
Top Thema
Wolfgang Zenkner im Einband die Nummer eins![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Einen bayerischen Doppelsieg gab es am Donnerstag im Einband bei den Deutschen Billardmeisterschaften in Bad Wildungen. Am Matchbillard standen sich im Finale der Münchner Wolfgang Zenkner und sein Kemptener Verbandskollege Dieter Steinberger gegenüber. Nach zehn Aufnahmen hatte der Ex-Weltmeister Zenkner dabei mit 100:24-Punkten die Nase vorne. Bronze teilten sich Sven Daske vom BC Schiffweiler sowie Uwe Matuszak (BF Königshof).
Auch am kleineren Turnierbillard fiel am Donnerstag die Medaillenentscheidung. Der Wiesbadener Thomas Berger hatte am Ende nach einem 125:68-Finalerfolg über Helmut Vehreschild (BC Xanten) das bessere Ende für sich. Zuvor mussten die beiden späteren Bronzemedaillengewinner Manuel Orttmann (BC Neustadt/Orla)) und Uwe Werner vom SV Lok Staßfurt ihre Hoffnungen auf eine bessere Platzierung begraben.
In das Turnier gestartet sind heute die Spezialisten im 5-Kegel Billard. An den großen Matchbillards ist die Creme de la Creme angereist, um den Deutschen Meistertitel auszuspielen. Zu den Topfavoriten zählen sicherlich Bundestrainer Gerd Kunz (Groß-Gaglow) und der Seriensieger der vergangenen Grand Prixs, Toni Rosenberg von Empor Freiberg.
Im Snooker-Wettbewerb der Herren standen heute weitere Gruppenspiele auf dem Programm. Dabei sind die Favoriten Phil Barnes (BSV Wuppertal) und Patrick Einsle (SSC Fürth) noch genauso ungeschlagen wie Pool-Billard-Spezialist Hannes Stiller (BC Halle), der bereits drei Siege auf dem Konto stehen hat und damit für das Achtelfinale qualifiziert ist.
Im 9-Ball-Wettbewerb an den Pool-Billard-Tischen stehen die Viertelfinalteilnehmer/innen fest. Bei den Ladies ist die bisher zweifache Titelträgerin Christine Lachenmann vom BC Ludwigsburg allerdings schon ausgeschieden. Auch Europameisterin Katja Kahl (PBSC Vienenburg) musste ihre Hoffnungen auf einen Titelgewinn vorzeitig begraben. Unter den acht verbliebenen Teilnehmerinnen ist Susanne Wessel (PBC Castrop) als Favoritin zu nennen.
Im Feld der 32 Senioren gelten die EM-Teilnehmer Frank Willner (Berlin), Steffen Gross (PBC Bad Saulgau) und Ralf Wack vom PBC Fortuna Bexbach als die Favoriten. Aber auch Ex-Europameister Holger Gries vom PBC Karben wird sicherlich ein Wörtchen bei der Titelvergabe mitreden wollen.
Bei den Damen ist Titelverteidigerin Chantal Manske (BU M’Gladbach/Kempen) bereits vorzeitig ausgeschieden. Lediglich ein einziger Sieg gelang der 21-jährigen. Dafür sind mit Ina Kaplan (BC Siegtal), Veronika Ivanovskaia (BV Burgwedel) und Vivien Schade (BC Siegtal) noch mindestens drei Sportlerinnen im Rennen, denen allesamt die Goldmedaille zuzutrauen ist.
Dominic Jentsch zieht derweil bei den Herren weiterhin einsam seine Kreise. Unangefochten spielte sich der 21-jährige durch das Feld der Konkurrenten und trifft im Viertelfinale auf den Osnabrücker Klaus Hebestreit. Zum engeren Kreis der Favoriten zählt sicherlich auch der Düsseldorfer Kevin Becker, der bisher äußerst überzeugend agierte.
Alle Ergebnisse zu den Deutschen Meisterschaften finden sich unter Billardarea-Ergebnisse, neueste Fotos von Tag 6 findet man hier: Touch-Magazin Fotogalerie 25.10.12 Die Fotos der Players Night von Donnerstag: Touch-Magazin Players Night Text: DBU-Presse / Billardmagazin Touch Fotos: Billardmagazin Touch | |
