 an Österreich. Die Vorjahresvizeweltmeister Spanier als drittes Team in Gruppe D werden gegen Montenegro versuchen müssen, ebenfalls ohne Satzverlust zu bleiben. Ansonsten würden Efler und Szivacz ein satzgleiches Remis gegen Spanien zum Weiterkommen ausreichen.
17.03.2011 20.00 Uhr
Tschechien mit Martin Bohac und Radek Novak gewannen mit 4:1 gegen die Schweiz. Nur im 2.Satz schwächelte Bohac, als er nach der ersten zweistelligen Serie am heutigen Tag mit 10 Points sich klar absetzte. Danach ließ er allerdings 6 Chancen ungenutzt, die letzten beiden Punkte zu machen. Rene Hendriksen glich in Sätzen aus. Dies war aber der einzige Satz für die Schweizer. Torsten Danielsson verlor beide seiner Sätze mit jeweils 10:15 gegen Novak. Die Schweiz muss im nächsten Gruppenspiel gegen die A-Mannschaft der Niederlande ran, bevor es Samstag um 11 Uhr voraussichlich zum entscheidenden Spiel dieser Gruppe zwischen den Hölländern und den Tschechen kommt. Das rein panamerikanische Duell endete unentschieden. Kolumbien und Mexiko trennten sich in Gruppe A mit 3:3 Sätzen. Der Mexikaner Raymundo Munoz siegte gegen Carloman Ortiz mit insgesamt 44:35 Points und 2:1 in Sätzen. Am Nachbartisch gewann Julian Morales für Kolumbien gegen Alan Campos ebenfalls mit 2:1, nahm dem Mexikaner aber nur 4 Bälle ab. Damit waren die Mittelamerikaner leicht besser als Kolumbien und haben deshalb in der nächsten Spielrunde frei. Erst am Samstag morgen kommt es zum Wettkampf zwischen Mexiko und Schweden A. Torbjörn Blomdahl und sein diesjähriger Partner Nalle Olsson bekommen es zuvor am Freitag um 14:00 Uhr mit den Südamerikanern zu tun.
17.03.2011 17.30 Uhr
In Gruppe E schlug Italien die Portugiesen überraschend deutlich mit 4:1. Mit einem GD von 1,666 gewann Emilio Sciacca glatt in zwei Sätzen gegen Manuel Rui Costa. Nach dem Satzausgleich in der Parallelpartie zwischen Joao Ferreira und Michele Nottarigo kam kurzzeitig Spannung auf, doch Satz 3 ging mit 15:7 an den Italiener. Damit muss Portugal morgen früh in der ersten Spielrunde gegen die mitfavorisierten Belgier. Vietnam siegte 4:1 gegen Peru. Nur Guido Sacco konnte den ersten Satz gegen Ahn Vu Duong für Peru nach Hause holen. Vietnam muss sich deshalb morgen um 20:00 Uhr mit dem Titelverteidiger Türkei A auseinander setzen. Bereits in der 11:00 Uhr Spielrunde steht für die Peruaner diese Aufgabe an.
17.03.2011 15.00 Uhr
Die ersten Ergebnisse liegen vor. In Gruppe H trennten sich Frankreich und Türkei B unentschieden. Die B-Mannschaft des Titelverteidigers, die in der Aufstellung der letztjährigen Champions antrat, kam gegen Frankreich nicht über ein 2:2 hinaus. Jérémy Bury brillierte mit einem 2-Satzsieg in 10 und 6 Aufnahmen. Im zweiten Satz lag er bereits mit 11:3 gegen Adnan Yüksel hinten, als er mit einer 8er-Serie gleich zog und in der nächsten Aufnahme die restlichen 4 Point machte. Murat Naci Coglu an Brett 2 lies Jerome Barbeillon keine Chance und siegte mit 15:8 und 15:4. Dieses Remis nützt am meisten dem Drittplazierten des Turniers von 2010 Korea, der als weiterer Gruppengegner heute abend zunächst auf Frankreich trifft. Das letzte Match dieser Gruppe bestreiten Korea und die Türken am Freitag um 18:00 Uhr
Im parallel ausgespielten Match der Gruppe G gewann die Zweitvertretung der Niederländer mühevoll mit 4:2 gegen Japan. Jean van Erp und Ad Broeders benötigten beide drei Sätze, um ihre japanischen Gegner zu besiegen. Die Partie an Brett 2 zwischen Broeders und Umeda verlief sehr zäh. Im ersten Satz ließ Umeda zwei Mal den Satzball aus, bis Broeders in 15 Aufnahmen denkbar kann mit 15:14 gewann. Der zweite Satz ging an Japan und Satz 3 ging über 22 Aufnahmen zugunsten des Niederländers. Deutlich hochklassiger war die Partie an Brett 1. Jean van Erp spielt ein 13 und 6 Aufnahmen seine beiden Gewinnsätze aus, verlor dazwischen in 8 Aufnahmen jedoch Satz 2. Für Japan könnte das Turnier bereits heute abend zu Ende sein, wenn sie in ihrem letzten Gruppenkampf auf Dänemark treffen.
17.03.2011 12.00 Uhr
Die Kugeln rollen. Änderung auf Teilnehmerseite sind, dass die Tschechen Radek Novak anstelle von Ivo Gazdos am zweiten Brett starten lassen. Zudem startet für Schweden B Peter Lohmander an Brett 2 für Mats Noren.
|