
Top Thema
World Games 2009 in Kaohsiung / Taiwan![]() (Manni Pürner)
![]() Die World Games haben für die Nicht-Olympischen Verbände im DOSB – somit auch für die DBU und den deutschen Billardsport - die gleiche Bedeutung wie die Olympischen Spiele für die olympischen Verbände. Die Weltspiele finden alle vier Jahre statt (zuletzt 2005 in Duisburg). Sie profitieren vom Patronat des IOC, das alle seine nationalen Mitgliedsorganisationen aufgefordert hat, die Entsendung von Teams zu den World Games zu unterstützen. Veranstalter der World Games ist die World Games Association (IWGA). Das Wettkampfprogramm umfasste in Duisburg 34 Sportarten und 169 Wettbewerbe, die von 88 Ländern beschickt wurden. Dazu kamen noch Wettkämpfe in sechs Demonstrationssportarten. Die internationalen Fachverbände, die für die Nominierung verantwortlich sind, können in der Regel für Mannschaftswettbewerbe sechs und für Einzelwettbewerbe acht bis 16 Teilnehmer melden. Für die DBU haben sich für 2009 zwei Sportler in der Spielart Pool qualifiziert; in den anderen Spielarten ist dies DBU Sportlern nicht gelungen. In Duisburg 2005 belegte Gastgeber Deutschland in der Medaillenwertung hinter Russland Platz zwei (19 Gold, 18 Silber, 20 Bronze). Aus Deutschland nehmen knapp 140 Sportler an den offiziellen Wettbewerben der World Games in Kaohsiung (Taiwan) teil. Seit 2005 sind Erfolge bei den World Games für die DBU ausschlaggebend für die Höhe der finanziellen Zuwendung aus der Sportförderung des Bundes. | |
