Mitgliederversammlung 2012 in Frankenthal 28.11.2012(DBU-Presse)
Die richtungsweisende Mitgliederversammlung 2012 hat in Frankenthal am 24.11.2012 stattgefunden. Nach dem Rücktritt des Präsidenten Hagen Goronczy hat das Präsidium die Leitung der Versammlung an den Vizepräsidenten-Sport Wilhelm Brandt übertagen. Die Sitzung wurde pünktlich um 10.00 Uhr eröffnet. Nach den üblichen Formalien wurden die neue Finanzordnung, Rechts- und Strafordnung sowie eine neue Geschäftsordnung für die DBU nach angeregter Diskussion und hier insbesondere bei der Geschäftsordnung mit großer Mehrheit verabschiedet.
Nach der Mittagspause wurde in die Beratung für das brisanteste Thema der Sitzung – der Haushalt 2013 – eingestiegen. Im Vorfeld der Versammlung haben die beiden Vizepräsidenten einigen Landesverbänden schon viele Fragen zum Haushalt und einzelnen Positionen daraus beantwortet. Die weiteren Fragen gingen an die Sportwarte und dem Lehrwart. Auch hier konnten die Fragen geklärt werden. Nach ausgiebiger Beratung wurde ein Haushalt von 473.000,00 Euro verabschiedet. Dieser Haushalt wird von 19770 aktiven Sportlern getragen und es wurde sich auf eine Betrags- splittung von 18,00 Euro Sockelbeitrag und 6,00 Euro Risikobeitrag geeinigt. Das Präsidium gab bekannt, dass die Anträge für alle Maßnahmen der Sportförderung beim BMI eingereicht sind. Hier wird in den kommenden Monaten eine Prüfung der Unterlagen stattfinden. Sollten die Mittel durch das BMI bewilligt werden, so wird der Risikobeitrag gar nicht oder nur zum Teil zur Deckelung des Haushaltes eingezogen. Hierdurch soll die Finanzierung aller Maßnahmen sichergestellt sein und eine unnötige Belastung der Sportler bei einer Mittelzuwendung vermieden werden.
Dieser Haushalt versetzt den Dachverband des deutschen Billardsportes wieder in die Lage, seinen Aufgaben nachzukommen. Die nominierten Sportler werden wieder zu internationalen Meisterschaften geschickt und die Kosten trägt der Dachverband. Auch finden wieder Kaderlehrgänge / Sichtungslehrgänge und Ausbildungen statt.
Die DJM ist ebenfalls gesichert und die Kosten werden nicht mehr über eine Umlage an die Landesverbände berechnet, sondern auch diese Meisterschaft ist durch den Haushalt abgedeckt. Ebenfalls sind die Kosten für die Entsendung der jugendlichen Sportler zu internationalen Meisterschaften gedeckt.
Zum Abschluss der Versammlung wurde noch das alte und neue Mitglied, der Billard Verband Berlin 49 / 71 e.V. wieder in den Reihen der DBU – Mitglieder begrüßt. Die Berliner haben im Vorfeld der Versammlung einen Wiederaufnahmeantrag zum 01.01.2013 gestellt. Die Präsidiumssitzung, die am Samstagmorgen vor der MV stattgefunden hat, hat dem Antrag zugestimmt. Als Gäste des Präsidiums haben die Vertreter des neuen Mitgliedes Billard Verband Saar e.V. an der Sitzung teilgenommen. Der BVS organisiert ab dem 01.01.2013 den Billardsport im Saarland. Nun sind wieder alle Bundesländer mit Mitgliedsverbänden in der DBU vertreten und ein bundesweiter Spielbetrieb ist sichergestellt. Die zwingende Mitgliedschaft im BVS für die saarländischen Vereine wurde auf Frage des BC Elversberg durch den Vizepräsidenten Sport bestätigt.
Wilhelm Brandt Vizepräsident Sport
|