Artistique-Weltelite im Billard beim Deutschen Grand Prix in Spiesen 05.10.2011(VP-LSP)
Weltelite im Billard in Spiesen – Belgier Bax gewinnt den 2. Nationalen Artistique Cup
Vom 23. - 25. September trafen sich die weltbesten Billardspieler in der Disziplin Artistique in Spiesen-Elversberg beim 2. Internationalen Deutschland Artistique Cup.
Der BSV 1908 Spiesen-Elversberg richtete an diesem Wochenende im Haus der Vereine bereits zum fünften Mal eine Artistique-Meisterschaft aus, einzigartig in Deutschland. Es meldeten sich 20 Spieler aus 6 Ländern, allein Belgien schickte 5 Spieler ins Rennen. Der Belgier Eric Daelman, Weltmeister von 2009 kam zum ersten Mal nach Spiesen, während sein Landsmann Walter Bax, früherer Europameister bereits zum zweiten Mal in Spiesen startete. 2008 gewann Walter Bax den 1. Internationalen Deutschland Artistique Cup, ausgerichtet anlässlich der 100 Jahr Feier des BSV 1908. Er gewann damals in einem dramatischen Finale gegen den dreimaligen Europameister und 14-fachen Deutschen Meister Thomas Ahrens aus Hannover knapp mit 3:2 Sätzen.
Auch dieses Jahr waren mit Thomas Ahrens und Bernd Singer die besten deutschen Spieler am Start. Bernd Singer reiste als amtierender Deutscher Meister und Vizeweltmeister nach Spiesen-Elversberg. Der Ingolstädter war die Sensation auf der Weltmeisterschaft im Mai in Frankreich, als er sowohl den ehemaligen türkischen Europameister Gümüs, als auch die früheren Weltmeister Fonellosa aus Spanien und Yaman aus der Türkei ausschaltete. Erst im Finale unterlag er schließlich dem Holländer Sander Jonen knapp mit 2:3 Sätzen. Das Turnier in Spiesen-Elversberg begann am Freitag mit der feierlichen Eröffnung durch den Bürgermeister Reiner Pirrung, der als Schirmherr dieser Veranstaltung, zusammen mit dem 1. Vorsitzenden des BSV 1908, Klaus Deckarm und dem Ehrenmitglied der Deutschen Billard Union, Gerdfred Klein alle Spieler in der Gemeinde herzlich willkommen hieß.
Ab 14 Uhr rollten schließlich die Billardkugeln. Alle Billardspieler hatten am ersten Tag 30 Figuren des Internationalen Figurenprogramms zu spielen. Am Ende des ersten Tages führte der Belgier Walter Bax das Feld an, gefolgt von der deutschen Überraschung, Werner Grewatsch aus St. Augustin vor dem Führenden der französischen Rangliste, Michael Hammen. Erst auf Rang fünf Thomas Ahrens und nur auf Rang neun Bernd Singer. Im vorderen Feld platzierte sich auch der türkische Spitzenspieler Koray Kirman, der tags zuvor mit dem Flugzeug aus Istanbul anreiste. Einziger saarländischer Teilnehmer war Christoph Schäfer vom heimischen BSV 1908, der als Lokalmatador und Außenseiter seine Chancen suchte. Schäfer hatte dieses Jahr bereits zwei deutsche Turniere in München und St. Augustin gespielt, ebenso wie drei internationale Turniere im holländischen Marienberg, in Wien in Österreich und erst kürzlich in Venlo in Holland. Dort belegte er im Teamwettbewerb zusammen mit dem auch in Spiesen starteten Belgier Roger Everaert den zweiten Platz. Am zweiten Tag spielten alle Teilnehmer weitere 30 Figuren der Vorrunde. Die besten Spieler fighteten um die ersten vier Plätze, die zum Einzug ins Halbfinale berechtigten. Ahrens gelang es zwischenzeitlich sich auf Platz drei vorzuschieben. Allerdings trennten nach 50 Figuren die Plätze 3 bis 5 gerade mal 3 Punkte. In den letzten 10 Figuren überschlugen sich die Ereignisse. Ahrens rutschte tatsächlich noch auf den fünften Platz ab, er war damit aus dem Rennen. Dem nervenstarken Kämpfer Eric Daelman gelang es noch sich auf den dritten Rang vorzuspielen. Am Ende des Tages gewann Bax die Vorrunde vor Hammen, Daelman und dem tapferen Deutschen Grewatsch, der alle Angriffe erfolgreich abwehren konnte. Damit standen die Halbfinalteilnehmer fest. Vizeweltmeister Singer landete nur auf Rang sieben. Dahinter die türkischen Gäste Baris Cin und Koray Kirman vor den Belgiern Patrick Vloemans und Walter Crols. Auf den hinteren Rängen diesmal Lokalmatador Christoph Schäfer, zusammen mit dem ungarischen Vizemeister David Keller und dem österreichischen Staatmeister Thomas Zinsmeister. Der Samstag klang aus mit einem gemeinsamen Buffet, das der BSV 1908 Spiesen-Elversberg für alle Spieler und Turnierhelfer ausrichtete. Es sollte noch ein langer gemütlicher Abend in einer fröhlichen Runde werden. Die Halbfinale begannen am Sonntag um 11.00 Uhr mit den Partien Bax gegen Grewatsch und Daelman gegen Hammen. Grewatsch gewann in seinem Halbfinale gleich den ersten Satz, danach drehte Bax mächtig auf und gewann die nächsten drei Sätze, damit stand Bax wie im Jahre 2008 im Finale. Währenddessen lieferten sich im zweiten Halbfinale Daelman und Hammen einen ausgeglichenen Kampf, beide gewannen abwechselnd die Sätze, der fünfte und letzte Satz musste die Entscheidung bringen. Hammen gewann schließlich den letzten Satz knapp mit 51:50 Punkten und zog ins Finale ein. Das Finale begann nach einer kurzen Pause. Hammen setzte sein gutes Spiel fort und gewann gleich den ersten Satz. Bax, der bereits den ersten Satz in der Partie gegen Grewatsch verlor, ließ sich davon nicht aus der Ruhe bringen. Der frühere Europameister konnte nun seine große Erfahrung in die Waagschale werfen, immerhin stand er auch im Halbfinale der letzten Weltmeisterschaft, unterlag dort erst dem Holländer Jonen. Bax spielte nun sehr sicher, Hammen konnte nach seinem großartigen Halbfinale nichts mehr zusetzen und verlor schließlich die nächsten drei Sätze. Walter Bax aus Belgien gewann unter großem Beifall der zahlreichen Zuschauer somit den 2. Internationalen Artistique Cup und hat seinen Titel von vor drei Jahren erfolgreich verteidigen können. Eine grandiose Leistung.
Die anschließende Siegerehrung nahm der Turnierleiter Franz Heiglzusammen mit Bürgermeister Reiner Pirrung und Klaus Deckarm und Gerdfred Klein vom BSV 1908 Spiesen-Elversberg vor. Den ersten vier Spielern wurde ihr Siegerpokal und allen Teilnehmern ein „Saarländisches Grubenwasser“ überreicht. Allen Spielern hatte es sehr gut in der Gemeinde Spiesen-Elversberg, im Herzen des Saarlandes gefallen. Bevor sie sich auf ihre Heimreise nach Belgien, Frankreich, Österreich, Ungarn und der Türkei machten, äußerten viele den Wunsch bald mal wieder zu einem Turnier nach Spiesen-Elversberg kommen zu dürfen. Hoffen wir, dass irgendwann mal wieder die Weltklasse im Billard anreist und es heißen wird:
„Die Welt zu Gast in Spiesen-Elversberg“.
|