
Top Thema
Youngster Halbinger und Sven Daske bisher überragend![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Am ersten Tag der Deutschen Billardmeisterschaften in Bad Wildungen haben im Pool-Billard die 14/1-Wettbewerbe begonnen. Dabei setzte Youngster Johannes Halbinger vom BSV Dachau eins der Highlights mit einer Serie von 70 Bällen. Aber natürlich ist auch Titelverteidiger Andreas Roschkowsky vom BC Oberhausen noch im Rennen. Ganz im Gegensatz zu Mitfavorit Sascha Tege aus Babelsberg, der nach zwei Niederlagen bereits ausgeschieden ist.
Bei den Damen ist wiederum Vivien Schade vom BC Bergedorf in großartiger Form. In ihrer zweiten Partie gelang ihr eine Serie von 54 Punkten bei einem Ausspielziel von 60. Überraschend ausgeschieden ist hingegen Jasmin Michel (SG Johannesberg), die nach ihrer Erstrundenniederlage gegen Chantal Manske (BU M’Gladbach/Kempen) endgültig die Segel streichen musste.
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen der Favoriten scheint es bei den Senioren zu geben. So sind mit Martin Schwab (PBC Lahr), Reiner Wirsbitzki (PBC Berrenrath), Christophe Creter (BV Mörfelden-Walldorf) und dem Altstädter Ralf Wack noch mindestens vier ganz heiße Kandidaten auf die Medaillen ungeschlagen.
Im Snooker der Senioren hat am ersten Tag die Gruppenphase begonnen. Dabei blieben Topfavorit Thomas Hein (BSV Wuppertal), sein Vereinskollege Miro Popovic, Mario Burot (Berliner SV), Jörg Schneidewindet (DSC Hannover) und Ex-Champion Frank Schröder aus Karlsruhe bisher ungeschlagen. Ganz anders Titelverteidiger Thomas Damm vom PBC Gera, der mit einer Niederlage ins Turnier einstieg.
Im Billard-Kegeln der Damen musste Titelverteidigerin Jeanette Schultz vom SV Sachsen Müglitztal in ihrem ersten Gruppenspiel eine Niederlage einstecken. Dank eines Sieges im zweiten Spiel scheint ihr der Halbfinaleinzug jedoch fast nicht mehr zu nehmen. Zwei Matches für sich entscheiden konnte hingegen Isabel Schulze vom 1. Chemnitzer BC, die damit ganz sicher ihren Platz im Semifinale gebucht hat.
Bei den Herren befindet sich der Wettbewerb noch in der Anfangsphase. Die insgesamt 24 Teilnehmer verteilen sich auf vier 6er Gruppen, so dass bisher nur ein Bruchteil der zu spielenden Partien absolviert ist. Titelverteidiger Martin Maltzahn (Leuthen/Oßnig) musste sich bereits einmal geschlagen geben und sollte sich keine weiteren Schnitzer erlauben.
Der Wettbewerb Freie Partie der Herren auf dem großen Matchbillard wird derzeit von zwei Spielern dominiert. Zum einen Titelverteidiger Sven Daske (BSC Langendamm, Foto) und darüber hinaus der Kemptener Dieter Steinberger. Beide blieben bisher ungeschlagen in ihrer jeweiligen Vorrundengruppe.
Bei den weiblichen Pendants auf den kleinen Turnierbillards dominiert wie im Vorjahr Susanne Stengel-Ponsing (BC St. Wendel) den Wettbewerb. Mit drei Siegen zog die Saarländerin ungefährdet in die Vorschlussrunde ein. Gleiches gelang in der zweiten Vorrundengruppe Vanessa Reibenspies von GT Buer, die ebenfalls ohne Niederlage blieb.
Bei den Herren hielten sich bisher Horst Wiedemann (BC Frintrop) und Nicolai Wischnowski aus Pforzheim schadlos. Beide konnten zwei Partien in ihre Gruppe gewinnen und befinden sich auf einem guten Weg in Richtung Halbfinale.
Last not least hat auch der Biathlon-Wettkampf, jener Mix aus Dreiband und 5 Kegel, begonnen. In der Gruppenphase konnte bisher einzig und allein der Frankfurter Heiko Roth zwei Siege verbuchen. Ganz im Gegensatz zu Titelverteidiger Harold Loosschilder (SCB Langendamm), der bereits zwei Mal unterlegen war und auf ein kleines Wunder hoffen muss, um doch noch die K.O.-Runde zu erreichen.
Alle Ergebnisse der Titelkämpfe finden sich hier. Bildergalerien sind ebenso online und sind hier zu finden. Per Klick auf "Zoom" erscheint das Bild in höherer Auflösung und kann gerne downgeloadet werden. Bei Veröffentlichung bitte auf die Erwähnung von "Billardmagazin Touch" denken. | |
