Nachbericht 9-Ball Junioren Weltmeisterschaft 16.12.2013(Dirk Kohlscheen)
Vom 9.12. bis zum 12.12.2013 fanden in Johannesburg, Südafrika, die diesjährigen Junioren Weltmeisterschaften 2013 statt. Mit dem europäischen Team waren auch die beiden deutschen Jugendspieler Nino Andreuzzi und Joshua Filler angereist. Bei sehr schönem „Winterwetter“ mit angenehmen 25 Grad waren hierfür die besten Voraussetzungen geschaffen.
Joshuas Weg begann gegen den Japaner Yuto Otuka, den er nach einem kleinen Fehler im 4. Spiel dominant mit einem 8:1 in die Verliererrunde schickte. Sein zweiter Gegner, der Russe Andrey Seroshtan, konnte mit gleicher guter Form allerdings dagegen halten. Das letzte Spiel entschied Andrey mit einem Break und anschließendem Abräumen der Kugeln zu einem Sieg für sich. Nach dem Spiel verriet uns Andrey dann auch, dass er noch nie auf einer großen Meisterschaft gegen einem Zimmerkameraden verloren hatte. Joshua konnte sich nur vorwerfen, dass er im vierten und fünften Spiel jeweils die 9 verschossen hatte und Andrey damit mit 2:3 in Führung gehen konnte.

Joschua Filler
In der Verliererrunde kam der nächste Gegner aus Argentinien, Ignacio Block. Nach einer 3:1 Führung kam der Argentinier nochmals zu einem 3:3 heran. Danach allerdings gab Joshua kein Spiel mehr ab und gewann mit 8:3. Zum Einzug ins Viertelfinale musste Joshua gegen den Amerikaner Sergio Rivas antreten. Hier passierte dann das, was niemand so richtig verstehen konnte. Joshua stand völlig neben sich und fand zu keiner Zeit der Partie zu seinem Spiel. Immer wieder schlichen sich Fehler ein und Joshua verlor mit einem 4:8. Damit stand der 13. Platz für ihn fest.
Nino startete das Turnier mit einem Freilos. Damit konnte er das Turnier erst am zweiten Tag gegen den späteren Weltmeister Ping Chung Ko aus Taiwan beginnen. Allerdings wurde er in diesem Spiel klar mit einem 2:8 besiegt. In der Verliererrunde traf er dann auf Charles Guimont aus Kanada. Hier zeigte Nino ein soveränes Spiel und kam mit einem klaren 8:2 eine Runde weiter.
Ebenso gut spielte er einen Tag später gegen den Amerikaner Tyler Styer auf und gewann klar mit 8:3. Seine nächste Begegnung ließ ihn auf den Schweden Daniel Tangudd treffen, der zuvor nur knapp gegen den sehr starken Aloysius Yapp aus Singapur verloren hatte. Nach anfänglichen Hin und Her bis zu einem 3:3 konnte sich Nino dann aber mit einem 8:4 durchsetzen, obwohl er nie klar die Begegnung dominierte.

Nino Andreuzzi
Damit stand für ihn das Viertelfinale fest, wo er auf den Polen Sebastian Batkowski traf. Nach einer 4:1 Führung konnte sich Sebastian dann zum 5:5 heran kämpfen. Je länger die Partie lief, schlichen sich immer häufiger Fehler bei Nino ein und bei einem Stand von 6:7 verschoss er dann die 9 zu einem Ausgleich. Diese Chance ließ sich der spätere Vize-Weltmeister nicht nehmen und beendete das Spiel mit einem 6:8. Herzlichen Glückwunsch, Nino, zu einem hervorragenden 5. Platz auf der diesjährigen Weltmeisterschaft!
Für das europäische Jugendteam verliefen die Weltmeisterschaften sehr erfolgreich. Neben dem zweiten Platz von Sebastian Batkowski erreichte Daniel Schneider aus der Schweiz noch eine Bronzemedaille. Bei den Mädchen kommt die diesjährige Weltmeisterin aus Russland, Natasha Seroshtan. Eine Bronzemedaille ging in die Ukraine an Kateryna Polovinchuk.
|