
Top Thema
Marco Spitzky entthront Nicolas Ottermann![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Der siebte Tag bei den Deutschen Billardmeisterschaften in Bad Wildungen stand ganz im Zeichen der Pool-Billard-Wettbewerbe. Im 9-Ball wurden die Medaillen in insgesamt fünf Klassen vergeben.
Bei den Damen gelang wiederum Ina Kaplan vom BC Siegtal die Titelverteidigung. Nach zwei dramatischen Partien gegen Vivien Schade (BC Bergedorf) und Christina Schneider (BC Ludwigsburg) konnte sich Kaplan auch im Finale gegen ihre Vereinskollegin Daniela Strunz behaupten. Diese hatte sich zuvor gegen die Düsseldorferin Christine Wiechert hauchdünn mit 8:7 durchgesetzt.
Karin Bogs von den Billardfreunden Duisburg heißt die neue Deutsche 9-Ball Meisterin bei den Ladies. Im Finale behielt sie gegen Alexandra Orak vom BC 73 Pfeffenhausen mit 5:2 recht deutlich die Oberhand. Letztgenannte konnte sich zuvor gegenüber Manuela Barke (BC Schalke) behaupten, während Bogs die Castroperin Susanne Wessel auf Rang drei verwies.
Im Feld der Senioren durfte am Ende Reiner Wirsbitzki vom PBC Berrenrath den Titel bejubeln. In einem Finale auf hohem Niveau hatte der Rheinländer gegen Ralf Wack vom PBC Joker Altstadt das bessere Ende für sich. Christophe Creter (BV Mörfelden-Walldorf) hatte zuvor im Semifinale Wirsbitzki am Rande einer Niederlage, konnte den Sack aber nicht zumachen. Ralf Wack hatte seinerseits die Träume Martin Schwabs (PBC Lahr) auf eine Titelverteidigung zu Nichte gemacht.
Seiner großen Sammlung an nationalen Titeln konnte derweil Tankred Volkmer im 9-Ball Wettbewerb der Rollstuhlfahrer einen weiteren hinzufügen. Dem Backnanger gelang gegen Joachim Schuler (BC Blaustein) die erfolgreiche Revanche für die im 8-Ball erlittene Niederlage. Platz drei ging erneut an die Kollegen Peter Rupprecht (PBC Waghäusel) und Volker Weiß vom PBC Backnang.
Im Snooker-Wettbewerb der Herren läuft weiterhin die Gruppenphase. Bisher sind fünf Spieler noch gänzlich ungeschlagen. Darunter befinden sich mit den beiden Essenern Roman Dietzel und Lukas Kleckers sowie dem Berliner Simon Lichtenberg gleich drei Youngster, die in Zukunft den Ton angeben wollen. Zu ihnen gesellen sich mit dem Karlsruher Frank Schröder und Olaf Thode aus Rüsselsheim noch zwei Routiniers. Die Gruppenphase endet am Samstag, ehe es dann mit den Achtelfinals im Einfach-K.O. weitergeht.
Im 5 Kegel geben bisher Titelverteidiger Sven Petzke aus Leuthen/Klein Oßnig und sein Mannschaftskollege Norman Schötz den Ton an. Aber auch Routinier und Biathlon-Sieger Thomas Hähne ist top in Form und guter Dinge, die Finalrunde zu erreichen. Gestrauchelt sind hingegen die Nachwuchs-Asse Christopher Schock und Jonas Träger (beide Friesacker BC), die mit dem Erreichen der K.O.-Runde zu kämpfen haben.
Ebenfalls an den Matchbillards hat heute der mit Spannung erwartete Dreiband-Wettbewerb begonnen. Titelverteidiger Christian Rudolph von der Bottroper BA eröffnete das Turnier genauso wie sein schärfster Kontrahent Martin Horn (Bergisch Gladbacher BC) mit einem Sieg. Nationalspieler Markus Dömer (ebenso Bergisch Gladbach) startete hingegen mit einer Niederlage.
Im Dreiband der Damen an den Turnierbillards konnten sich die Favoritinnen durchsetzen. Dabei blieb Gloria Abbenath von der Billardunion Nord Essen als einzige bisher ungeschlagen. Die Deutsche 8-Ball Meisterin Kristina Grim (PBC Dreieich-Sprendlingen) verpasste nur hauchdünn eine faustdicke Überraschung, denn sie unterlag das entscheidende Spiel um den Einzug ins Halbfinale gegen Christine Schuh (Bergisch Gladbacher BC) mit 16:17.
Auch die Herren haben auf den Turnierbillards ihre Gruppenphase im Dreiband absolviert. Titelverteidiger Carl Laschet vom BSC Merzenich musste dabei in seiner Vorrunde eine Niederlage einstecken, konnte aber dennoch aufgrund eines hauchdünn besseren GD’s in das Viertelfinale einziehen. Leidtragender dieser knappen Entscheidung ist der Frankfurter Heiko Roth, der stattdessen die Heimreise antreten muss.
Alle Ergebnisse zur Deutschen Meisterschaft finden sich hier.
Bildergalerien sind ebenso online und sind hier zu finden. Per Klick auf "Zoom" erscheint das Bild in höherer Auflösung und kann gerne downgeloadet werden. Bei Veröffentlichung bitte auf die Erwähnung von "Billardmagazin Touch" denken. | |
