Ergebnisse der DBU Präsidiumssitzung 08.06.2011(DBU Presse)
Das DBU Präsidium kam auf seiner Sommersitzung vom 07./08.06.2011 in Fulda gemeinsam mit dem Aktivensprecher sowie eines Vertreters des neu geschaffenen Bundesschiedsrichterobmanns für Billard zu zahlreichen Themen zusammen. Schwerpunkte der Beratungen waren dabei die Vorbereitung der neuen Spielsaison 2011/2012 sowie der Deutschen Billard-Meisterschaften im November 2011 in Bad Wildungen für alle Spielarten.
Im Rahmen der Saisonvorbereitung beschloss das DBU Präsidium eine neue Handhabung der Athletenvereinbarungen. Darüber hinaus wurden die Strukturreformen des Leistungssports sowie des Schiedsrichterwesens vorangebracht.
Die aus den diesjährigen DBU Fachtagungen anstehenden Primärthemen wurden beraten und für die kommende DBU Mitgliederversammlung am 18.06.2011 teils kontrovers diskutiert.
Rechtzeitig vor Saisonstart wurde das vereinheitlichte Spielsystem für den Bundesspielbetrieb im Bereich Pool beraten und einstimmig verabschiedet. Im Rahmen der Tagung bezeichneten Mitglieder des DBU Präsidiums das verabschiedete System als „konsequente Weiterführung“ im zuschauerorientierten, modernen Mannschaftssport. Die ebenfalls überfällige Präzisierung der sog. „Ausländerregelung“ für alle Spielarten wurde in Form des künftigen Integrationsprogramms des deutschen Billardsportes fixiert und zur Validierung durch die Landesverbände vorbereitet.
Ebenfalls wurde von den Mitgliedern des DBU Präsidiums der deutlich positive Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2010 einstimmig beschlossen. Damit bestätigt sich die nachhaltige Finanzpolitik des Verbandes bereits im dritten Jahr in Folge.
Abschließend beschäftigte sich das Präsidium mit nachfolgenden Themen:
- CEB Kongress mit revolutionärer Sportstrukturreform - Stand der Vorbereitungen zur Deutschen Billard-Meisterschaft 2011 - Belange der Internationalen Verbände (EBPF, etc.) - Lehrgang „Duale Karriere Planung DOSB“ (Trainer B – Leistungssport für Top-Athleten)
Die umfangreichen Beratungen fanden für das DBU Präsidium erstmalig unter der Woche statt – ein Schritt, der von den Mitgliedern des Präsidiums als belastend, aber sinnvoll in Hinblick auf den übervollen Sportkalender bezeichnet wurde.
|