
Top Thema
Christine Schuh holt Gold im Dreiband![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Traditionell nur wenige Entscheidungen standen am vorletzten Spieltag der Deutschen Billardmeisterschaften in Bad Wildungen auf dem Programm. Im Dreiband der Damen auf dem Turnierbillard konnte dabei Steffi Träm vom BC Hohenwestedt ihren im Vorjahr errungenen Titel nicht verteidigen. Im Halbfinale war für sie gegen Brigitte Duhn (BC Grenzland Nordhorn) per 8:20-Niederlage nach 13 Aufnahmen Endstation. Duhn traf im Finale auf Christine Schuh (Bild) vom Bergisch Gladbacher BC, die sich beim 13:20 nach 28 Aufnahmen als die Stärkere erwies. Neben Träm gewann Nikoline Sekulic vom BC Katernberg die zweite Bronzemedaille.
Im Gegensatz zu Träm musste bei den Herren im Dreiband der Titelverteidiger Dirk Wörmer (BC Stadtlohn) gar mit dem fünften Platz zufrieden sein. Die Medaillen machten andere unter sich aus. Neuer Deutscher Meister ist Dirk Harwardt von der BSG Duisburg, der sich nach einem knappen Halbfinalerfolg über Karl-Heinz Gertzen (BC Frintrop) mit 50:39 gegen Michael Gertzen (BC Fuhlenbrock) durchsetzen konnte. Die zweite Bronzemedaille ging an den Youngster Tom Löwe aus Lobberich.
Parallel standen auf dem Matchbillard im Dreiband der Herren die letzten Gruppenspiele auf dem Programm. Die Top 8 und damit die Viertelfinalteilnehmer stehen nunmehr fest. Neben Vize-Europameister Christian Rudolph von der Bottroper BA ist vor allen Dingen das Weiterkommen von Youngster Dustin Jäschke (ebenso Bottrop) erfreulich.
Im 5 Kegel ist man schon etwas weiter im Turnierplan. Nach den Gruppenspielen und den Viertelfinals stehen die Halbfinalteilnehmer fest, die morgen die Medaillen unter sich ausmachen werden. Noch im Rennen ist selbstverständlich Sven Petze vom SV Dresden-Reick, der Nachwuchs-Ass Christopher Schock (Friesacker BC) in drei knappen Sätzen niederringen konnte. Besonders spannend verlief die Partie der beiden Hessen Thomas Hähne und Salvatore Brancaccio (beide Langener BC). Die Sätze wurden stets abwechselnd gewonnen, wobei Nationalspieler Hähne seinem Widersacher immer einen Schritt voraus war. Außerdem noch im Semifinale sind Gerd Kunz (Groß-Gaglow) und Toni Rosenberg vom BC Empor Freiberg.
Gleich sieben Spieler haben beim Snooker die Gruppenphase ungeschlagen überstanden. Dementsprechend schwierig ist es, einen Topfavoriten auszumachen. Besonders im Auge haben muss man aber den ehemaligen Champion Sascha Lippe (Mayen-Koblenz) und den Essener Roman Dietzel, der seine letztjährige Silbermedaille womöglich vergolden kann.
Im Pool-Billard gehen derweil die 10-Ball-Wettbewerbe in die heiße Phase. Bei den Damen ist Titelverteidigerin Ina Kaplan (BC Siegtal) ebenso noch dabei wie Vivien Schade vom BC Bergedorf, die sicherlich nichts gegen eine Revanche für die Halbfinalniederlage im 9-Ball hat. Enttäuschend verlief hingegen auch diese Disziplin für die beiden Hessinnen Kristina Schagan (BV Mörfelden-Walldorf) und Jasmin Michel von der SG Johannesberg, die mit der Medaillenvergabe erneut nichts zu tun hatten.
Bei den Herren ist man zur Stunde erst im Achtelfinale angekommen. Probleme mit dem Erreichen der Finalrunde hatten sowohl Nicolas Ottermann (BV Mörfelden-Walldorf) als auch der Mannheimer Ralph Eckert. Beide schafften es aber letztlich, was unter anderem die beiden Deutschen Meister Sebastian Staab (PBC Altstadt) und Sascha Tege aus Babelsberg nicht von sich behaupten können. Mit Dennis Bolten aus Oldenburg und dem Karbener Florian Züwert stehen sich zwei Youngster im Achtelfinale gegenüber.
Susanne Wessel möchte bei den Ladies natürlich gerne ihren vierten Titel in den Tagen von Bad Wildungen holen. Derzeit sieht es gut aus für die Spielerin des PBC Castrop, die zumindest das Achtelfinale schon erreicht hat. Ein Wörtchen mitreden will aber auch endlich einmal Europameisterin Karin Michl von Fortuna Straubing, die bisher auf eine erfolglose Woche zurückblickt.
Bei den Senioren stehen zur Stunde ebenso die Achtelfinal-Partien auf dem Programm. Reiner Wirsbitzki vom PBC Berrenrath knüpft dabei nahtlos an seine Leistungen und den Sieg im 9-Ball an. Bisher sieht es sehr gut aus für den Bundesligaspieler. Aber auch Frank Willner aus Berlin möchte endlich aufs Treppchen. Mit 14/1-Champion Dirk Stenten aus Kohlscheid hat er jedoch ein denkbar schweres Los gezogen.
Unter http://dm.mybillard.com/ gibt es einen Livestream von der DM. Insgesamt drei Tische sind im Internet live zu verfolgen.
Alle Ergebnisse der DM können hier nachgelesen werden. Die Media-Seite mit allen Fotos ist hier erreichbar. | |
