
Top Thema
Erster Turniertag abgeschlossen![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Der Höhepunkt des ersten Tages bei der Deutschen Billardmeisterschaft 2014 war im Pool-Billard zweifelsohne die Partie zwischen Andreas Roschkowsky und dem Babelsberger Sascha Tege. Im 14/1-endlos spielte der Oberhausener Roschkowsky eine 91er Serie und beendete das Match in der zweiten Aufnahme. Bei den weiblichen Pendants lieferten sich Ina Kaplan und Christine Wiechert ein Kopf-an-Kopf-Rennen, aus dem die Siegenerin Kaplan als 60:58-Siegerin hervorging. Titelverteidigerin Vivien Schade aus Bergedorf ist derweil gut ins Turnier gestartet und hielt Daniela Strunz vom BC Siegtal mit 60:39 in Schach. Größere Überraschungen blieben bisher in beiden Wettbewerben aus.
Ganz anders stellt sich die Szenerie bei den Senioren dar. Reiner Wirsbitzki vom Bundesligisten PBC Berrenrath ist bereits aus dem Rennen. Nach einer Auftaktpleite gegen Peter Hesche (PBC Neuwerk) musste sich der amtierende Senioren-Europameister auch Rolf Mangelsdorf aus Tiengen geschlagen geben. Unbeeindruckt dessen konnte Vorjahressieger Christophe Creter vom BV Mörfelden-Walldorf seine ersten beiden Partien gewinnen. Gleiches gilt für Steffen Gross (PBC Bad Saulgau) und den Wolfsburger Mitfavoriten Martin Poguntke.
Spektakulär wie eh und je ist der Artistique-Wettbewerb. Hier laufen zurzeit die Vorrundengruppen, wobei zum jetzigen Zeitpunkt noch keine sicheren Teilnehmer für das Halbfinale feststehen. Thomas Ahrens (SBC Langendamm) ist aber auf einem guten Weg, seine Vorjahresscharte auszuwetzen.
Ebenfalls ins Turnier eingestiegen sind die Teilnehmer im Biathlon-Wettbewerb. Thomas Hähne vom Langener BC ist aufgrund seines Vorjahressieges auch diesmal ein heißer Medaillenkandidat. Dies stellte er mit zwei Siegen in seiner Gruppe eindrucksvoll unter Beweis. Ihm in nichts nach steht Harold Loosschilder (SCB Langendamm), der den Titel vor drei Jahren gewinnen konnte.
Der Wettbewerb Freie Partie auf dem Matchbillard steht ganz im Zeichen von Sven Daske. Der Vereinskollege von Loosschilder ist in seiner Gruppe derzeit noch ungeschlagen und damit auf einem guten Weg in Richtung Halbfinale. Bereits aus dem Rennen scheint jedoch Manuel Orttmann aus Neustadt/Orla zu sein, der seine ersten beiden Partien verloren geben musste und nur noch theoretische Chancen auf eine Semifinalteilnahme hat.
Susanne Stengel-Ponsing (BC St. Wendel) dominiert erwartungsgemäß die Freie Partie der Damen auf dem Turnierbillard. In ihren bisher gespielten zwei Matches ließ sie ihren Widersacherinnen nicht den Hauch einer Chance. Tanja Outarahout (BC Tümmler Kupferdreh) ist in der zweiten Vorrundengruppe ebenso noch verlustpunktfrei und steht mit einem Bein unter den Top 4.
Noch nicht viele Partien gespielt sind zum jetzigen Zeitpunkt in der Freien Partie der Herren auf dem Turnierbillard. Horst Wiedemann (BC Frintrop) als Mitfavorit hielt sich in seiner Auftaktpartie gegen Jens Haimerl (BC Oberursel) schadlos.
Im Billard-Kegeln der Damen hat Jeanette Schultz (SV Sachsen Müglitztal) bisher keine Probleme mit der Konkurrenz in ihrer Vorrundengruppe. Nach zwei Siegen hat sie ihren Platz im Halbfinale bereits sicher. Spannender geht es in der parallel laufenden Vorrundengruppe zu, wo die letzte Partie zwischen Christin Robel (SG Kesselsdorf) und Denice Schulze (Fortuna Weißbach) über das Weiterkommen entscheiden wird.
Routinier Siegfried Jeschky hat derweil bei den Herren einen guten Start im Billard-Kegeln hingelegt. Seine ersten beiden Partien konnte der Neschwitzer für sich entscheiden, wobei die Angelegenheit gegen Hartmut Stecher (Ascota Chemnitz) äußerst umkämpft war.
Last not least wurde auch der Damen-Wettbewerb auf den vier durch den Snookerservice Dresden hergerichteten Snooker-Tischen gestartet. Titelverteidigerin Diana Stateczny (BSV Wuppertal) ist dabei ohne Frameverlust durch ihre Vorrundengruppe marschiert und hat ihren Platz im Viertelfinale damit sicher. Bereits einmal geschlagen geben musste sich Stefanie Teschner aus Magdeburg. Mit 1:2 zog die Medaillenkandidatin gegen Liza Giese aus Kiel den Kürzeren. Die Zweitplatzierte des Vorjahres, Ramona Kirchner aus Lechbruck, ist bei zwei Siegen aus zwei Spielen ebenso auf Kurs in Richtung Viertelfinale.
Alle Ergebnisse der DM können hier nachgelesen werden. Die Media-Seite mit allen Fotos ist hier erreichbar. | |
