
Top Thema
Roschkowsky setzt das Highlight an Tag 1![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Am gestrigen ersten Turniertag der Deutschen Billardmeisterschaften in Bad Wildungen haben die Wettbewerbe an sämtlichen Tischen begonnen.
Im Pool-Billard ging die neuntägige Veranstaltung mit der Disziplin 14/1-endlos los. Im Feld der 32 Damen gab es bereits die erste Überraschung, denn Vorjahres-Vizemeisterin Deborah Tröbinger (Cinema Billard-Club Wuppertal) schied nach zwei Niederlagen in Folge bereits aus. Das gleiche Schicksal ereilte parallel Ralf Wack bei den Senioren. Der Bexbacher war gar als Titelverteidiger an den Start gegangen und sieht sich das Geschehen nach Niederlagen gegen KlausZobrekis (BSV Miltenberg) und Martin Schwab (PBC Lahr) nun von der Tribüne aus an.
Das Highlight setzte derweil Andreas Roschkowsky (BC Oberhausen) im Herren-Wettbewerb, der einen hohen Rückstand gegen den Gießener Florian Züwert dank einer Serie von 90 Bällen noch in einen Sieg verwandelte.
An den vier Snooker-Tischen hat derweil der Wettbewerb der Senioren begonnen. Während Titelverteidiger Frank Schröder (SC 147 Karlsruhe) noch ungeschlagen ist, musste der Wuppertaler Miro Popovic bereits eine Niederlage einstecken. Am heutigen Sonntag stehen nun die letzten Gruppenspiele an, die die Entscheidung um den Einzug ins Viertelfinale bringen.
Im Billard-Kegeln der Damen in der Disziplin Bk2-100 spielen die fünf teilnehmenden Frauen im Modus Jede gegen Jede. Jeanette Schultz (SV Sachsen Müglitztal) und Stefanie Kappel (Leuthen/Oßnig) sind nach zwei ausgetragenen Begegnungen noch ungeschlagen und gehen damit gut gerüstet in den zweiten Turniertag.
Bei den Herren spielen im Billard-Kegeln insgesamt zwanzig Sportler, die sich auf vier Gruppen à fünf Teilnehmer verteilen. Ungeschlagen sind nach dem ersten Tag Martin Maltzahn (Leuthen/Oßnig), Gunter Lange (TSV Niederschöna), Tobias Werner (Langener BC) und Rainer Dürre (Leuthen/Oßnig).
Im Biathlon, der Mischung aus 5 Kegel und Dreiband, musste mit Toni Rosenberg (Emport Freiberg) bereits einer der Mitfavoriten zwei Niederlagen in seiner Vorrundengruppe einstecken. Auf einem guten Weg befinden sich jedoch Hans-Dieter Herbst (Chemnitzer BC) und Sven Petzke aus Leuthen/Oßnig. Die beiden Sportler sind bisher noch verlustpunktfrei und gehen dementsprechend befreit in den entscheidenden Turniertag.
In der Freien Partie der Damen auf dem kleinen Billard ist mit Susanne Stengel Ponsing von den Billardfreunden Saarlouis-Roden in ihrer Gruppe noch ungeschlagen. Gleiches gilt für Vanessa Reibenspies, die die zweite Vierergruppe der insgesamt acht Teilnehmerinnen anführt.
Bei den Herren sind mit Alex Reuter (ABC Merklinde) und Horst Wiedemann (BC Frintrop) ebenso noch zwei Sportler ohne Niederlage. Der zweite Turniertag verspricht einiges an Spannung, da einige Starter je einen Sieg und eine Niederlage aufweisen und gleichermaßen auf den Einzug in die Halbfinals hoffen dürfen.
Auf dem großen Billard spielen parallel die Herren ihren Wettbewerb in der Freien Partie aus. Topfavorit Sven Daske aus Schiffweiler ist dabei nach zwei Gruppenspielen ebenso noch ungeschlagen wie Arnd Riedel vom BC Wedel.
Alle Ergebnisse der Deutschen Meisterschaften können unter Billardarea-Ergebnisse eingesehen werden.
Fotos der gestrigen Players Night finden sich wiederum unter Touch-Magazin Players Night
Text: DBU-Presse / Billardmagazin Touch Fotos: Billardmagazin Touch
| |
