
Top Thema
Robert Lehmann mit Gold beim Billard-Kegeln![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Neue Deutsche Meisterin im Dreiband der Damen an den großen Matchbillards ist Brigitte Duhn vom BC Grenzland Nordhorn, die gegen Steffi Träm (BC Lucky Hohenwestedt) mit 15:7-Punkten sehr sicher die Oberhand behielt. Viel knapper war zuvor ihr Halbfinale gegen Michaela Esser von BG RW Krefeld verlaufen. Nach vierzig Aufnahmen hatte Duhn mit 17:15 die Nase vorne. Träm hatte hingegen in ihrem Semifinale gegen Christine Schuh (Bergisch Gladbacher BC) mit 20:6 kurzen Prozess gemacht.
Seinen zweiten Titel in den Tagen von Bad Wildungen feierte derweil Sven Daske (SBC Langendamm) im Cadre 47/2 auf den Matchbillards. Nach drei Aufnahmen hatte der Niedersachse seinen Widersacher Thomas Nockemann von DBC Bochum mit 200:122 besiegt. Ähnlich deutliche Angelegenheiten waren zuvor die Semifinals gewesen. Der Wiesbadener Thomas Berger zog dabei ebenso wie Arnd Riedel (BC Wedel) den Kürzeren und musste sich mit Bronze begnügen.
An den kleinen Turnierbillards stand im Karambolage-Billard heute nur eine Entscheidung an. Im Cadre 35/2 entthronte Friedel Wüsthoff vom BSV Langenfeld dabei den letztjährigen Titelträger Toralf Reinhardt von der TSV Lichtenberg. Mit 250:113 fiel das Endergebnis nach drei Aufnahmen auch sehr deutlich zu Gunsten von Wüsthoff aus. Noch weniger Aufnahmen hatte dieser in seinem Halbfinale gebraucht. 250:134 hieß es nach zwei Aufnahmen gegen Helmut Künstler (Birkesdorf), der sich damit zum zweiten Male mit Bronzen begnügen musste. Jürgen Keul (Bergisch Gladbacher BC) wurde am Ende ebenso Dritter.
Im Billard-Kegeln BK 2kombi stand am Ende Youngster Robert Lehmann von der ESV Lokomotive Guben ganz oben auf dem Treppchen. Gegen seinen Final-Kontrahenten Sven Hölzel (Chemnitzer BC) behielt er am Ende in zwei glatten Sätzen die Oberhand. Dieser hatte zuvor Tino Lorenz vom SV Leukersdorf im dritten Satz mit 70:54-Punkten ausgeschaltet. Lehmann hatte seinerseits überhaupt keine Probleme, Eric Baldermann (Conradsdorfer SV) in zwei deutlichen Sätzen in die Schranken zu weisen.
Der fünfte und letzte Titel des vierten Tages wurde im Snooker der Damen vergeben. Hierbei setzte sich Titelverteidigerin Diana Stateczny vom BSV Wuppertal erneut gegen die restliche Konkurrenz durch. Im Finale behielt die 33-jährige gegen Ramona Kirchner vom BSC Füssen die Oberhand. Diana Schuler (BC Saarbrücken) wurde wie im Vorjahr Dritte. Neben ihr auf dem Treppchen platzierte sich die Magdeburgerin Stefanie Teschner.
Auf den Pool-Billard-Tischen läuft derweil der 8-Ball Wettbewerb in den vier verschiedenen Klassen. Bei den Herren gelang dabei Youngster Raphael Wahl (SG Johannesberg) eine Überraschung. Der 16-jährige schaltete nacheinander Nicolas Ottermann und Marlin Köhler (beide BV Mörfelden-Walldorf) aus und steht nun im heutigen Halbfinale. Bei den Damen kommt es derweil heute im Semifinale unter anderem zum Aufeinandertreffen von Vivien Schade (BC Bergedorf) und der Siegenerin Ina Kaplan.
Bei den Senioren setzte derweil das große Favoritensterben ein. Von den Arrivierten ist unter den letzten vier nur noch der Bad Saulgauer Steffen Gross vertreten. Bei den Ladies stehen sich in der Vorschlussrunde ab 14:00 Uhr die beiden Berlinerinnen Anja Hehre und Nicole Kaldewey gegenüber.
Alle Ergebnisse zur Deutschen Meisterschaft finden sich hier.
Bildergalerien sind ebenso online und sind hier zu finden. Per Klick auf "Zoom" erscheint das Bild in höherer Auflösung und kann gerne downgeloadet werden. Bei Veröffentlichung bitte auf die Erwähnung von "Billardmagazin Touch" denken. | |
