Die letzen Bälle sind gespielt! 15.05.2011(Roland Gruß)
Nicht nur in der Fußball-Bundesliga kommt der Ball zum Ruhen. Auch in den Bundesligen und Regionalligen der DBU stehen die Meister und Absteiger dieser Saison fest. Die gesamte Saison lies in allen Ligen auf Bundesebene keine Wünsche offen. Spannung, gute Leistungen, hohe Breaks und viel sportlicher Ehrgeiz prägten die beende Spielzeit. Einmal mehr bewiesen alle teilnehmenden Sportler, das die Bundesligen Deutschlands die stärksten Ligen in Europa sind. Auch in Zukunft können wir auf ein hohes Niveau im Spielbetrieb der DBU hoffen.
Bereits vor dem letzten Spieltag der 1. Bundesliga konnte der BC Oberhausen seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Die Siegerehrung wurde durch den Präsidenten der DBU, Dietmar Greger heute in Oberhausen durchgeführt.
Überraschend überholte am letzten Spieltag Fürstenfeldbruck das Team aus Dachau und sicherte sich somit den Vizemeister. Sehr spannend gestaltete sich auch der Abstiegskampf. Bereits abgestiegen war die Mannschaft aus Bork. Alleine Trier und Straubing kämpften hier um den Klassenerhalt, wobei sich die Fortuna aus Straubing in der kommenden Saison als Zweitligist bewähren muss.
Aufsteiger und Meister aus den zweiten Bundesligen sind die Mannschaften der Gelbe 1 Wuppertal und die hessische Auswahl von BV Mörfelden-Walldorf. Die Mannen aus Wuppertal dominierten die 2. Ligan Nord und dürfen durchaus gute Chancen im nächsten Jahr haben sich im Oberhaus zu halten. Im Süden war das Rennen bis zum Schluss offen. Mörfelden-Walldorf zeigte hier Stehvermögen und sicherte sich die Meisterschaft mit deutlichem Punktabstand.
Für vier Teams der 2. Bundesliga heißt es jedoch Regionalliga 2011/2012. Weder der PBC Schwerte, PBC Neumünster, BC Feuersee noch München-Westkonnten während der laufenden Saison überzeugen und Bundesliganiveau vorweisen.
Auf die 2. Liga dürfen sich die Meister aus den Regionalöligen freuen. Aus der Region Nord-Ost steigt der Vizemeister aus Wedding auf. Im Nordwesten jubelt PBC Lingen und kann für die "Zweite" planen.
In der Regionalliga Südosten ist der BC Stuttgart ein weiterer Vertreter aus Baden-Würtenberg in der kommenden 2. Liga. Aus dem Südwesten kommt der Meister vom Hochrhein. Der BSV Tiengen gewinnt hier den Titel und wird Zweitklassig.
In die Oberligen der Landesverbände steigen folgende Mannschaften ab und müssen sich in der nächsten Saison erneut beweisen: BW Lohne, PBSG Wolfsburg, PBV Salzwedel & BC Schwarze Acht. Hürth-Berrenrath 2, PBC Soest, Blues Brothers & BU M'Gladbach/Kempen BC Sindelfingen, BC Pfeffenhausen, PBC Sonthofen & Pool 2000 Leipzig BIG Trier, Tornado Merzig, Fortuna Bexbach 2 & BF Weinheim-Viernheim.
Allen Sportlern und Vereinen wünsche ich weiterhin viel Glück und "Gut Stoss"
euer Bundessportwart Pool Roland Gruß

Andreas Roschkowsky, Günter Geisen, Ramazan Dincer, Lars Kuckherm nicht auf dem Bild sind: Oliver Ortmann & Niels Feijen.
|