
Top Thema
Doris Kellerer feiert ihren dritten Triumph![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Insgesamt neun Entscheidungen gab es am vierten Tag der Deutschen Jugendmeisterschaften in Bad Wildungen. Allein im Pool-Billard wurden in der Disziplin 8-Ball vier neue Deutsche Meister/innen gesucht.
Bei der weiblichen U17 feierte Emily Heidergott vom BC Osterode ihren zweiten Titelgewinn nach Gold im 10-Ball. Im Finale setzte sie sich mit 4:2 gegen Jana Peters von der BG Unna durch. Zuvor mussten sich Elena Kellerer und Paula Bachmaier (beide BC 73 Pfeffenhausen) jeweils mit 0:4 im Halbfinale geschlagen geben und erhielten dadurch die Bronzemedaille.
Die Spielerin der DJM bei der U19 ist hingegen Doris Kellerer (Bild) vom BC 73 Pfeffenhausen. Durch einen 5:3-Finalerfolg über Jana Krumbe (PBC St. Augustin) holte sich die bayerische Nachwuchsspielerin bereits ihren dritten Titel. Im Halbfinale musste zuvor auch Chanthal Bodem aus Bielefeld, die zuvor zwei Mal Silber gewonnen hatte, die Überlegenheit Kellerers anerkennen. Die zweite Bronzemedaille ging derweil an Michelle Hermanns aus Krefeld.
Bereits im 14/1-endlos und im 10-Ball war der Paderborner Patrick Hofmann stets im Vorderfeld zu finden. Im 8-Ball reichte es nun zu Gold. In einem knappen Finale hatte Hofmann letztlich mit 6:5 über Johannes Schmitt vom BV Schöllkrippen das bessere Ende für sich. Wesentlich deutlicher war zuvor das Halbfinale ausgegangen. In einer Neuauflage des 14/1-Halbfinals schaltete Hofmann den St. Augustiner Nicolas Georgopoulos mit 6:2 aus. Schmitt wiederum setzte sich gegen Marc Piepenschneider vom PBC Schwerte mit 6:1 durch.
Neuer Deutscher Meister der U19 ist der Johannesberger Raphael Wahl. Nachdem der 16-jährige im 14/1-endlos mit Silber zufrieden sein musste, machte er es im 8-Ball nun besser. Zwar wollte sich der Trierer Jannik Schmitt im Finale partout nicht abschütteln lassen, doch zum Ende der Partie hin konnte Wahl noch ein bisschen zulegen. Während der neue Champion im Halbfinale Can Salim-Giasar aus Schwerte ausschalten konnte, gelang Schmitt ein 7:6-Erfolg über den bisher zweimaligen Sieger Joshua Filler (ebenfalls PBC Schwerte).
An den kleinen Turnierbillards standen derweil drei Entscheidungen in der Freien Partie an. Die Altersklasse U15 wurde durch den Bochumer Simon Blondeel dominiert. Was nicht weiter verwunderlich ist, ist sein Vater Fabian doch mehrfacher Deutscher Herrenmeister. Sohn Simon tritt nun in die Fußstapfen. Bereits in der Gruppenphase war er der Konkurrenz überlegen und beendete daraufhin seine Halbfinalpartie gegen Felix Hoffarth (BF Creidlich-Coburg) in der ersten Aufnahme. Ein wenig länger dauerte freilich das Finale, doch Gegner Morris Rommel (Neustadt/Orla) war dennoch chancenlos. Neben Hoffarth konnte sich noch Justin Floto vom CBV Neustadt über Bronze freuen.
Ähnlich wie Blondeel bei der U15 dominierte Michael Ramge die Konkurrenz der U17. Im Modus Jeder gegen Jeden musste sich der Hildener mit insgesamt fünf Mitstreitern auseinandersetzen. Am Ende konnte er jede Partie für sich entscheiden und wurde damit nach Silber bei der U15 aus dem Vorjahr nun Deutscher Meister. Silber sicherte sich Lukas Blondeel aus Bochum vor dem Erlangener Marcel Back.
Schon im vergangenen Jahr konnte Tobias Bouerdick den Deutschen Meistertitel bei der U17 einfahren. Diesen Siegeszug setzte das Nachwuchs-Ass des GT Buer nun bei der U19 fort. Ungeschlagen marschierte er durch die Gruppenphase, ehe das Halbfinale gegen Max Hüttich (BC Wedel) mit 200:38-Punkten zu einer weiteren deutlichen Angelegenheit wurde. Ein wenig knapper gestaltete sich das Finale gegen Daniel Sauerbier vom BC Oberursel. 200:103 lautete schließlich das Endresultat zu Gunsten Bouerdicks. Die zweite Bronzemedaille neben Hüttich sicherte sich Ramon Seibeld vom BC Hilden.
Im Kegel-Billard der weiblichen U21 setzte sich Nancy Schönberg vom ASSV Horka die Krone auf. Nachdem sie schon bei der offenen (eigentlich männlichen) Konkurrenz der Altersklasse U21 mit Bronze zu überzeugen wusste, hielt sich Schönberg nun auch bei den jungen Damen schadlos. Im Finale gegen Luise Schlüter (SV Empor Spaatz) war sie mit 183:130 Punkten spürbar überlegen. Bronze ging an Sophie Molkenthin (ebenfalls Spaatz) und an Stefanie Schoenebeck vom Friesacker BC, die sich gegen Schlüter im Halbfinale knapp mit 160:163 geschlagen geben musste.
Last not least fiel im 5 Kegel die Goldmedaillenentscheidung. Neuer Deutscher Meister ist Bastian Röhrens von der SG Groß Gaglow, der im Finale das Rennen gegen Clemens Anger vom BC Empor Freiberg machte. Ärgerlich für Anger, war er doch vor Jahresfrist an Norman Schötz (Leuthen/Oßnig) gescheiterte und musste sich damals wie heute mit Silber begnügen. Bronze teilten sich Erik Nowka (Leuthen(Oßnig) und der Fehrbelliner Max Gabel.
Im Snooker der U21 hat heute die Gruppenphase begonnen. Die größte Überraschung ist zur Stunde die 0:2-Niederlage, die Lukas Kleckers aus Essen gegen Simon Lichtenberg (Snookerfabrik Berlin) einstecken musste. Zwar zeigte sich der Deutsche Herrenmeister im zweiten Gruppenspiel gegen Moritz Thomas (Limbach-Oberfrohna) gut erholt, doch auch im letzten Gruppenspiel gegen den Hamburger EM-Teilnehmer Robin Otto muss Kleckers nun siegen, sonst droht das Aus.
Alle Ergebnisse der Deutschen Jugendmeisterschaften gibt es hier. Zahlreiche Bildergalerien auf der Seite des Billardmagazin Touch.
Foto: Billardmagazin Touch | |
