
Top Thema
Titelverteidiger Rosenberg ist raus![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Sensationell ausgeschieden ist bereits der Titelverteidiger im 5-Kegel Billard, Toni Rosenberg vom BC Empor Freiberg. Drei Siege aus vier Gruppenspielen reichten nicht, um die Spielgleichen Christopher Schock (Friesacker BC) und Steffen Exler vom SV Dresden-Reick von den ersten beiden Plätzen in der Vorrunde zu verdrängen. Damit haben sich diese beiden automatisch in die Mitfavoriten-Position geschoben, haben mit den beiden Team-Europameistern Thomas Hähne (Langener BC) und Gerd Kunz (Groß Gaglow) aber beachtliche Konkurrenz.
Im Pool-Billard standen am vorletzten Tag der Deutschen Meisterschaften weiter die 10-Ball-Wettbewerbe auf dem Programm. Bei den Ladies schafften unter anderem Susanne Wessel (PBC Castrop) und Karin Michl (BC Germering) den Viertelfinaleinzug, während Doppel-Siegerin Christine Lachenmann vom BC Ludwigsburg am Sonntagmorgen ihre zweite Chance zum Einzug unter die letzten Acht nutzen will.
Bei den Senioren ist Selahattin Demircik (PBT Lübeck) die bisherige Überraschung des Turniers. Ohne Niederlage schaffte er die Qualifikation für das Viertelfinale. Kämpfen muss hingegen noch Martin Schwab (PBC Lahr), der seinen bisherigen zwei Titeln gerne noch einen Dritten hinzufügen würde. Christophe Creter vom BV Mörfelden-Walldorf, der mit seinem bisherigen Abschneiden alles andere als zufrieden sein dürfte, hat am Sonntagmorgen ebenso noch eine Chance auf das Viertelfinale.
Mit Vivien Schade (BC Bergedorf), Veronika Ivanovskaia (BV Burgwedel) und der Siegenerin Ina Kaplan stehen die bisherigen drei Titelträgerinnen aus den anderen Disziplinen als Viertelfinalteilnehmerinnen fest. Ergänzt werden sie dabei von Kristina Schagan vom BV Mörfelden-Walldorf und den Gewinnerinnen aus den Verliererrunden.
Die Herren-Konkurrenz wird derzeit angeführt von 9-Ball Champion Nicolas Ottermann aus Mörfelden-Walldorf und seinem Finalgegner Sebastian Staab vom PBC Joker Altstadt. Mit auf der Rechnung sollte man aber auch Ottermanns Teamkollegen Marlin Köhler haben, ganz abgesehen von den bisher sehr erfolgreichen Joshua Filler (PBC Schwerte) und 14/1-Sieger Andreas Roschkowsky vom BC Oberhausen.
Die Überraschung des Herren-Wettbewerbs im Snooker dürfte Hannes Stiller vom BC Halle sein. Im Achtelfinale bezwang der eigentliche Pool-Billard-Spieler den für Fürth in der 1. Bundesliga spielenden Soner Sari mit 3:2-Frames. Ausgeschieden ist hingegen Phil Barnes vom BSV Wuppertal, der gegen den Essener Roman Dietzel mit 2:3-Frames den Kürzeren zog. Eine weitere Überraschung stellt sicherlich der Einzug von Tobias Hoiss (Fortuna Straubing) in das Viertelfinale dar.
Im Dreiband an den großen Matchbillards ist die Gruppenphase nunmehr beendet, ehe es mit den Viertelfinals am Sonntag weitergeht. Aussichtsreich im Rennen sind Titelverteidiger Martin Horn (Bergisch Gladbacher BC) und sein schärfster Widersacher der vergangenen Jahre, Christian Rudolph vom Bottroper BA. Bereits ausgeschieden ist hingegen WM-Teilnehmer Markus Dömer (BCC Witten), der in seiner Gruppe gegen Thomas Ahrens (CBV Neustadt) den Kürzeren zog.
Die Halbfinalteilnehmerinnen stehen derweil im Dreiband der Damen auf den kleineren Turnierbillards fest. Monika Stark vom BSV Kamen überstand ihre Vorrundengruppe genauso ungeschlagen wie Christine Schuh vom Bergisch Gladbacher BC. Weiterhin im Semifinale stehen Steffi Träm (BC Schiffweiler) und Brigitte Duhn vom BC Nordhorn.
Ebenfalls die Gruppenphase gespielt ist die Dreiband-Konkurrenz der Herren auf den Turnierbillards. Mit Dirk Wörmer (BC Stadtlohn), Carl Laschet (BSC Merzenich), Marcel Decker (BSC Salzgitter) und Michael Neng aus St. Hubert haben vier Spieler die Gruppenphase ohne Niederlage überstanden und gehen morgen selbstbewusst in die Viertelfinals.
Alle Ergebnisse zur Deutschen Meisterschaft gibt es weiterhin hier und die neueste Fotogalerie hier
Text: DBU-Presse / Billardmagazin Touch Foto: Billardmagazin Touch | |
