
Top Thema
Spielbetrieb Saarland![]() (Wilhelm Brandt)
![]() Liebe Sportfreunde, Am 29.07.12 auf der MV in Bochum wurde den Vereinen aus dem Saarland Unterstützung für den Bundesligaspielbetrieb und auch den unterrangigen Ligen zugesagt. Diese Zusage wurde damals vom Präsidiumstisch getätigt. Diese Aussage wurde aufgrund der Tatsache getätigt, dass die SBU Ihren Austritt aus der DBU zum 31.12.2012 erklärt hat und nicht, wie zahlreiche ausgetretene Landesverbände auf der MV in Bochum, einen Wiederaufnahmeantrag gestellt hat. Hier wurde den Vereinen zugesagt eine Lösung zu finden, um am Spielbetrieb bis zum Saisonende teilzunehmen. Nun wurde vor dem Start des Ligabetriebes ein Aufnahmeantrag des BVS (Billard Verband Saar e.V.) als neuer Landesverband im Saarland an das Präsidium gestellt. Die SBU hat trotz Nachfrage durch den Präsidenten Hagen Goronczy keinen Wiederaufnahmeantrag gestellt. Auf der Präsidiumssitzung am 18. + 19.08.2012 hat das Präsidium dem zu diesem Zeitpunkt einzigen vorliegenden Antrag zugestimmt und den BVS ab dem 01.01.2013 als offizielles Mitglied für das Saarland aufgenommen. Die Aufnahme wurde nach der zu dem Zeitpunkt geltenden Satzung durchgeführt. Dem BVS wurde zur Auflage gemacht, eine Mitgliedschaft im Landessportbund Saarland innerhalb von 3 Jahren zu erlangen. Der BVS hat einen entsprechenden Antrag an den Landessportbund Saarland gestellt und ist nach unserer Auffassung auf dem Weg, die Auflagen zu erfüllen. (1) Die Aufnahme von Landesverbänden erfolgt durch Beschluss des Präsidiums. (2) Aus Bereichen bereits bestehender Landesverbände der DBU dürfen keine weiteren Mitglieder aufgenommen werden. (3) Erlischt die Mitgliedschaft eines Landesverbandes, so kann ein neuer Landesverband für das betreffende Gebiet an seiner Stelle aufgenommen oder die Verwaltung dieses Gebiets von einem bestehenden Landesverband übernommen werden. Absatz (1) gilt entsprechend. Die SBU hat bis heute keinen Antrag gestellt und nach unserer Auffassung wäre dies auch zu spät. Die Satzung der DBU schließt eine Mehrfachaufnahme deutlich aus. Weiterhin wurde uns zugetragen, dass sich noch ein neuer Billardverband im Saarland gegründet hat. Dieser soll das Ziel haben, nur die Bundesligavereine für den Spielbetrieb der DBU aufzunehmen. Auch hier gilt das gleiche wie für alle anderen sich noch gründende Verbände, die Satzung schließt eine Aufnahme in die DBU aus und das Präsidium wird nicht entgegen der Satzung handeln. In meinen Augen wäre eine Lösung im Sinne des Sportes, dass die Vereine Mitglied im BVS werden und weiter am Spielbetrieb der DBU teilnehmen. Ich würde jeden anderen Schritt sehr bedauern und stelle mich gern als Vermittler bei allen Schwierigkeiten zur Verfügung. Die Sportler werden nicht verstehen warum hier persönliche Interessen vor den Interessen des Sportes gestellt werden sollen. Die Landesverbände sind für die Förderung des Billardsportes verantwortlich und nicht für die Verhinderung des Sportes da. Dies sollte oberste Intension für die handelnden Personen sein.
| |
