
Top Thema
Erfolgreich bei der WM 5 Kegel in Argentinien![]() (Gerd Kunz)
Die UNION DE MONDIAL DE BILLARD (UMB) vergab die 21. Weltmeisterschaft 5 Kegel vom 12. bis 19. Oktober 2009 nach Villa Maria (ARGENTINIEN). Die von den Fanatico,s (Fans) angetrieben Argentinischen Billardspieler konnten mit Gustavo Torregiani den Weltmeistertitel in ihr Land holen und temperamentvoll feiern! Unsere deutschen Spieler erzielten ihr bestes Gesamtergebnis bei einer Weltmeisterschaft, zwei Spieler qualifizierten sich für das Achtelfinale! Schon in der Vorrunde der 48 Teilnehmer hatte Gerd Kunz (Brandenburg) mit Platz 1. in der Gruppe 8. ein Achtungszeichen gesetzt. Steffen Exler (Sachsen) belegte Platz. 4 in der Gruppe 6. und Christian Bey ebenfalls (Sachsen) erreichte als dritter deutscher Spieler Platz. 6 in Gruppe 2. und sammelte erste internationale Erfahrungen. In der KO Runde der letzten 32 Spieler konnte Steffen Exler mit 4:3 Sätzen gegen den Schweizer Riccardo Ciccardi siegen und ins Achtelfinale einziehen. Gleiches gelang Gerd Kunz gegen den Franzosen Alexander Guillemant klar mit 4:1 Sätzen. Der Italiener Daniele Monterali hatte im Achtelfinale gegen den Sachsen Steffen Exler den längeren Atem und konnte sich mit 4:2 Sätzen durchsetzen. Bis zum letzten Stoß kämpften die Deutschen Spieler dann mit Gerd Kunz gegen den Argentinischen Spieler Juan Oliver. Nach einer grandiosen 3:0 Führung startete der Spieler aus Cordoba die Aufholjagd zum 3:3 nach Sätzen und der siebte Satz musste die Entscheidung bringen. Nach einen Punktestand von 37:37; 41:41; 44:44, 46:46 brachte der nächste Stoß von Juan Oliver den emotional gefeierten Siegesjubel zum 50:46 für den Viertelfinaleinzug. Mit Platz 9. Gerd Kunz und 14. Steffen Exler konnte in der Endrunde nach Italien Platz 2. in der Länderwertung der Europäischen Vertretung erreicht werden. Diese Weltmeisterschaft wird unseren Spielern lange in Erinnerung bleiben, nicht zuletzt weil der Billardsport emotional und begeisternd von den Zuschauern und Fanatico,s alla ARGENTINA begeleitet wurde.
| |
