
Top Thema
3x Gold für Mittleres Rheinland![]() (Roland Gruß)
![]() Mit allen drei Titeln in den Mannschaftswettbewerben geht der Billardverband Mittleres Rheinland als stärkster Landesverband in Wuppertal hervor. Den Anfang machte die Seniorenmannschaft von Schwarz-Weiß Kohlscheidt, die sich bis zum Halbfinaleinzug nicht einmal einen Punkt des Gegners erlaubten. Hier trafen die Kohlscheider auf Joker Kamp Lintford, die ebenfalls ohne Gegenpunkt waren. Dirk Stenten und dieter Mund waren aber an diesem Tag in Höchstform und gewannen ihre Spiele gegen Rüdiger Jesse und Ralf Seeger mit deutlichem Punkteabstand. Im Finale wartete auf die "Schwarz-Weißen" das Team der Schwarzen Acht Berlin, die in einem hart umkämpften Spiel, den Titelverteidiger aus Mörfelden aus dem Rennen warfen. Vorallem Frank Willner, als international erfahrener Spieler war hier als Leistungsträger der Berliner gefordert. Dies bekamdas Team aus Neukirchen auch zu spürenund verloren klar mit 4:1 gegen die Hauptstädter. Vizemeister Schwarze Acht Berlin
Doch im Finale wurden die Karten neu gemischt. Willner konnte zwar seine beiden Partien gegen Mund und Vanwersch gewinnen, dennoch sollten die die enzigen Punkte für die Schwarze Acht bleiben. 3:2 gewinnt Kohlscheidt den Senioren-Teamwettbewerb und somit die Goldmedaille. Senioren Mannschaftsmeister Schwarz-Weiß Kohlscheid
Bei einem nicht voll besetzten Teilnehmerfeld gingen die Damen an den Start. Schnell wurde klar, das sich die starken Danemmannschaften sich gegenseitig nicht aus den Augen liessen. Alsdorf und Miesbach gingen hier ohne Punktverlust aus der ersten Runde. Im Viertelfinale zeigten sich die Begegnungen umkämpfter. Burgwedel bezwang, dank einer Veronika Ivanovskaia im Team, die Damenauswahl aus Miesbach knapp mit 3:2. Mit dem gleichen Ergebnis kam der BC Alsdorf gegen Joker Geldern ins Halbfinale, das wirklich an Spannung kaum zu übertreffen war, da hier zwei Mitfavouriten auf den Titel aufeinander trafen. Klarer waren die Siege der Finalisten Alsdorf und Burgwedel im anschließenden Halbfinale. 3. Platz für Colours Düsseldorf und Pool Sharks Ortenberg
Weder Düsseldorf noch Ortenberg fanden einen Weg diese beiden Damenteams aufzuhalten. Im Endspiel zeigte Veronika Ivanovskaia ihre Klasse. Silbermedaille für Burgwedel
Doch alleine dieser Auftritt reichte nicht um die geschlossene Mannschaftsleistung der Alsdorfer Damen zu erschüttern. 3:2 gewinnen Pia Blaeser, Miriam Steiner und Sabine Sparacio Gold für den BC Alsdorf. Die siegreichen Damen aus Alsdorf
Sonntags gingen die Pokalmannschaften aus ganz Deutschland an den Start. Bereits in der ersten Runde gab es eine dicke Überraschung. Der Zweitligist Joker Altstadt mit Sebastian Staab und Sylvio Klein mussten nach einer Niederlage gegen Oldenburg die Heimreise antreten. Diesen Tag hatten sich die Saarländer wirklich anders vorgestellt. Die Freude der Oldenburger war aber nur von kurzer Dauer, da auch sie in der nächsten Runde gegen BSF Kurpflaz das Nachsehen hatten. Im Viertelfinale waren nur noch Mannschaften aus dem Bundesspielbetrieb zun lesen. Entsprechend war auch das Niveau und die ansteigende Nervosität den Spielern annzumerken. In dieser Runde fanden die Babelsberger ihren Sieger mit der BSG Hannover. Die Titelverteidiger fanden zu keinerzeit in ihr sicheres Spiel und schafften gerade mal einen Punkt gegen die Messestädter. auch Queue Hamburg mit Mario Stahl und Jan-Henrik Wolf mussten feststelen, das Mörfelden an diesem Tag einfach zu stark für sie gewesen war. Wuppertal und Schwerte hingegen zogen relativ sicher ins Halbfinale ein. Die gewohnte Umgebungdes eigenen Vereinsheims war den Wuppertalern sichtlich anzumerken. Mit 5:1 fegten sie Hannover vom Tisch, die zwar den Einzug ins Finale verpassten, sich aber über eine Bronzemedaile freuen konnten. Mit Bronze geehrt Hannover und Mörfelden-Walldorf
Denkbar knapp mit 5:3 verlief das Match zwischen Mörfelden und Schwerte. Joshua Filler und Can-Salim Giasar sowie Karlo Dalmatin setzten hier die entscheidenden Punkte gegen die Hessen und standen somit nach 2013 erneut im Pokalfinale. Karlo Dalmatin war es anzumerken, das er dieses mal unbedingt mit einer goldenen Medaille nach Hause fahren wollte. Doch es kam anders. Wuppertal wusste in der Bundesligaarena seine Stärken auszuspielen. Silbermedaillengewinner Pokalmannschaft aus Schwerte
Matchentscheidend waren die Siege von Marco Litwak gegen Can Salim-Giasar und Sven Pauritsch gegen Joshua Filler. Lediglich Karlo Dalmatin konnte in der Vorrunde für Schwerte einen Punkt gegen Julian Kortüm erkämpfen. Auch wenn Filler dann in knapp 5 Minuten Pauritsch vom Tisch fegte, konnte dies den klaren Sieg der Wuppertaler nicht verhindern. Stefan Nölle und Marco Litwak setzten relativ zeitnah zum Siegesstoß an und gewannen ihre Partien klar mit 2:0.Glückwunsch an den neunen Pokalsieger BSV Wuppertal. ...and the winner is.....BSV Wuppertal
Ein großer Dank geht auch an Daniel Alvarez als Turnierleiter und das ganze Team des BSV Wuppertal, die für alles gut gesorgt hatten. Erfolgreiche Veranstaltung mit erfolgreichem Team. Daniel Alvarez und Andreas Boisen. | |
