
Top Thema
Zweiter Titel für Susanne Wessel und Sven Daske![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Sieben Medaillenentscheidungen gab es am fünften Tag der Deutschen Billardmeisterschaften in Bad Wildungen. Eigentlich hätten es acht sein sollen, doch der Snooker-Wettbewerb der Senioren verzögerte sich, so dass das Finale frühzeitig auf den morgigen Donnerstag verlegt wurde.
Im Pool-Billard gingen die 8-Ball-Wettbewerbe pünktlich zu Ende. Alter und neuer Deutscher Meister bei den Herren ist Sebastian Staab aus dem saarländischen Altstadt. Dank stahlharter Nerven konnte er seinen Titel durch einen 8:7-Finalerfolg über Oliver Ortmann (BC Hamburg) erfolgreich verteidigen. Platz drei teilten sich Manuel Ederer vom BSV Dachau und der Oldenburger Gregor Hermann, der auf seinem Weg Richtung Treppchen unter anderem Andreas Roschkowsky aus Oberhausen ausschaltete.
Eine kleine Überraschung gab es derweil bei den Damen. Die Bielefelderin Melanie Süßenguth spielte im Endspiel gegen Ina Kaplan (BC Siegtal) einen nahezu fehlerlosen Satz und siegte verdient mit 7:4. Diese Leistung war umso erstaunlicher, als das Kaplan in ihrem Halbfinale einen perfekten 7:1-Sieg gegen Simone Künzl (BC Aalen) in 45 Minuten auf den Tisch zauberte, während sich Süßenguth gegen die junge Miriam Steiner aus Alsdorf zu einem 7:4-Erfolg mühte.
Ihre zweite Goldmedaille nach dem Sieg im 14/1-endlos feierte derweil Susanne Wessel vom PBC Castrop bei den Ladies. Gegen Yvonne Kampmann (PBSC Wesel) setzte sich die Europameisterin mit 4:2 durch. Zuvor hatte sie ihr Semifinale gegen Titelverteidigerin Anke Liepelt (PBSG Wolfsburg) mit 4:1 gar noch deutlicher gestalten können. Kampmann spielte wiederum gegen Anja Hehre aus Berlin einen Krimi, den sie letztlich mit 4:3 für sich entscheiden konnte.
Nach vielen Treppchenplätzen in den vergangenen Jahren steht Steffen Gross (Bild) vom PBC Bad Saulgau nun endlich ganz oben auf dem Stockerl. Unter großem Jubel setzte sich der beliebte Baden-Württemberger gegen Ralf Wack vom PBC Altstadt mit 7:5 bei den Senioren durch. Bronze holten Thomas Damm vom PBC Gera und der Sindelfinger Robin Heber. Letztgenannter musste sich im Semifinale mit 6:7 gegen Wack beugen.
Last not least spielten die Rollstuhlfahrer ihren ersten Wettbewerb in Bad Wildungen. Erfreulicherweise waren fünf Spieler nach Nordhessen gereist – zwei mehr als im letzten Jahr. Das Finale konnte letztlich Tankred Volkmer aus Backnang deutlich gegen seinen ewigen Rivalen Joachim Schuler (BC Blaustein) entscheiden, während Manfred Gattinger (Passau) und Peter Rupprecht (PBC Waghäusel) Bronze erspielten.
Erneut Gold holte im Karambol Sven Daske vom SCB Langendamm. Nach seinem gestrigen Erfolg im Cadre 47/2 zeigte sich der Niedersachse auch im Cadre 71/2 ungefährdet und hielt seinen Widersacher Thomas Nockemann aus Bochum mit 150:46-Punkten in nur zwei Aufnahmen erneut sicher in Schach. Ihre Klasse zeigten beiden im vorangegangen Halbfinale, als sie sowohl Carsten Lässig (BG Coesfeld) als auch Arnd Riedel (Wesel) unisono in drei Aufnahmen besiegten. Den beiden Unterlegenen blieb natürlich die Bronzemedaille zum Trost.
Nachdem Titelverteidiger Toralf Reinhardt (TSV Lichtenberg) im Cadre 52/2 auf dem kleinen Turnierbillard bereits in der Gruppenphase die Segel streichen musste, sprang Friedel Wüsthoff in die Bresche. Ehe der Routinier vom BF Königshof über seine Goldmedaille jubeln konnte, hatte er allerdings einen Halbfinalkrimi gegen Thomas Stöckel aus Neustadt/Orla zu überstehen, den er in der Verlängerung für sich entschied. Gegen Jürgen Laqua (BC Lindenhorst) gestaltete sich das Spiel mit 200:49-Punkten nach vier Aufnahmen ungleich deutlicher. Neben Stöckel jubelte Franzel Simon aus Hamburg über Bronze.
Im Snooker der Senioren ist man wie erwähnt zeitlich etwas im Hintertreffen. Zur Stunde steht mit dem Rüsselsheimer Olaf Thode erst ein Halbfinalist fest. Noch im Rennen ist Titelverteidiger Mario Burot aus Berlin.
Ab dem morgigen Donnerstag gibt es unter www.sportdeutschland.tv einen Livestream von der DM. Insgesamt drei Tische werden im Internet live zu verfolgen sein.
Alle Ergebnisse der DM können hier nachgelesen werden. Die Media-Seite mit allen Fotos ist hier erreichbar. | |
